Kann es sein dass bei euch die Landkreisweite Zusammenarbeit nicht wirklich ausgeprägt ist?
Bei uns in bayern wird nach 7 Alarmstufen alarmiert. Ja nach größe der Feuerwehren sind mehr oder weniger Feuerwehren mit im Alarmplan. Ein Beispiel:
Alarmstufe 2, Mittelbrand.
Wenn in unserer Kreisstadt Alarmstufe 2 ausgelöst wird dann kommt nur deren Feuerwehr, sowie eine weitere kleine nahegelegene Ortsfeuerwehr.
Passiert des ganze in der kleinen Gemeinde xy dann kommen die 5 umliegenden Ortswehren.
Nur zum Verständniss.
Auch bei uns sind die Zeiten nicht klasse und wir haben am Tag Probleme. Unsere Gemeine (ca. 9000 Einwohner) hat eine Stützpunktwehr (HLF, TLF, DLK und ELW) und eine zweite Ortswehr (LF16, LF8, GW).
Bisher wurde am Tag bei alarmstufe 2 nur unsere zwei Feuerwehren alarmiert. Nachdem wir gemerkt haben dass des ganze knapp werden kann wurde mit der Nachbargemeinde abgesprochen das eine ihrerer Ortswehren mit in den Alalmplan kommt. Die sind also Tagsüber bei uns immer dabei.
Und des ganze ist überhaupt kein Problem.
Umgekehrt fahren wir mit der DLK auch öfter etwas weiter.
Und da jammert auch keiner über die Kosten.
mfg