.............
.............
Geändert von überhose (26.07.2008 um 18:02 Uhr)
Ich finds einfach nur peinlich, so in der Presse zu betteln. Wenn man sich Feuerwehrs nicht leisten kann soll man die Bude zu machen. Und wenn man micht fragt ob ich lieber 5 Euro im Monat zahle oder 4 mal im Jahr den Aushilfsmüllmann mache ist die Antwort wohl auch klar.
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Altpapier sammeln, für Geld?
Kann mir mal einer auf die Sprünge helfen?
Bei uns kommt das die Müllabfuhr abholen.
Gruß
Reissdorf
Warum Verein? Abfallentsorgung ist kommunale Aufgabe, Feuerwehr ist (wie hier ja auch immer wieder betont wird) kommunale Behörde... Wo ist das Problem?
Ich sehe das jetzt nicht unbedingt als schlimm an. Tatsache ist nunmal, dass durch diese Aktion ein Verein hochgehalten wird, weiterhin wird die Jugendausbildung dadurch unterstützt. Und die Feuerwehr ist zwar auch die Feuerwehr, aber hat ebenso wie andere Vereine auch andere Verpflichtungen (wenn man Dorffeuerwehren sieht) die eben nichts oder nur wenig mit dem feuerwehrtechnischen Dienst zu haben.
Wenn man sich als Feuerwehr aufs wesentliche beschränkt, sind solche Aktionen sicher überflüssig, eben genau wie solche Aktionen wie Tag der offenen Tür, Verbandstage, Leistungsnachweise, Gerätehauseinweihungen, Fahrzeugeinweihung und und und und und und ...
Aber die Feuerwehr ist nun mal kein Verein sondern Teil des Ordnungsamtes und seit wann sammelt der Bürgermeister den Müll in der Stadt selber? Das macht bei uns immer noch die MÜLLABFUHR!
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Seit dem der Bürgermeister auch die Feuer löscht. ;-)
Und zur Finanzierung: Wenn dadurch die Gebühren, die durch Feuerwehreinsätze anfallen gesenkt werden, warum nicht Altpapier sammeln?
Ich verstehe die Aufregung ehrlich gesagt nicht wirklich...
Das DRK sammelt bei uns hier in der Gegend alljährlich die Christbäume ein. Und Ihr glaubt doch nicht allen Enrnstes, dass der Otto-Normal-Bürger einen verwaltungstechnischen Unterschied zwischen dem DRK, dem Rettungsdienst und der Freiwilligen Feuerwehr sieht!
Gruß, Mr. Blaulicht
Deine Befürchtungen zur Aussenansicht der Feuerwehren ist allen Ehren, aber es sind doch meist die nicht Feuerwehrangehörigen, die ein Problem mit der Differenzierung haben und die Feuerwehr eher als Verein sehen, als ein Teil des Ordnungamtes der jeweilgen Gemeinde.
Sicher ist dieser "Bettelbrief" auch etwas unüberlegt ausformuliert worden, jedoch ist dies eine Sache, über die ich mich weniger aufregen kann, als vielmehr zu befürworten. Da das Geld ja nunmal in vernünftige Dinge investiert wird.
Da gibt es andere und weitaus Schlimmeres, was oft genug von manchen Feuerwehren (oder sollte ich besser Feierwehren sagen) fabriziert wird, was das öffentliche Ansehen der Feuerwehren eher schadet ...
Es geht um das von mir gesagte: "Auf's wesentliche beschränken ..."
Und so ist es nunmal. Wenn eine Feuerwehr kritisiert wird, oder es ihr gar verboten werden sollte, durch eine Papieraktion ihre Kasse aufzubessern, sollte man die von mir genannten Punkte auch untersagen. Denn sie dienen im Endeffekt auch nur einem Zweck, nämlich die Kasse aufzubessern.
Meiner Erfahrung nach ist der Zusammenhang zwischen Öffentlichkeitsveranstaltung und Zuwachs in der Mannschaft nahezu null.
An der der allgemein Unlust sich für seine Mitmenschen zu engagieren ändert sich auch nichts wenn in der Fußgängenzone ein rotes, blaues oder zahnsteingelbes (äähh...elfenbein natürlich...*g*) Fahrzeug steht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)