Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Springlicht wie realisieren ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Storno Gast

    Springlicht wie realisieren ?

    Hallo,

    wollte mal Fragen wie so eine Spriglicht Anlage aufgebaut ist!

    Kann man das einfach mittels einen Relai machen oder ist das kompliziert...?

    Will folgendes realisieren:

    Wenn Abblendlicht an das man durch einen Schalter das Fernlicht Springlichtartig laufen lassen kann!

    Müsste doch mit einen Blinkrelai realisierbar sein, nur mann müsste die Zeit des Relai einstellen und Steuern können, da er ja sonst zu schnell auf bzw. abblendet!

    Natürlich will ich die normal Lichtanlage weiterhin nutzen können und das Springlicht durch einen Schalter im Innenraum an bzw aus schalten können!

    Wer hat Idden, oder vielleicht schon realisiert ?

    Storno

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von Storno Beitrag anzeigen
    Wenn Abblendlicht an das man durch einen Schalter das Fernlicht Springlichtartig laufen lassen kann!
    Soviel ich weiß, darf man Springlicht nur einschalten wenn das Abblendlicht AUSgeschaltet ist...

    Zwecks der Schaltung kann ich mich mal schlau machen.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hallo Storno,

    vielleicht hilft dir das weiter: http://www.kfz-relais.de/html/Springlicht_de.htm
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  4. #4
    Storno Gast
    Ok danke erst mal für die Beiträge!

    Aber wollte es eigentlich eifnach realisieren und bin noch ned wirklich auf ein Ergebnis gekommen also bitte ich um weiter Infos Danke!

    Storno

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Storno Beitrag anzeigen
    Wenn Abblendlicht an das man durch einen Schalter das Fernlicht Springlichtartig laufen lassen kann!
    Also, für Springlicht gibt es, wie schon genannt, spezielle Relais...

    Wenn Abblendlicht AUS dann kann per Schalter ein Blinken zwischen Abblendlicht und Fernlicht erfolgen...
    Wenn Abblentlicht EIN dann darf NICHTS automatisch blinken...

    Abgesehen davon, ist es nach wie vor, auch für Einsatzfahrzeuge NUR MIT einer Ausnahmegenemigung zur StVZO erlaubt... (Die gibts vom Bundesinnenminister)

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    148
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Also, für Springlicht gibt es, wie schon genannt, spezielle Relais...

    Wenn Abblendlicht AUS dann kann per Schalter ein Blinken zwischen Abblendlicht und Fernlicht erfolgen...
    Wenn Abblentlicht EIN dann darf NICHTS automatisch blinken...

    Abgesehen davon, ist es nach wie vor, auch für Einsatzfahrzeuge NUR MIT einer Ausnahmegenemigung zur StVZO erlaubt... (Die gibts vom Bundesinnenminister)

    MfG Fabsi
    Kenne das auch nur mit Relais bzw. Steuergeräten.
    Aber darf nichts, automatisch blinken, wenn Licht an? Dürfen darf das ganze ja sowieso nicht und wenn, dann per Sondergenehmigung (Macht das nicht i.d.R. die Bez.-reg mit der Sondergenehmigung?).
    In der STVO und STVZO hab ich noch nichts passendes dazu gefunden, welche Lampen wie oft blinken/wechseln dürfen und wie das ganze funktionieren muss.
    Ein Elektroniker könnte das auch mit ner einfachen Steuerung auch hinbekommen, aber da müsste hier ein Elektroniker sich mal zu äußern.

  7. #7
    Christian Gast
    Hallo...


    man braucht zwei Relais (1 x Öffner, 1 x Schließer), einen Schalter mit Kontrollleuchte und einen Blinkgeber und ganz wichtig eine Sicherung.

    Das ganze verknispele man wie auf dem folgenden Bild zu sehen ist. Bei Fragen PN.
    Erlaubt ist es meines Wissens nicht, aber es geht hier um die technische Umsetzung.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	image0.jpg 
Hits:	920 
Größe:	40,4 KB 
ID:	7994  

  8. #8
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    148
    Hallo CHristian

    Bei deiner Schaltung mittels Blinkgeber sollte man aber darauf achten den richtigen Blinkgeber zu nehmen.
    Normale Kfz-Blinkgeber sind nur für max. 4x21W = 84 W ausgelegt. Bei der Beschaltung auf die Scheinwerfer muss es aber min. 110 W (2x55 W)aushalten. Die passenden Relais bekommt man beim gut sortierten Kfz-Teilehandel.

  9. #9
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Christian Beitrag anzeigen
    Erlaubt ist es meines Wissens nicht, aber es geht hier um die technische Umsetzung.
    Natürlich wird niemand das Wissen über diese technische Umsetzung nutzen, um Unerlaubtes zu praktizieren...

  10. #10
    Christian Gast
    Hallo,

    also die meisten Blinkgeber haben kein Problem mit dem 110 Watt. Es gibt auch einen Hella Universalblinkgeber der kann bis zu 200 Watt verkraften. Mit einem weiteren Relais kann man übrigens noch eine links-rechts Spieleri oder Wecheselblinken zwischen Nebellampen und Fernlicht machen.

    Übrigens meine persönliche Meinung zum Thema Springlicht:

    Gleichzeitiges, nicht zu hektisches Blinken des Fernlichtes tagsüber, kombiniert mit (LED-)Tagfahrleuchten und LED Frontblitzern halte ich für sinnvoll. Dazu noch einen ordentlichen Blaulichtbalken und Martin/FIAMM Anlage. Nachts sollten eine elektronische Tonfolge ausreichen.

    Wie gesagt es handelt sich um persönlichen subjektiven Eindruck, der nicht mit der Gesetzeslage "kompatibel" ist. Mache amerikanische Krankenwagen die Blinken wie bunter LED Weihnachtsbaum sind mir dann schon wieder zu viel und verursachen "Augenkrebs".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •