Um das jetzt nich unnötig zu verkomplizieren werde ich jetzt mal auf eine weitere HErauszitierung verzichten und das ganze als zusammenhängenden Text abhandeln:

Nur das hier:
Zitat Zitat von Picolino Beitrag anzeigen
Hallo Carsten,

Ein kleiner Tipp. Etwas weniger schulmeisterlich und weniger schreiende "FALSCH" würden die Kommunikation angenehmer gestalten. So treten nur Gutsherren auf.

m.f.G.
Dazu möchte ich sagen:
Wer im Glashaus sitzt...

Wer hat den hier die Forennutzer, die hier die tatsächlichen Verhältnisse in ihrem Bereich (NRW & RLP) beschrieben haben, zurechtgewiesen?

Und nun zu deinen Aussagen:
Du hast geschrieben, das das BMI alle Kanäle fest zugeteilt hat und die Länder darauf keinen Einfluss haben. Diesem habe ich wiedersprochen, denn es ist nun einmal Formal so das Frequenzen ausschließlich durch die BnetzA zugeteilt werden!
Als Sonderregelung gibt es jedoch die Möglichkeit das Nutzer einer BOS-Frequenz auch andererBOS Frequenzen KURZZEITIG nutzen können.

Darüberhinaus gibt es wie du ja schon schriebst die Aufteilung zwischen (Umgangssprachlich) Bundes- und Landeskanälen.
Und für den jeweiligen Bereich haben die die entsprechenden LMI den 100% Zugriff auf diese Kanäle. Und diese KÖNNEN und WERDEN Notfalls auch in bestehende Kanalverteilungen eingreifen. Eine evtl. stattgefundene Nutzergruppeneinteilung durch das BMI hat für die Länder KEINE,aber wirklich überhaupt keine rechtliche Bindung!
Noch einmal: Die Länder haben auf ihren KANÄLEN die ABSOLUTE HOHEIT.
Alle Länder haben DASSELBE Kanalkontigent!
Lediglich bei Streitfällen zwischen zwei Bundesländern kann die ZS-IuK vermittelnd eingreifen.

Es ist auch in der Tat so, das alle BOS grundsätzlich den selben Bedarf haben. Aber diesem Bedarf wird halt durchaus eine unterschiedliche Priorität eingeräumt. Allerdings wird es in der Tat nicht passiern, das z.B. jemand auf die Idee kommt und den FWen den 50,53,55,56 wegnimmt. Das währe Hirnrissig. ABER: Wenn es gemacht würde, währe dieses 100% rechtens! UND: ZUR WM2006 wurden Kanäle ENTZOGEN!
(Davon abgesehen haben nicht einmal in allen BL die FW´en dieselben Kanäle... War da nicht irgendwas mit Berliner FW bei Einsatz in Brandenburg?)

Zu der K49 sache:
Wer ist der Herausgeber deiner Liste?
Die ZS-IuK? Oder jemand anderes?
Welchen Stand hat diese Liste?

Fakt ist der K49 ist ausschließlich Ländersache, insofern gibt es theoretisch 16 verschiedene Regelungen. Für NRW ist der K49 (&51) definitiv nicht dem THW zugeteilt! Auch nicht zur Mitbenutzung (Aussage ZPD). Wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe sieht es für RLP ähnlich aus (Der Verantwortliche dort ist übrigends ein "Blauer"). Und in den meisten anderen BL ist es ähnlich. Und was die KMaL Sache angeht: Selbst die Tatsache das die Kanäle 49&51 in dem BL in dem er das verklickert hatte dem THW definitiv nicht zugewiesen sind, konnte ihm von der Ausage nicht abbringen. Genausowenig wie von der Aussage das ALLE dienstlich ausgelieferten Geräte diese Kanäle hätten. Was ebendfalls von höchster Ebende dementiert wurde.

Wie kommst du auf 9 Reservekanäle? Die Anzahl der Reservekanäle schwankt von Land zu Land! Darüberhinaus brauche ich keinen expliziten Reservekanal!
Wenn ein Kanal an Ort A vergeben ist, so wird der Mir durchaus je nach geographischer Lage evtl. in einigen KM entfernung (Kurzzeitig) wieder zugeteilt.

Und nochmal zur BnetzA:
Diese braucht KEINE explizite Aufforderung durch den Nutzer!
Alleine schon bedingt durch die Tatsache das gar nicht alle BL eine eigene Funküberwachung haben! Allerdings wird diese i.d.R. natürlich erst auf Anfrage durch den Nutzer tätig, da ja nicht alle Kanäle ständig durch sie überwacht werden und so erst die Störung bekannt wird.
Davon abgesehen ist die "Funkstörung" ja nicht das einzige Aufgabengebiet der ex-OPD.
Es gibt ja auch noch die Kontrollen der eingesetzten Geräte.
Allerdings ist es auch hier so, das diese bei den BOS nur sehr sporadisch stattfinden.
Die Gründe hierfür sind einmal (laut inoffizieller Aussage der entsprechenden Mitarbeiter) der Behördenbonus sowie manchmal auch die Unlust sich mit den Besonderheiten der BOS auseinanderzusetzen.

Und in dem letzten von dir zitierten Teil kann ich KEINE Aufforderung zur Piraterie erkennen:
Nur eine logische Schlussfolgerung zur Zahl der mir möglicherweise (temporär)zuteilungsfähigen Kanäle. Christian hat lediglich versucht vorzurechnen, das in der RElaisreichweite ca. 90 Kanäle "frei" währen. Davon die Bundeskanäle abgezogen kann die verantwortliche Stelle des LAndes dann einen Kanal frei Zuteilen.
Die Entscheidung welcher Kanal dann zugeteilt wird,wird oftmals mit einem Blick auf die KArte getroffen! (Wie gesagt - NATÜRLICH NUR FÜR KURZZEITNUTZUNG)

Gruß
Carsten