Hi,
also wo es Spass macht zuzuhören, das kann ich dir pauschal auch nicht sagen...
Das kommt darauf an, was dich interessiert. Wenn du einfach nur Spass daran hast, weit entfernte Stationen zu höhren, dann sind die KW Bänder sicher interessant...
(hauptsächlich 80 & 40m für DL Verbindungen, 40 & 20m für Europa und weltweit)
Wenn es dir aber auf den Inhalt der Gespräche ankommt, dann ist Amateurfunk als Zuhörer sicher nicht das interessanteste. Es ist halt entweder wirklich eine Gesprächsrunde (auf 80m zb. oft DL weit, manchmal sogar interessant), ein belangloses Privatgespräch zwischen zwei AFU´s, oder am wahrscheinlichsten das banale (und öde...) austauschen von FIVE NINES...
Auch auf 2m oder 70cm wird über weitere Strecken betrieb gemacht. Hierbei kommt aber dann nicht FM zum tragen, sondern halt SSB, wie auf Kurzwelle auch!
Wenn du also mit einem Scanner Weltweiten Amateurfunk empfangen willst, dann brauchst du auf jedenfall SSB und den KW Bereich (1-30MHz). Die Abstimschritte sollten klein einstellbar sein. Ausserdem solltest du noch die möglichkeit haben eine etwas längere Antenne aufzuhängen (Draussen oder Dachboden).
Für den Anfang reichen aber 3-4m Draht locker...
Allerdings ist es bei den meisten "günstigen" Scannern so, das diese zwar KW und SSB können, aber nicht wirklich Trennscharf sind (bei SSB aber wichtig) so das es kein echter Hörgenuss ist!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de