Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 26 von 26

Thema: Feuerwehr-Haltegurt

  1. #16
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Wie soll man denn die jährliche Prüfung regelgerecht durchführen und protokollieren, wenn man die Gurte nicht in irgendeiner Form durchnummeriert/kennzeichnet? Da beißt sich die Katze in den Schwanz...
    Wir verwenden seit Jahren Schlagzahlen, je nachdem, wo (und natürlich auch wie) man die anbringt, ist das Argument der Metallschwächung ähnlicher Nonsens wie z.B. Wärmefensterdiskussionen...

  2. #17
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    wenn man die Gurte nicht in irgendeiner Form durchnummeriert/kennzeichnet?
    Mhhh... wiso sind dann die Seriennummern ein-eindeutig ?

    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Wir verwenden seit Jahren Schlagzahlen,
    Was habt ihr ein glück, dass ihr unter euch Feuerwehrlern die nichts falsch machen können seid... Wenn euch mal ein Prüfer für Absturzsicherungsgeräte besuchen kommen würde, der auch noch weiß, was er tut...

    Ach, reden wir nicht davon, dass der zu 1000000000000% jedes Gurtzeug entsorgen würde...

    Ich will auch garnicht versuchen, dich von deiner Meinung ab zu bringen, hat ja an anderen Stellen schon nicht geklappt ;) (nicht böse nehmen)


    Fakt ist: Es bleibt, verboten, verboten, verboten, verboten, verboten und zu dem nicht erlaubt ^^


    MfG Fabsi

    P.S.: Wem sein Leben nichts wert ist, kann ja ruhig machen was er will, aber dann bitte jeder Seine Persönliche Schutzausrüstung Selbst "kennzeichnungszerstören" ^^

  3. #18
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Mhhh... wiso sind dann die Seriennummern ein-eindeutig ?
    Ich lade dich gerne ein, mir die bei unseren Gurten (und die sind schon sehr wenig in Gebrauch!) mal zu zeigen... Die Dinger hängen hier 3-4 Jahre auf dem Fahrzeug rum, dann les ich da keine eindeutigen Seriennummern mehr drauf. Schlagzahlen erkennt man bis zur Aussonderung.

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Was habt ihr ein glück, dass ihr unter euch Feuerwehrlern die nichts falsch machen können seid...
    Och, wir können einiges falsch machen, machen wir sicher auch, aber manche Dinge werden einfach übertrieben. Diese "Gurt-Kennzeichnungs-Hysterie" gehört für mich dazu. Auch, weil LFKS und UK das hier nach meinem derzeitigen Wissensstand auch noch so gutheißen. Sollte jemand für RLP da andere Aussagen treffen (und belegen!) können, immer her damit. Auch ich lerne nie aus. Ob's aber reicht, meine Ansicht diesbezüglich zu ändern, bezweifel ich doch sehr ;-)

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Fakt ist: Es bleibt, verboten, verboten, verboten, verboten, verboten und zu dem nicht erlaubt
    Ja, richtig. Interessiert mich aber nicht (Grund s.o.). Es ist ja auch verboten, verboten, verboten, verboten, verboten und zu dem nicht erlaubt, irgendwelche Holster an PA-Gurten zu befestigen, oder Hemlampen am Helm, oder...

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Wem sein Leben nichts wert ist, kann ja ruhig machen was er will, aber dann bitte jeder Seine Persönliche Schutzausrüstung Selbst "kennzeichnungszerstören"
    Das scheitert bei uns daran, das der Haltegurt nicht zur persönlichen Schutzausrüstung gehört ;-)
    Und wir reden immer noch von einer ziemlich kleinen, max. zweistelligen Zahl, die an einer Stelle nur ein paar Bruchteile von Millimetern tief eingeschlagen wird. Lass mal zwei Gurte an den Metallbestandteilen gegeneinander schlagen, oder lass einen Gurt mal einen Meter tief fallen, dadurch wird das Metall mindestens genauso beeinträchtigt, wie durch diese Schlagzahl...

    Da wirst du mich wohl tatsächlich nicht von meiner Meinung abbringen können, richtig erkannt ;-)

  4. #19
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Ich lade dich gerne ein, mir die bei unseren Gurten (und die sind schon sehr wenig in Gebrauch!) mal zu zeigen... Die Dinger hängen hier 3-4 Jahre auf dem Fahrzeug rum, dann les ich da keine eindeutigen Seriennummern mehr drauf. Schlagzahlen erkennt man bis zur Aussonderung.
    Schön... und DAS ist genau der Punkt der "Herstellerhaftung"... Wenn ein Gurtzeug keine Seriennummer mehr besitzt und somit nicht mehr eindeutig zu zuordnen ist, ist dieser als defekt anzusehen und Auszusondern...

    Denn das LSKF-irgendwas für gut heißt ist in diesem Fall hier leider gottes, Wurst piep egal ;)

    Weil: Der Hersteller hat die Geräte nach CE 0851 (wenn ich mich nicht irre) prüfen lassen und somit für die Haftung durch Produktions oder Materialfehler gerade zu stehen.

    Wenn du jetzt mit deinen Schlagzahlen die Materialeigenschaften änderst, bist DU der Hersteller und hast somit die VOLLE Produkthaftung zu tragen...


    Aber bitte, auch wenn ich weis, dass ich dich von deiner Meinung selbst mit Gerichtsurteilen nicht abbringen könnte, lass doch bitte sich nicht andere in ihr Verderben stürzen ;)

    MfG Fabsi

  5. #20
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Kannst du die "Gerichtsurteile" benennen?
    Und redest du vom Feuerwehr-Haltegurt nach DIN 14927, von dem manche Leute noch immer meinen, er würde eine Selbstrettungschance als letzte Alternative sein?
    Oder doch von Haltegurten im Bereich Höhen-/Tiefenüberwindung?

  6. #21
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Und redest du vom Feuerwehr-Haltegurt nach DIN 14927, von dem manche Leute noch immer meinen, er würde eine Selbstrettungschance als letzte Alternative sein?
    Oder doch von Haltegurten im Bereich Höhen-/Tiefenüberwindung?
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Ähm *hust* wenn wir jetzt über das Richtig Gurtzeug reden, dann würde ich sagen:
    Deshalb schrieb ich das extra beim 1. Beitrag ;)

    An dem blöden Halte-Bauch-Letzte-Rettungs-Gurt sind eh soviele unnütze Metallteile drannen, das man da ne 1000 stellige Zahl mit Schlazahlen einkloppen kann *g*

    MfG Fabsi

  7. #22
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Dann können wir uns jetzt gratulieren, wir haben hier vollkommen aneinander vorbei geschrieben...
    Da im Threadtitel Feuerwehr-Haltegurt steht, und das eben der korrekte Begriff für den "blöden Halte-Bauch-Letzte-Rettungs-Gurt" ist, bin ich die ganze Zeit von diesem ausgegangen.
    Vom "richtigen Gurtzeug" der Absturzsicherung/Höhenrettung hab ich keine Ahnung, da hier nicht im Gebrauch. Daher können wir diese Diskussion jetzt wohl ad acta legen ;-)

  8. #23
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    106
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Dann können wir uns jetzt gratulieren, wir haben hier vollkommen aneinander vorbei geschrieben...
    Da im Threadtitel Feuerwehr-Haltegurt steht, und das eben der korrekte Begriff für den "blöden Halte-Bauch-Letzte-Rettungs-Gurt" ist, bin ich die ganze Zeit von diesem ausgegangen.
    Genau diesen Gurt meine ich. Nichts für die Höhenrettung.

    Gruß Marcus

  9. #24
    Registriert seit
    16.03.2002
    Beiträge
    110
    Hallo,

    als ich schrieb, dass das bei uns die FTZ mit Schlagzahlen macht, hätte ich dazu sagen sollen, dass das auf dem Lederstück geschieht, wo auch Herstellerdaten eingeprägt sind. Und die Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ), die die Gurte ja auch jährlich prüft, dürfte wissen, was man wie darf.

    Gruß

  10. #25
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Bei uns hat jeder FW´ler eine "Personalnummer"!

    Diese Personalnummer wird mit Hilfe von Schlagzahlen in den Karabiner des Gurtes geprägt!

    Schöne Grüße
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  11. #26
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Florian kommen Beitrag anzeigen

    Diese Personalnummer wird mit Hilfe von Schlagzahlen in den Karabiner des Gurtes geprägt!
    Bei unserem "FW Leibriemen" selbes Verfahren, halte aber persönlich weniger als nix von dem Teil
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •