Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: USB Schnittstelle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hallo habe mal aus langeweile ein Platinenlayout mit Stückliste fertig gemacht. ;-)

    Ist getestet und funktioniert.
    (Ich weiß das da kein Ferrit drin ist, was im Datenblatt vorgesehen ist, aber es funktioniert auch ohne hervorragend!)

    Der Scahltplan ist mit eagle zu öffnen, eine reichelt stückliste liegt bei. Es sind 6 Bauteile. Die Bauteilkosten sind: 5,55€

    Das gnaze ist noch im relativ humanen 1206er Format gelötet, aber man muß schon smd löten können und kleine Platinen ätzen können...

    Mfg. friend112

    [edit] Das ding ist übrigens klein genug, dass es in fast jede Programmierschale passt![/edit]
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Wer suchet, der findet!

  2. #2
    HiSt Gast
    @friend112
    Vielen Dank das ist genau das was ich gesucht habe. ;-)

    Werd die Platine nächste Woche mal im Geschäft fräsen anstatt zu ätzen und dann mal bestücken und testen.

  3. #3
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Getestet ist sie wie gesagt ;-)

    Aber dennoch viel Spaß beim Aufbauen.

    Ich habe auch mal angeboten, dass die schaltung mit in die PDF zu den Proginterfaces mit rein kann. Aber die PDF ist inzwischen ja sowiso komplett verschwunden und damals bestand kein interesse...

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  4. #4
    HiSt Gast
    Wie sieht es dann eigentlich wegen dem anschließen an den Melder aus???

    Ich hab das PDF glaub was du meinst und damit mir einen Pegelwandler gebaut.
    Beim Patron denk ich ja mal ist es kein Problem weil RXD, TXD und GND ja einfach angeschlossen werden. Beim BOSS hab ich da schon mehr bedenken weil da Widerstände als Pullups und Pulldowns in der Schaltung eingebaut sind.

  5. #5
    faboi Gast
    Zitat Zitat von HiSt Beitrag anzeigen
    Wie sieht es dann eigentlich wegen dem anschließen an den Melder aus???

    Ich hab das PDF glaub was du meinst und damit mir einen Pegelwandler gebaut.
    Beim Patron denk ich ja mal ist es kein Problem weil RXD, TXD und GND ja einfach angeschlossen werden. Beim BOSS hab ich da schon mehr bedenken weil da Widerstände als Pullups und Pulldowns in der Schaltung eingebaut sind.
    Die Pullups und Pulldowns sind i.d.R. nur dazu gedacht das "RS232-Protokoll" einzuhalten. Wie aber viele in diesem Forum schon sagten, kann man sie weglassen. Aber ist ja nicht besonders schwer diese einzubauen. Du hast dann auf jeden Fall nen sauberen Pegel!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •