Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: USB Schnittstelle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    OT: Was denkst du warum ich meinen alten 386 SX 20 immer noch von Zeit zu Zeit in Betrieb
    nehme .. und die 160 MB HDD ist immer noch nicht voll !! Dafür läuft jedes Programm, was drauf
    gespeichert ist .. Komisch, eigentlich kommt man doch immer noch mit WfW3.11 zurecht, wer
    hat nur dieses Upgrade-Wettrüsten erfunden ..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  2. #2
    faboi Gast
    Selbstbau ist schon in Ordnung, jedoch benötigt man hier ein bischen Erfahrung und eine gute Werkstatt! Denn bei den ganzen SMD-Bauteilen muss man gut löten können und das am besten auf ne geätzte Platine!
    Und wenn man das hier sieht: http://cgi.ebay.de/USB-auf-Seriell-R...em190204625088
    ...dann lohnt es sich echt nicht mehr!
    Und das was Holger2784 vorschlug ist sehr schwer nachzubauen... ;-)

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759

    OT: Ebay Hong-Kong

    Ui ...

    Was ist da der aktuelle Satz, das Nachzuversteuern ? Oder wird sowas dann
    falsch als "Geschenk" deklariert ?

    Artikelstandort: Powerseller,schnelle Lieferung,D, Hong Kong

    Gruss,
    Tim

    Topic: Nein, eigentlich ist es nicht sonderlich schwer, den FTDI kriegt man noch mit
    nem normalen 1mm "runde Spitze" Lötkolben und ner manuellen Entlötsaugpumpe hin.
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  4. #4
    faboi Gast
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Ui ...

    Was ist da der aktuelle Satz, das Nachzuversteuern ? Oder wird sowas dann
    falsch als "Geschenk" deklariert ?

    Artikelstandort: Powerseller,schnelle Lieferung,D, Hong Kong
    ...
    Aus Deutschland kostet der Adapter auch nur knapp 2 Euro (http://cgi.ebay.de/USB-zu-Seriell-RS...QQcmdZViewItem)! :-)

  5. #5
    HiSt Gast
    Also um die Kenntnisse um das Ding zu bauen braucht man sich bei mir zum Glück keine Gedanken machen. Die Idee mit dem FTDI klingt auch ganz gut.

    Bin in der Ausbildung bei einer großen deutschen Firma mit fünf roten Buchstaben und in drei Monaten fertig. Kann auch dort alles zusammen bauen und hab somit ne super Ausstattung.

    Bin nur nicht noch nicht so sehr mit derm Aufbau von diesen Schaltungen vertraut und such deswegen Anregungen. Weil die zwischen Lösung über en USB-Seriell-Wandler und dann Seriell-TTL-Wandler ist ja nur ne aneinander Kettung von bekanntem.

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Nun denn ... was soll ich noch sagen ? FTDI Datenblatt runterladen, Chip auf Platine bringen - fertig ;)
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hallo habe mal aus langeweile ein Platinenlayout mit Stückliste fertig gemacht. ;-)

    Ist getestet und funktioniert.
    (Ich weiß das da kein Ferrit drin ist, was im Datenblatt vorgesehen ist, aber es funktioniert auch ohne hervorragend!)

    Der Scahltplan ist mit eagle zu öffnen, eine reichelt stückliste liegt bei. Es sind 6 Bauteile. Die Bauteilkosten sind: 5,55€

    Das gnaze ist noch im relativ humanen 1206er Format gelötet, aber man muß schon smd löten können und kleine Platinen ätzen können...

    Mfg. friend112

    [edit] Das ding ist übrigens klein genug, dass es in fast jede Programmierschale passt![/edit]
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Wer suchet, der findet!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •