Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: USB Schnittstelle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Nehm das hier:

    http://cgi.ebay.de/USB-Programmierge...QQcmdZViewItem

    3 Kabel anlöten und gut.....

  2. #2
    HiSt Gast
    Ja ist ja alles ganz schön aber wenn das jemand bei einem aktionshaus anbieten kann muss man das doch auch selber bauen können???

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    217
    In dem Auktionshaus werden auch Autoradios angeboten, trotzdem baut sich keiner eines nach.
    Eine normale 232 Schaltung ist kein Problem, aber USB - 232 ist schon etwas komplizierter, da auf der Platine schon ein kleiner Prozessor verbaut ist, und somit jedes USB-232-Kabel seine eigene Treiber CD benötigt.

    Kurzum: es lohnt sich einfach nicht.


    Karlson
    Meine Rechtschreibfehler gehören mir

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Oh, pardon, es war USB RS232 gefragt .. na dann entweder den MAX232
    nehmen und für ca 10 EUR den R*****lt USB->Com Adapter, oder aber nen
    FTDI Chip, der nicht wesentlich schwerer zu beschalten und zu löten ist als
    nen SMD-MAX232 - Kosten waren so um die 6-8 EUR, glaub ich mich zu erinneren,
    hab noch ein paar in der Schublade..

    Schliesslich wurde hier Selbstbau erwünscht, also gehe ich von den notwendigen
    Kenntnissen aus - und ich würde mir eher nen Autoradio bauen als eins bei Ebay
    zu kaufen - nur aus Spass, ich weiss, das ich vmtl. teurer komme mit dem Selbstbau,
    aber den Spass daran, der ist "unbezahlbar" ;) (und das Radio könnte sicherlich
    meinen eigenen Frequenzbereich - wozu ist man denn Funkamateur *G*)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    217
    Du hast natürlich recht, ich bin auch ein notorischer Selbstbauer - Der Weg ist das Ziel!
    Nur wäre mir hier das Programmieren des Melders das Ziel und mit dem USB-232 Kram kann man auch schön ins verzweifeln kommen, die Dinger kaufe ich immer fertig. Außerdem: Nicht immer alte Rechner wegwerfen, es geht nichts über die Urschnittstelle :)
    Meine Rechtschreibfehler gehören mir

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    OT: Was denkst du warum ich meinen alten 386 SX 20 immer noch von Zeit zu Zeit in Betrieb
    nehme .. und die 160 MB HDD ist immer noch nicht voll !! Dafür läuft jedes Programm, was drauf
    gespeichert ist .. Komisch, eigentlich kommt man doch immer noch mit WfW3.11 zurecht, wer
    hat nur dieses Upgrade-Wettrüsten erfunden ..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    faboi Gast
    Selbstbau ist schon in Ordnung, jedoch benötigt man hier ein bischen Erfahrung und eine gute Werkstatt! Denn bei den ganzen SMD-Bauteilen muss man gut löten können und das am besten auf ne geätzte Platine!
    Und wenn man das hier sieht: http://cgi.ebay.de/USB-auf-Seriell-R...em190204625088
    ...dann lohnt es sich echt nicht mehr!
    Und das was Holger2784 vorschlug ist sehr schwer nachzubauen... ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •