Seite 1 von 20 123456789101112131415 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 296

Thema: IBSA: SMS Multi-Carrier Tool

  1. #1
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    31

    IBSA: SMS Multi-Carrier Tool

    IBSA ist ein Multi-Carrier SMS Kommandozeilen Sendetool.
    ib-systems / sms77 / sms3000 / smskaufen.com

    Wie der Name nur unschwer erkennen lässt ist es in Anlehnung an MiThoTyN's IBSS benannt worden, dem ich hier auch nochmal für IBSS (welches ich Jahre lang im Einsatz hatte) danken möchte. Meine Intention war es die Verwendung von Batch Dateien beim Versenden von Alarm SMS überflüssig zu machen. Da meine ehemalige Batchdatei zum aufrufen von IBSS immer grösser und umfangreicher wurde (und auf unzählige Kommandozeilentools zurückgriff) musste ich Abhilfe schaffen. So habe ich mir die Programmiersprache D angeeignet und mir ein eigenes SMS Tool geschrieben. Ich weis, solche SMS Tools gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, aber keines kommt (soviel ich weis) ohne Batch aus. Die Verwendung von IBSA ist ebenfalls sehr stark an IBSS angepasst.

    Hier eine Übersicht der Funktionen:
    - Versenden von SMS über die Carrier ib-systems.de / sms77.de / sms3000.de / smskaufen.com
    - Eingabe der Sendedaten über eine .csv Liste oder direkt als Parameter
    - Versenden direkt mit POC32 oder FMS32Pro
    - Verwendung mit POCSAG oder ZVEI
    - Filterfunktionen wie IBSS (Datumsfilter,Wortfilter,Wortersetzer,Funktionsfil ter,Reloadfilter)
    - Textsammelfunktion (versendet nur den grössten Text)
    - Verwendung von tags ({ric},{funktion},{datumkurz},{datumlang},{zeitkur z},{zeitlang})
    - Standardtext

    Für sms3000.de fehlen mir allerdings noch die Fehlercodes, die konnte ich nicht finden. Eine Verwendung des Carriers ist trotzdem möglich. Sollte jemand noch Bugs im Programm finden würde ich mich über eine kurze Meldung freuen.

    Download IBSA v0.54.1: http://rapidshare.com/files/108915206/ibsa.zip
    Download IBSA v0.64.0: http://rapidshare.com/files/186250015/ibsa_v0.64.0.zip
    Infos zu v0.64.0 siehe Post 101

    Wichtig: Die Struktur der list.csv hat sich ab Version v0.60.0 geändert, weswegen vorhandene Vorgängerversionen der list.csv umgeschrieben bzw. über das GUI erstellt werden müssen.


    Grüsse Chris


    Changelog:
    03.03.2008 Update: Standardtext kann nun weggelassen werden.
    08.03.2008 Update: Zusätzliche Wartezeit hinzugefügt, Anleitung erstellt.
    09.03.2008 Update: Verwendung von lokalen Empfängerlisten möglich,
    09.03.2008 Optimert: SMS-Typen werden Gross- und Kleingeschrieben akzeptiert. Danke GK-Firefighter-112
    09.03.2008 Update: Alarmierung von RIC's mit bestimmter Funktion
    21.03.2008 Bug: Fehler bei Versendung an mehrere Empfänger. Danke GK-Firefighter-112, DO7RH
    19.04.2008 Update: Sechsstellige Rufnamen werden akzeptiert.
    20.04.2008 Update: Achtstellige Rufnamen werden akzeptiert.
    11.09.2008 Update: smskaufen.com hinzugefügt
    11.09.2008 Update: Fremdgateways können selbst definiert werden
    11.09.2008 Update: Flash-SMS Option hinzugefügt
    11.09.2008 Update: Präfix und Suffix können zum Text hinzugefügt werden
    11.09.2008 Update: Tags erweitert um {ric} und {funktion}
    11.09.2008 Update: [reloadfilter] hinzugefügt
    11.09.2008 Update: GUI zur Bearbeitung von list.csv hinzugefügt
    11.09.2008 Optimiert: Allgemeine Optimierung des Programmcodes
    19.01.2008 Bug: In der GUI war bei Wahl des Fremd-Gateway das SMS-Typ Feld deaktiviert
    19.01.2008 Update: [reloadfilter] verbessert
    19.01.2008 Optimierung: Allgemeine Optimierung des Programmcodes
    Geändert von pbigold (19.01.2009 um 23:56 Uhr)

  2. #2
    GK-Firefighter-112 Gast
    Hallo
    Find ich echt nett das du dein Tool uns zur verfügung stellst!

    Aber könntest du es vllt noch etwas genauer erklären was man zb. bei Globale Aktionen einträgt usw, nachdem man sich zb. bei SMS 77 angemldet hat. Ich habe zwar schon die Info.Stapelverarbeitungsdatei gelesen aber werde nicht gerade schlau draus.

    Gruß
    GK-Firefighter-112

  3. #3
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    31
    POC32 aliases.txt:
    RIC Adresse, Leerzeichen, 0, Tabulatortaste, Aliasbenennung, Tabulatortaste, Programmaktion,Enter
    1234567 0 FW Musterhausen Schleife 123 C:\IBSA\ibsa.exe

    FMS32Pro:
    C:\IBSA\ibsa.exe %1 %2 %3

    Ich hoffe das beantwortet deine Frage.

    Gruss Chris

  4. #4
    GK-Firefighter-112 Gast
    Ja, Danke!

    Und wo und wie gibt man in der EXE-Datei an, welche SMS wohin geschickt werden soll ???
    ... also die Sache mit der Komandozeile.
    Geändert von GK-Firefighter-112 (02.03.2008 um 16:27 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    31
    Wenn du das Programm mit POC32 oder FMS32Pro aufrufst musst du die Daten in der list.csv speichern, für jede RIC/ZVEI die alarmiert werden soll musst du eine Zeile schreiben.

    Zeile (muss komplett ausgefüllt sein):
    {ric/zvei};{gateway};{user};{passwort};{absender};{sms-typ};{filtername};{empfänger};{wartezeit};{text sammeln};{standardtext}

    Genaueres steht in der Hilfe.

  6. #6
    GK-Firefighter-112 Gast
    Ja oke vielen Dank damit müsste ich jetzt kla kommen!

  7. #7
    eXeCuTe Gast
    Hallo also ich habe das jetzt so gemacht:

    1127450;2;sms77eXeCuTe;xxxxxx;Feuerwehr;4;filterzw ei;017573281337;15;false;ALARM Feuerwehr Lendringsen am {datumlang} um {datumkurz}!


    so kann ich jetzt testen ob das funktioniert? wenn ich die exe ausführe kommt nichts und wofür ist dieser Standarttext da?? ist bei sms typ "4" die Flash sms? und was genau bedeutet die Wartezeit und kann ich den Filter weglassen?

    gruß,

    eXe

  8. #8
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    31
    Also bei sms77.de heissen die SMS Typen: basicplus,standard,quality,flash und festnetz (...laut Webseite. Habe selbst keinen sms77 account, deswegen ungetestet. sorry)

    Bei ib-systems.de gibt es die SMS Typen: 1,2,3,4

    Bei sms3000.de: quality,economy und discount
    Der Filter kann weggelassen werden, aber die Anzahl Semikolons muss stimmen.
    Der Standardtext wird verschickt wenn kein Text übergeben wurde.
    Die Wartezeit gibt an (in Sekunden) wie lange das Programm wartet bis es die SMS verschickt, dies dient zum Beispiel zur Unterdrückung der Mehrfachalarmierung oder der Textsammlung wenn der entsprechende Parameter gesetzt ist.

    Deine Zeile müsste ungefähr so aussehen:
    1127450;2;sms77eXeCuTe;xxxxxx;Feuerwehr;quality;;0 17573281337;15;false;ALARM Feuerwehr Lendringsen am {datumlang} um {datumkurz}!

    Wenn du das Programm ausführst kommt nichts weil es kein GUI ist sondern ein Konsolenprogramm. Du kannst das Programm testen indem du die Konsole öffnest (Windowstaste+R, cmd eingeben, Enter drücken) in das Verzeichnis der ibsa.exe wechselst und eingibst:
    ibsa 1127450
    oder
    ibsa 1127450 "Irgendein Text"

    Eventuelle Fehler werden dann in der Konsole ausgegebeb oder du kannst sie in der log.txt nachlesen.
    Weiteres steht in der Hilfe.
    Geändert von pbigold (03.03.2008 um 22:38 Uhr)

  9. #9
    eXeCuTe Gast
    hallo jetzt hab ich folgendes Problem ich habe alles richtig eingegeben also Passwort und Benutzername und jetzt kommt das:

    ibsa 1127450 "Feuerwehr Einsatz Lendringsen test!"

  10. #10
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    31
    Was kommt wo? Was steht in der log.txt?

  11. #11
    eXeCuTe Gast
    Hier die Log:

    Datum: 02.03.2008;Zeit: 21:02:23;RIC: -;Text: -;Aktion: ----------IBSA PROGRAMMAUFRUF----------;
    Datum: 02.03.2008;Zeit: 21:02:28;RIC: 1127450;Text: Feuerwehr einsatz lendringsen test!;Aktion: Carrier: Falsche Benutzerdaten;


    das selbe war schon das Problem bei Bani sms liegt es vielleicht an der groß und Kleinschreibung im Benutzernamen?

  12. #12
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    31
    Hast du in der Liste (list.csv) an zweiter Stelle 2 für sms77.de eingegeben? Was passiert wenn du die folgende Zeile in deinen Browser eingibst (passwort noch einfügen):

    http://gateway.sms77.de/?u=sms77eXeC...t&type=quality

  13. #13
    eXeCuTe Gast
    ja die 2 habe ich an zweiter stelle wenn ich den link enutze mit meinen passwort kommt nur die zahl 900!

  14. #14
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    31
    900 ist der Fehlercode für falsche Benutzerdaten. Ist gut möglich das es an der Gross/Kleinschreibung liegt.

  15. #15
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    31
    Ich habe nun eine Anleitung geschrieben, da die Hilfe in der Konsole wohl eher ungern gelesen wird.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •