Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Digitalfunk im Kreis Viersen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.02.2011
    Beiträge
    35
    Ich weiß nur, dass Digital Alamiert wird, d.h. die Feuerwehrleute können glaub ich so nen Knopf drücken dass sie auf dem Weg zur Wache sind oder eben nicht können.
    Alamierung ist aber im 4m-Band immer noch mit 5 Ton Folge, sowohl RD als auch FW.

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von Freelight Beitrag anzeigen
    Ich weiß nur, dass Digital Alamiert wird, d.h. die Feuerwehrleute können glaub ich so nen Knopf drücken dass sie auf dem Weg zur Wache sind oder eben nicht können.
    Alamierung ist aber im 4m-Band immer noch mit 5 Ton Folge, sowohl RD als auch FW.
    Das erklär uns mal bitte genauer!
    Du schreibst, dass Digital Alamiert wird und die Alamierung ist aber im 4m-Band immer noch mit 5 Ton Folge, sowohl RD als auch FW... das geht nicht!
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  3. #3
    Registriert seit
    11.02.2011
    Beiträge
    35
    Na des hab ich mal in nem Forum gelesen, da schrieb ein Typ aus unserer Wehr dass mit der digitalen Alamierung!?

  4. #4
    Registriert seit
    27.03.2010
    Beiträge
    50
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Das erklär uns mal bitte genauer!
    Du schreibst, dass Digital Alamiert wird und die Alamierung ist aber im 4m-Band immer noch mit 5 Ton Folge, sowohl RD als auch FW... das geht nicht!
    So wie sich das anhört meint er einfach nur FMS

  5. #5
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Würde auch sagen, dass hier eher FMS gemeint ist. Eine Rückmeldung über einen analogen Meldeempfänger ist, meiner Meinung nach, nicht möglich. Bei den digitalen Meldeempfängern geht sowas über Bluetooth und einem Handy. Wenn ich mich nicht irre, müsste das der Boss 940 von Swissphone sein. Können die neueren Swissphone-DME (Neo´s usw.) das auch?

    @Freelight
    Eine digitale Alarmierung findet im 2-m Band statt. Auch bekannt unter dem allgemeinen Begriff "POCSAG". Bei einer digitalen Alarmierung bekommt die Einsatzkraft einen definierten Klartext auf den Melder gesendet. Bei der analogen Alarmierung, die vorzugsweise im 4-m Band stattfindet, kann kein Klartext auf den Melder gesendet werden. Lediglich eine Durchsage durch den Leitstellendisponenten ist möglich (sofern angewendet). Diverse analoge Meldeempfänger können auch die ausgelöste Schleife (sofern programmiert) anzeigen, was der Einsatzkraft eine Zuordnung ermöglicht. Auch ein "Mithören" (Monitorfunktion) ist bei diversen Meldeempfängern möglich (sofern Funktion programmiert bzw. geschaltet).

    Gruß
    Geändert von Feuermelder (11.02.2011 um 18:45 Uhr) Grund: Korrektur vorgenommen

  6. #6
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Es ist ganz normal 4m analog Alarm, und RD sowie bestimmte Fhz bekommen FMS Text geschickt. Fertig is.....
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  7. #7
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Sind eigentlich auch noch die Alarmumsetzer aktiv?
    Ich meine da waren mal welche...
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  8. #8
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    Sind eigentlich auch noch die Alarmumsetzer aktiv?
    Ich meine da waren mal welche...
    Ja sind sie.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •