Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Digitalfunk im Kreis Viersen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    Sind eigentlich auch noch die Alarmumsetzer aktiv?
    Ich meine da waren mal welche...
    Ja sind sie.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  2. #2
    Registriert seit
    11.04.2008
    Beiträge
    95
    Im Kreis Viersen wird weiterhin ganz normal altmodisch über FMS, also Analog 4m Alarmiert...

    Umsetzter sind auch weiterhin aktiv...

  3. #3
    Registriert seit
    11.04.2008
    Beiträge
    95

    Netz steht für DME Alarmierung

    Das Netzt zur Digitalen Alarmierung steht soweit.
    DAU´s wurden installiert..Testsignale laufen...

    POCSAG Frequenz: 169.830 MHz OB
    Kanal: 102

    Backbone Frequenz: 165.230 MHz UB
    Kanal: 102

    Baudrate: 1200 Bit/s
    Verschlüsselung: ja (AES vermutlich 128Bit)


    Als Melder wurden für den Kreis Viersen beschafft:

    1.819 Digitale Meldeempfänger EuroBOS MARS,
    77 Digitale Sirenensteuerempfänger und
    21 Tisch-Alarm-Displays CLARIS
    Sagt der Zentralbanker zum Medienfürsten,
    du hälst sie dumm, ich mach sie arm.

  4. #4
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Hat jetzt aber nichts mit Tetra zu tun, oddr ? :-)

  5. #5
    Registriert seit
    05.08.2011
    Beiträge
    59
    is doch digital...

  6. #6
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Kurzform: Tetra: Digitaler Bündelfunkstandard, u.a. für BOS
    Digitale Alarmierung ist dann aber POCSAG und findet - im gegensatz zu Tetra (380-420Mhz) im 2m-BOS-Band statt.

    Ergo: Falsches Unter-Forum :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •