Hallo Leute,
bei uns: Der Küchendienst wechselt jeden Monat, erledigen ihn zwei Personen, haben sie zwei Monate zu wirtschaften. Der Küchendienst kauft Speisen und Getränke ein, bereitet zu den Diensten verschiedene Essen zu (solche Sachen wie Beefsteak mit Ei und Brot oder Kartoffelsalat etc., im Sommer meist Grillgut), deckt die Tische ein, stellt Getränke bereit, legt die Preise für die Essen fest (Getränke haben ihre Festpreise). Jeder Kamerad schreibt dann während des Dienstes das, was er verzehrt, auf seinen Getränkedeckel. Bevor er heim geht, hat er bei dem bzw. den Küchendiensthabenden zu blechen.
Weiterhin bieten wir unseren Kameraden die Möglichkeit, immer etwas zu trinken, wenn sie sich außerdienstlich in der Wehr aufhalten. Getränke werden also in sinnvollem Maße immer aus dem Lager in den Aufenthaltsraum gestellt bzw. im Sommer in einen Kühlschrank in der Fahrzeughalle gefüllt. Wenn jemand was trinken will, gibt es eine Liste, auf der alle Kameraden stehen und wo man dann entsprechend einträgt. Zum nächsten Dienst hat der bzw. haben die Küchendiensthabenden die Liste zu überprüfen und diese Beträge ebenfalls abzukassieren. Eine tolle Sache, finde ich. Man findet sich so gerne mal außerdienstlich ein, im Sommer abends zum Grillen oder einfach mal als kleinen Stammtisch.
Nach Einsätzen sind Getränke frei, nach Bedarf werden dann auch noch Bockwurst ausgegeben. Auch zur Weihnachtsfeier oder anderen Feierlichkeiten ist der Abend bzw. ein Teil (Essen oder Getränke) frei.
Könnte mir kein besseres System vorstellen!
MfG
Max
PS: Wie ist das eigentlich? Darf man innerhalb einer Feuerwehr eigentlich etwas erwirtschaften, also die Getränke für 20 Ct. mehr verkaufen und so einen Gewinn erzielen? Wenn ja, ist vorgeschrieben, was mit dem Gewinn passieren muss?