In unserem Kreis gibt es dass Alarmstichwort "Technische Hilfe. Person/Forstarbeiter- Unfall im Wald.


Dann fährt ein
-RTW,
-NAW
-ein RW 2,
-die Drehleiter, soweit der Weg es zuläßt,
-GKW-Wald, ein Unimog, ausgestattet wie ein abgespecktes LF 10/8, voll-Gelände-gängig, mit 3 Waldmoppets(2x langes Schwert,1x kurzes Schwert) Kettenzügen, div., Material für Baumfällarbeiten. Ist noch ein überbleibsel, aus vergangenen Tagen.

So, und damit das Gebrüll, Gelächter, div., Diskussionen wieder losgehen:
-Manchmal sogar ein Boot!!!! Denn durch ein Wald verläuft ein grösserer Bach, und es ist jemand ne Alarmübung eingefallen, mit Person unterm Baum, der gleichzeitig die Brücke, blockiert, und teilweise zerstört hat. Und kein weiterer Zugang möglich ist. Also, Sachen auf´s Boot verlasten, übersetzen, weitermachen. Ich freue mich schon auf eure Antworten.

Abweichende AAO:
-Ortsansässige Löschgruppe,
-Löschgruppe GKW Wald
-Alarmkreisführer
-Stadtbrandmeister
-Bergungsgruppe wg DLK, RW2, Boot


Wobei der Stadtbrandmeister erst den GKW-Wald mit Vorrang alarmiert, und dann entschieden wird,was noch alarmiert, benötigt wird.

Wird bei uns jedes Jahr 2 mal, mit dem Forstamt geübt. Einmal geplant, und einmal als Alarmübung.