Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Sound über Internet übertragen , wie VNC das Bild

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Such mal im Forum nach "Stream"...

    Du wirst aber das Problem haben, dass der Ton nicht so schnell übertragen wird wie das Bild, deswegen solltest du nach einem Video-Stream suchen, der auch Audiosignale überträgt...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  2. #2
    Registriert seit
    13.01.2003
    Beiträge
    253
    Mit dem neuen Winamp kannst du via Winamp-Remote von unterwegs auf Videos und Musik auf deinem PC zuhause zugreifen. Funktioniert ganz gut.

    http://de.winamp.com/

  3. #3
    Registriert seit
    30.03.2007
    Beiträge
    29
    Ich empfehle da No23Live

    http://www.no23.de/no23web/


    freeware und klasse wenn es um Streaming von FMS32 oder ähnliches geht...

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Da wir uns hier aber in einem Funkforum befinden: Wie sieht es denn mit der Übertragung von BOS über´s Internet aus?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  5. #5
    Registriert seit
    30.03.2007
    Beiträge
    29
    Nicht erlaubt!!!

    Das TKG regelt dies ja, man darf zuhören es an dritte aber nicht weiter erzählen...


    Mit einer Funkanlage dürfen nur Nachrichten, die für den Betreiber der Funkanlage, Funkamateure im Sinne des Gesetzes über den Amateurfunk vom 23. Juli 1997 (BGBl. I S. 1494), die Allgemeinheit oder einen unbestimmten Personenkreis bestimmt sind, abgehört werden. Der Inhalt anderer als in Satz 1 genannter Nachrichten sowie die Tatsache ihres Empfangs dürfen, auch wenn der Empfang unbeabsichtigt geschieht, auch von Personen, für die eine Pflicht zur Geheimhaltung nicht schon nach § 86 besteht, anderen nicht mitgeteilt werden. § 85 Abs. 4 gilt entsprechend. Das Abhören und die Weitergabe von Nachrichten auf Grund besonderer gesetzlicher Ermächtigung bleiben unberührt." (Ende des Zitats)

    Somit auhc keine öffentliche Ausstrahlung des BOS Funkverkehrs, nutze Live23 z.b. um im Netzwerk vom Auswertungs-PC zum LAptop nach oben oder Nachbarn den Funk "mitzunehmen"...

  6. #6
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von BuuBuu Beitrag anzeigen
    Nicht erlaubt!!!

    Das TKG regelt dies ja, man darf zuhören es an dritte aber nicht weiter erzählen...
    Ich wollte ja auch nicht wissen, was man darf, sondern was man kann?

    Oder nehmen wie ein anderes Beispiel: Ich habe daheim ein Gerät, das ich an die Soundkarte angeschlossen habe, ein Babyphon zum Beispiel. Jetzt will ich von unterwegs wissen, was denn daheim gerade so soundtechnisch abgeht und gehe auf meine Homepage und klicke den Button "Babyphon-Downstream" an. Geht so etwas?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  7. #7
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    552
    Ja klar geht das, so etwas kann man sogar mit Winamp und dem passenden Shoutcast-Plugin realisieren.
    Einfach dort dann den LineIn auswählen, auf Streaming klicken. Dann die IP und den Streaming-Port im Browser angeben und schwups hast du den Audiostream.

    Gruß
    ---------
    / <Radom> \
    |__________|
    \.. Meister../
    |________|

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von BuuBuu Beitrag anzeigen
    Nicht erlaubt!!!

    Das TKG regelt dies ja, man darf zuhören es an dritte aber nicht weiter erzählen...


    Mit einer Funkanlage dürfen nur Nachrichten, die für den Betreiber der Funkanlage, Funkamateure im Sinne des Gesetzes über den Amateurfunk vom 23. Juli 1997 (BGBl. I S. 1494), die Allgemeinheit oder einen unbestimmten Personenkreis bestimmt sind, abgehört werden. Der Inhalt anderer als in Satz 1 genannter Nachrichten sowie die Tatsache ihres Empfangs dürfen, auch wenn der Empfang unbeabsichtigt geschieht, auch von Personen, für die eine Pflicht zur Geheimhaltung nicht schon nach § 86 besteht, anderen nicht mitgeteilt werden. § 85 Abs. 4 gilt entsprechend. Das Abhören und die Weitergabe von Nachrichten auf Grund besonderer gesetzlicher Ermächtigung bleiben unberührt." (Ende des Zitats)

    Somit auhc keine öffentliche Ausstrahlung des BOS Funkverkehrs, nutze Live23 z.b. um im Netzwerk vom Auswertungs-PC zum LAptop nach oben oder Nachbarn den Funk "mitzunehmen"...
    Hallo.

    Und wenn der Stream Passwortgeschützt ist? Somit wäre er ja für einen selber bestimmt.

    CU
    Bei Wlan, Routern und Netzwerkfragen: http://www.router-forum.de

  9. #9
    Registriert seit
    30.03.2007
    Beiträge
    29
    Dann würde es ja nicht an dritte gehn...

    Somit sage ich persönlich erlaubt. Da es dann ja nciht für Dritte zugänglich gemacht wird.
    Und keiner ausser dir den Stream dann nutzen kann ausser du verbreitest das Passwort, wobei halt geguggt werden muss ob jemand überhaupt berechtigt ist BOS Funk bzw. den Kanal zu hören.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •