Wie ich in genanntem Thread auch schon schrieb, beim FME muß der Empfänger systembedingt ständig in Betrieb sein, während beim DME nur in einem festen Intervall für einige 100 ms eingeschaltet wird. Erst wenn Daten gesendet werden, wird der Empfänger so lange eingeschaltet, bis entweder sichergestellt ist, daß keine für dieses Gerät relevanten Daten mehr empfangen werden müssen, bzw. bis eben alle Daten empfangen wurden. Danach wird der Empfänger wieder ausgeschaltet. Gleiches gilt für den Controller, der für das Decodieren zuständig ist. Nur wenn der Empfänger an ist und ggf. Daten decodiert werden müssen, wird dieser mit einer hohen (und stromverbrauchenden) Taktfrequenz betrieben. In den Empfangspausen läuft der Controller dann stromsparend mit einer wesentlich niedrigeren Taktfrequenz.

MfG

Frank