Zitat von Allmächtiger
Ich glaube kaum dass in diesem Fall die Melder eine Zulassung für die Alarmierung der BOS hätten. Mir kommt das euf jeden Fall spanisch vor.
In diesem Sinne....
Zitat von Allmächtiger
Ich glaube kaum dass in diesem Fall die Melder eine Zulassung für die Alarmierung der BOS hätten. Mir kommt das euf jeden Fall spanisch vor.
In diesem Sinne....
Ja ich denke erst mal dran, was es überhaupt für ein Akku ist, einer mit mit 600 mA hält mit Sicherheit nicht so lange, wie ein Melder der einen 2300 mA Akku drinnen hat,
eine Batterie hat ja 1,5 V ein Akku dagegen nur 1,2
Aber 1,5 Monate is schon ne lange Zeit,
da Hilft der beste Akku nix, um einen DME zu übertrumpfen, *gggg*
Mag sein aber ich finde die Unterschiede auch nicht so dramatisch, mein XLS+ kommt mit seinem neuen 2700maH akku circa 10 tage aus, das reicht mir voll und ganz, und sind wir mal ehrlich wer steckt seinen melder nicht jeden abend ins LG?
Gruß Jens
Bei mir genauso.. Mein FME88S hielt mit dem original 600mAh NiCd Akku ~2-3 Tage, mit den Ansmann 2400mAh 10-12 Tage (was für so einen älteren FME doch schon recht ordentlich ist..)Zitat von Jens1985
Und wenn man seinen Akkus was gutes tun will, sollte man sich vllt. ein externes Ladegerät mit "Refresh"-Funktion kaufen, und die Akkus darin laden, dann halten die auch länger als ein Jahr bei annährend 100% Kapazität..
Was bei Akkus sicher noch immer erschwerend hinzukommt ist die höhere Selbstentladung gegenüber einer normalen Batterie, was bei Laufzeiten von 1-2 Monaten schon ordentlich ins Gewicht fällt..
Geändert von Max K. (06.06.2006 um 14:47 Uhr)
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Servus!Zitat von Max K.
Wobei ich da lieber den Akku kaputt werden lasse als dass ich mir alle paar Monate eine neue Akkufachabdeckung kaufe...
Ich habe meinen XLS+ max. alle Woche im LG, das schont Akku und Abdeckung :-)
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Mein Bruder wechselt jeden 2. bis 3. Tag den Akku bei seinem Melder und die Abdeckung lebt immernoch ;)Zitat von Quietschphone
MFG Flo
Mein melder (Q98) hatte ne fehlfunktion als ich ihn gekauft hatte und hat somit nicht geladen... mittlerweile ist der Fehler behoben aber die Spuren am FME sieht man immernoch... besonders weil der vorbesitzer mit seinen 2 linken händen auch die Platine dahinter verkratzt hat ...Zitat von Freakmaster
![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)