Ist auch meine Meinung - unter Zf geht da gar nichts.
Die Gründe dafür wurden ja schon kurz und prägnant erläutert.
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Hi,
sehe ich genauso...
Aber die reicht die Ausbildung ZF alleine?
Ich habe neben dieser noch einige Zusatzausbildungen gemacht.
(Speziell Fernmeldebereich, aber auch Stabsarbeit)
Und ich denke das es für die FW-BW ähnlich ist.
Ich habe hier gerade mal in das "gelbe Heft: Hinweise für die Führungs- und Fernmeldeorganisation" vom (damaligen) Fernmeldereferenten im IM-BW, Hein Otto Geisel geschaut. (Der ist ja jetzt an der LFS-Bruchsal)
Dort steht unter Personal:
Zwar sind hier die Begriffe etwas anders, aber ich denke Fernmeldegruppe= Fernmeldezug und Fernmeldeführer=Zugführer des Fernmeldezuges...Zitat von Heinz Otto Geisel
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
...aber ich bleibe dabei - Zf
Begründung: Nicht das fachliche Wissen ist hier vordergründig sondern die globale Beurteilung der vorherrschenden Einsatzlage sowie eine S I C H E R E und schnelle Entscheidungsfindung.
Siehe auch Führungskreislauf => auf Zf-Ebene zu sehen.
EDIT:
Lageerkundung = erfolgt durch Rückmeldungen durch die eingesetzten Gf's
Lagebeurteilung = ausschließlich Zf-Tätigkeit
Befehlsgebung = ausschließlich Zf-Tätigkeit
Kontrolle = erfolgt durch Rückmeldungen durch die eingesetzten Gf's
Zusätzlich ggf. vor- und rückwärtige Führung
Die von Dir erwähnte Stabsarbeitskenntnisse sind zwar vorteilhaft aber ich denke nicht ausreichend.
Das wäre eher was für den Zugtruppführer KatS.
Geändert von Pille112 (30.01.2008 um 23:36 Uhr)
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Da muss ich dir bedingt wiedersprechen!
Der Zugführer kann nur schnelle und kompetente Entscheidungen treffen wenn er das nötige Fachwissen hat.
Wie willst du denn was entscheiden, von dem du keine Ahnung hast?
Der Zugführer sollte die mindestens die gleiche Ausbildung haben wie die Helfer, mit zusätzlicher Ausbildung / Ausbildungen im Bereich Zugführung, Einsatzleitung und Führen von Personen.
Mfg
Chris
Ich habe mein voheriges Posting nochmal editiert ^^
Da gebe ich Dir voll und ganz recht, deshalb sprach ich ja auch von: "Nicht das fachliche Wissen ist hier vordergründig..." und nicht, dass das Fachwissen von Zf's belanglos ist.
Fachwissen stellt die Basis der Führungsarbeit dar.
Ich dachte Du verstehst damit was ich meinte.
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Hallo Carsten, (Pille)
du Missverstehst mich!
NAtürlich ist die ZF-Ausbildung Vorraussetzung um überhaupt an diesen Posten zu denken!
Alles andere baut darauf auf! Die Staabsarbeit (als Sachgebietsleiter!) ist ja eine weiterführende Qualifikation!
Aber die ZF-Ausbildung alleine reicht noch lange nicht!
Wie Christian schon geschrieben hat benötigt es ebend ZUSÄTZLICH noch eine Menge Fachwissen! Was nützt es denn, wenn jemand zwar grundsätzlich dazu in der Lage ist Entscheidungen zu treffen und eine Lage zu Beurteilen, Wenn Ihm aber für die gestellten Probleme das Grundlagenwissen fehlt um eine sinnvolle Bewertung vorzunehmen.
Ich weiß, gerade bei den FW´en hat sich das in einigen BL noch nicht durchgesetzt - Und genau das führt leider immer wieder zu einem Chaos! (Ach, das bischen Funken...)
Sei doch mal ehrlich: Wieviele ZF bei euch haben den von Fernmeldeangelegenheiten WIRKLICH Ahnung??? Und zwar von A - wie Ackerschnacker bis Z- wie Zentralverteilung?
Gruß
Carsten
(Ausgebildeter & Ausübender S6)
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Moin Carsten.
Der "typische" ZF hat neben dem Wissen seines Fachdienstes ja auch keine Zeit noch groß über FM-Angelegenheiten nachzudenken. Ausser es interessiert ihn persönlich. ;-)
Und wir beide wissen auch, dass zwischen ZF und Ltr FüSt noch ein paar Wochen Neuhausen liegen. Das ist auch gut so.
Gruß
Marcel
(Ausgebildeter & Ausübender ZF)
Nun ja, ich auch aber ich nehme mich da jetzt mal ganz bewußt raus.
Natürlich sollten auch Zf's die Grundlagen der Kommunikation kennen und ein HFuG unfallfrei bedienen können.
Fachwissen über Funk sollten, nein müssen, die Zf's eines Fernmeldezuges natürlich mitbringen.
Aus meiner Zeit als Zf kann ich Dir sagen, dass die "ich geh mal gucken"-Zugführer mittlerweile bei uns entweder wegbefördert oder ausgestorben sind.
Dafür ist die Zf-Arbeit einfach noch zu nah an der Basis und Du als Sachgebietsleiter wärst m.E. besser im Stab wenn nicht sogar als Fachberater-Kommunikation einzusetzen.
Der "normale" Zf gehört aber noch lange nicht in die Nähe des Stabes bzw. Stabsarbeit.
Bitte verstehe das jetzt nicht falsch, ich will deine Qualifikationen und Talente in keinster Weise schmälern oder zerreden.
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)