Das klingt logisch, nur woher "weiß" die Anlage, dass sie nur auf der einen Frequenz laufen soll? Bei uns liegen FW und RD lediglich 2 Kanäle auseinander - oder ist das ganze mit so einer Präzision herstellbar?
Hi,
Tunnelfunkanlagen sind meist 2m-Band-Relais. Ähnlich wie bei Gebäudefunkanlagen sind im Tunnel Schlitzkabel verlegt, die die Antenne ersetzt.
Wenn du die Anlage nutzen willst, stellst du deine 2m-Gurke auf Gegensprechen und den entsprechenden 2m Kanal, der für die Anlage gilt.
MfG
Daniel
__________________________________________________ __________________________________________Spiele
ööhhhhm,.....
Ahh, OK , das leuchtet ein.
Und wie schauts mit einer regulären Versorgung aus, also kein Notfunk für einen Unfall, sondern wenn ich mit KTW/RTW unterwegs bin? Für den Tunnel dann in dem Moment Pech gehabt oder gibts da andere Möglichkeiten?
Dann wirst du im Moment Pech haben. GSM geht i.d.R.
In den neuen Tunnel, sind die glaube ich jetzt, ab einer bestimmten Länge, vorgeschrieben.
Im Weserauentunnel in Minden haben die ein Aktives System eingebaut. Das leitet sogar die Handyfunkwellen weiter.
hmmm oftmals sind doch systeme eingebaut mit denen man radio hören kann.
und bos ist ja net mehr soooooo weit entfernt
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)