Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 38

Thema: PDA im Feuerwehreinsatz

  1. #16
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Wieso? Hydrantenbuch auf jedes Auto und schon kann der mit der WV beauftragte Trupp in Eigenregie Hydranten rausfinden.. Klappt bei uns übrigens ganz gut :-)

    Ja, im optimalen Fall.. Aber was ist bei Paralleleinsätzen o.ä.? Wird dann der ELW per Funk nach dem nächsten Hydranten gefragt? Was ist, wenn der ELW mal kaputt ist?

    Ich würde das eher an taktischen Positionen festmachen als an Dienstgraden..



    Naja ich weiss nicht wie groß eure Hydrantenpläne sind, aber unseren nimmst du nicht mal eben unter den Arm. Wir sind jetzt dran das wir es in Digitaler Form für´s Notebook bekommen.
    Es ist ziemlich viel. Bei einem kleinem Dorf oder Städtchen mag das noch gehen das man auf jeden Auto einen Plan hat. Aber 5 Löschfahrzeuge mit dem Plan auszurüsten wär hier nicht (sehr schwer) möglich


    Wenn der ELW kaputt ist, kommen sämtliche wichtige Unterlagen auf ein Ersatzfahrzeug. Meistens ein MTW bzw auf den ELW des ABC-Zuges

    Und an taktische Positionen fest machen...der Brandmeister z.b.V IST EINE taktische Funktion und kein Dienstgrad.... !
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  2. #17
    Registriert seit
    02.01.2008
    Beiträge
    23
    Wer Hydrantenschilder lesen kann ist manchmal klar im vorteil.

  3. #18
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von Martin43 Beitrag anzeigen
    Wer Hydrantenschilder lesen kann ist manchmal klar im vorteil.

    Toller Beitrag, will hier aber ernst diskutieren und keine Pseudo-Tips von Leuten die grad mal wieder Spaß am posten haben.

    Zitat Zitat von tower911
    Was ich mir ansonsten als Hilfe auf PDA für den EL wünschen würde, was noch nicht genannt ist, wären Luftbilder von den betreffenden Objekten. Haben wir jetzt in der Anschaffung, allerdings für den ELW. Die Datenmengen wären auch zu groß für einen PDA. Jedenfalls im Moment noch
    Gute Idee, aber es ist wohl ein sehr großer und Kostenspieliger Aufwand die Bilder aktuell zu halten.

    Eventuell könnte man des mit Google Earth da was machen. Sind halt auch nicht immer aktuell die Pic's.

    Ich ignoriere diese Taktik-Beiträge bewusst, weil des nicht das ist was ich wissen will.
    Geändert von Funkwehrmann (05.01.2008 um 00:44 Uhr)
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  4. #19
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Oder du erkundigst dich beim zuständigen Vermessungsamt. Für unsere Stadt gibt es dafür bspw. ein schönes Programm mit Flurkarten und Luftbildern :)
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  5. #20
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von Funkwehrmann Beitrag anzeigen
    Ich ignoriere diese Taktik-Beiträge bewusst, weil des nicht das ist was ich wissen will.
    Klar, einfach mal son PDA kaufen und aufs Auto schmeißen, wird schon jemand bedienen, um die Taktik die damit zusammen hängt braucht man sich ja auch nich soo die Gedanken machen..

    Ich hab nen kluges Buch, in dem steht "Technik folgt der Taktik, nicht umgekehrt"..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  6. #21
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Ich hab nen kluges Buch, in dem steht "Technik folgt der Taktik, nicht umgekehrt"..
    Sehr schön, da haben wir ja das gleiche gelesen.

    P.S.: Schönen Gruß an den guten Cimolino

    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Klar, einfach mal son PDA kaufen und aufs Auto schmeißen, wird schon jemand bedienen, um die Taktik die damit zusammen hängt braucht man sich ja auch nich soo die Gedanken machen..
    Noch mal:

    Das Verwenden des Gerätes ist ja nicht verpflichtend.
    Wenn ein GF, ZF, EL, GF-ZBV, Maschinist oder Melder von mir aus auch der Wassertrupp sich Infos mittels des PDA holen will dann kann er das tun. Vorausgesetzt er traut es sich zu und sieht darin einen zeitlichen Vorteil gegenüber visuelles Erkunden oder blättern in Hydrantenbüchern oder Plänen.

    Was bitte verändert sich da an der Einsatztaktik oder dem Führungsschema???

    Meines Erachtens ist das Ding auf dem ersten Fahrzeug am besten aufgehoben.
    Und das ist warscheinlich auch bei euch nicht der ELW.
    Geändert von Funkwehrmann (05.01.2008 um 12:46 Uhr)
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  7. #22
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    So nebenbei noch ein link für PDA Software Top Karten..
    http://www.lverma.nrw.de/produkte/to...PDA_Viewer.htm


    Also was Google Earth und die ganzen Geschichten angeht, ist uns das Datum viel zu alt. Und die Auflösung viel zu niedrig. Es sind ja auch Satellitenbilder in den meisten Fällen und keine Luftbilder.

    Hier sind mal ein paar links zu NRW
    Es werden alle 3 Jahren neue Luftbilder gemacht.
    Zeitplan hier zu sehen wann wieder welches gebiet dran ist.

    http://www.lverma.nrw.de/produkte/lu...ugprogramm.jpg


    Was z.B. schon ganz brauchbar ist sind Orthophotos
    hier ist eins
    http://www.lverma.nrw.de/produkte/lu...ages/DOP5c.jpg



    Produktmerkmale:


    Digitale Orthophotos 5 (DOP5) sind georeferenziert (GeoTIFF) und weisen eine Bodenauflösung von etwa 30 cm (entspricht 160 Pixel pro cm im Maßstab 1:5 000) und eine mittlere Lagegenauigkeit von etwa 1 m auf. Ein farbiges DOP5 hat eine Dateigröße von ca. 125 MByte, ein schwarz-weißes DOP5 noch 42 MByte. Das Abgabeformat ist TIFF (unkomprimiert).

    Die DOP5 liegen für die gesamte Landesfläche von NRW vor, ab Ende 2003 auch flächendeckend in Farbe. Sie werden in einem regelmäßigen Turnus von 5 Jahren, d.h. für ein Fünftel der Landesfläche pro Jahr, erneuert. Ab dem Jahre 2006 wird dieser Turnus auf 3 Jahre verkürzt. Eine Übersicht (Stand 22.10.07, PDF-Format, ca. 547 KB), die im Laufe eines Jahres mehrfach fortgeführt wird, zeigt im Maßstab 1:500 000 den jeweils aktuellen Archivbestand der DOP5. Farbig unterlegt ist für jedes DOP5 das Bildflugjahr erkennbar. Rot umrandet und in der Abfolge nummeriert ist die beabsichtigte Bearbeitungsreihenfolge der aktuellen Produktion dargestellt.

    Analoge und digitale Orthophotos weisen folgende Eigenschaften auf:
    • Maßstäbliche und lagerichtige Wiedergabe des abgebildeten Geländes
    • naturgetreue Darstellung der Landschaft
    • Abgreifen von Maßen und Koordinaten ist möglich
    • Ideale Integrationsmöglichkeit mit weiteren Geobasis- oder Fachdaten (z.B. Straßennamen, Hausnummern) durch einheitlichen Raumbezug



    Ich will das mal hier nicht weiter ausführen. Würde wohl den Rahmen sprengen.
    Aber für die, die es interessiert, können sich mal diesen link angucken

    http://www.lverma.nrw.de/produkte/lu...thophoto5.htm#

    Wenn das Stadtgebiet nicht zu groß ist, ist eine Kopie auf einen PDA/Speicherkarte vielleicht möglich.
    Aber ich favourisiere NOCH das Notebook mit Drucker zum ausdrucken laminieren und an die Hand geben.

    Für unser Einsatzgebiet wären das ca 900 Euro kosten für das Bildmaterial. Zusätzlich haben wir bei einer Softwarefirma anfragen lassen was es kosten würde eine Eingabemaske dafür zu bauen und Hydrantenpläne mit einzublenden.
    Wir warten jetzt eigentlich nur noch darauf das die Bilder aktualisert werden (sollen 2008 bei uns gemacht werden).



    Für andere Bundesländer als NRW gibt es so etwas übrigens auch.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  8. #23
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Jo, des mit den Karten ist schon recht gut.

    Wir haben dazu des TOP 50 vom Bayerischen Vermessungsamt. Aber des auf einen PDA zu packen, ist fraglich.

    Des mit dem Laptop ist schon recht und gut, aber in einem LF 16, LF 8 oder LF 20 ein Laptop ins Handschufach zu legen ist halt dann doch bischen krass.

    Such eher die Lösung für LF's und nicht die Hight-End-ELW-Ausrüstung
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  9. #24
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Im ELW2 haben wir einen Laptop, auch mit TOP50, wobei das für die innerstädtische Anwendung etwas suboptimal ist.
    Aber wieso nicht einen PDA kaufen, wenn man ihn verwenden möchte, derjenige / diejenigen finden sicherlich eine Anwendung dafür!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  10. #25
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    Aber wieso nicht einen PDA kaufen, wenn man ihn verwenden möchte, derjenige / diejenigen finden sicherlich eine Anwendung dafür!
    Zumal ich auch immer sage:"Probieren geht über studieren" :-)
    Ein PDA kostet ja heute nichts mehr. Kriegt man bei Aktionshäusern ja hinterher geschmissen.
    Also wenn es nicht läuft, ist die Kostenausgabe immer noch relativ gering gewesen.
    Wenn jemand so etwas ausprobiert, lässt er uns hoffentlich an seinen Erkenntnissen teil haben.
    Also wenn ihr das mal ausprobiert @ Funkwehrmann dann lass nach einer Zeit mal ein Resume hören.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  11. #26
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Jo, ich möchte des schon austesten wie des funktioniert.

    Aber der Haushalt is für des Jahr halt schon raus .. *amkopfkratz*

    Oder ich bestell gleich den hier ;-)
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  12. #27
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Und wenn das Gerät wirklich nix bringt, kann ichs immer noch gewinnbringend an den verkaufen, der es unbedingt anschaffen wollte :)
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  13. #28
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von Funkwehrmann Beitrag anzeigen
    Jo, ich möchte des schon austesten wie des funktioniert.

    Aber der Haushalt is für des Jahr halt schon raus .. *amkopfkratz*

    Aber scheitert es an 50 Euro für einen gebrauchten PDA ?
    Das hat man doch wenn man will auch in der Zug Kasse oder ?
    Vielleicht spendet es ja auch einer der von dem System begeistert ist, oder stellt leihweise einen zur Verfügung :-)

    PS: mein neunhundertster Beitrag. Wer vorbeikommt, kriegt ein Bier spendiert.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  14. #29
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Es gibt da einige Punkte die ich nicht ganz verstehe:

    1. Hat der EL nicht wichtigere Aufgaben als einen PDA rumzutragen, den er sowieso nicht bedienen kann (Stichwort "Tastengröße contra Handschuhe")

    2. andere Trupps haben auch Handschuhe an (alle Geräte der Fw müssen "Feuerwehrtauglich sein (große Tasten (mit Handschuhen zu bedienen); möglichst nur zwei Tasten ("Ein" "Aus"); Sturzsicher bis mindestens 2 Meter; ...)

    3. Normalerweise kenne ich mein Einsatzgebiet, und somit die Hydranten. (Der EL muss nicht allwissend sein, er muss nur wissen, wen er fragen kann! --> Feuerwehrler oder Anwohner, die da wohnen)

    4. Der EL kommt immer von der Wehr, die örtlich zuständig ist --> siehe 3.

    5. Die örtlichen Wasserversorger liefern auf Anfrage KOSTENLOS Hydrantenpläne (amtliche Vermessungskarten mit eingezeichneten Hydranten und Wasserleitungsplänen) in gedruckter und elektronischer Form --> da sehe ich z.B. auch ob ich überhaupt genug Wasser bekommen kann oder ob ich gerade den Endhydrant in einer Verästelungsleitung in Betracht gezogen habe.

    7. Bei größeren Einsätzen kommt ein ELW dazu. Auf dem befindet sich eine Einrichtung zur elektronischen Datenverarbeitung ("PC" / "Laptop"), darin befinden sich die aktuellen Hydrantenpläne der Wasserversorger (siehe 5.). Die Besatzung des ELW öffnet bereits auf der Anfahrt den Ordner mit den gedruckten Plänen (Mappe), an der Einsatzstelle den Orner im Rechner. Durch einfaches Auflegen der Entfernungsschablone sehe ich auf einen Blick welche Hydranten in Frage kommen.

    7. Fazit: Was soll der Scheiss mit den unbrauchbaren PDA (siehe 1. und 2.)?
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  15. #30
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    1. Hat der EL nicht wichtigere Aufgaben als einen PDA rumzutragen, den er sowieso nicht bedienen kann (Stichwort "Tastengröße contra Handschuhe")
    Naja, die kann er ja ausziehen. Aber die Bedienbarkeit um 3:00 Nachts bei 1 Grad und Regen stelle ich mir eher suboptimal vor.. (Außerdem muss die Bedienung noch extra ausgebildet werden.. Und das ist IMO nicht mit "mal eben 2 Stunden Einführung" getan.. Aber wie gesagt, wenns keine anderen Baustellen gibt.. (Bei uns gäbe es die zur Genüge!)

    Eine nette spielerei ist es bestimmt, ich bin auch Fan von so Rumgebastel.. Aber sowas aus dem Haushalt zu finanzieren usw.. (Für den Preis könnte man auch Schlauchtragekörbe oder Hohlstrahrore kaufen!)

    Ein weiteres Zitat: KISS! (Keep it small and simple)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •