Ergebnis 1 bis 15 von 38

Thema: PDA im Feuerwehreinsatz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    Aber wieso nicht einen PDA kaufen, wenn man ihn verwenden möchte, derjenige / diejenigen finden sicherlich eine Anwendung dafür!
    Zumal ich auch immer sage:"Probieren geht über studieren" :-)
    Ein PDA kostet ja heute nichts mehr. Kriegt man bei Aktionshäusern ja hinterher geschmissen.
    Also wenn es nicht läuft, ist die Kostenausgabe immer noch relativ gering gewesen.
    Wenn jemand so etwas ausprobiert, lässt er uns hoffentlich an seinen Erkenntnissen teil haben.
    Also wenn ihr das mal ausprobiert @ Funkwehrmann dann lass nach einer Zeit mal ein Resume hören.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  2. #2
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Jo, ich möchte des schon austesten wie des funktioniert.

    Aber der Haushalt is für des Jahr halt schon raus .. *amkopfkratz*

    Oder ich bestell gleich den hier ;-)
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  3. #3
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Und wenn das Gerät wirklich nix bringt, kann ichs immer noch gewinnbringend an den verkaufen, der es unbedingt anschaffen wollte :)
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Es gibt da einige Punkte die ich nicht ganz verstehe:

    1. Hat der EL nicht wichtigere Aufgaben als einen PDA rumzutragen, den er sowieso nicht bedienen kann (Stichwort "Tastengröße contra Handschuhe")

    2. andere Trupps haben auch Handschuhe an (alle Geräte der Fw müssen "Feuerwehrtauglich sein (große Tasten (mit Handschuhen zu bedienen); möglichst nur zwei Tasten ("Ein" "Aus"); Sturzsicher bis mindestens 2 Meter; ...)

    3. Normalerweise kenne ich mein Einsatzgebiet, und somit die Hydranten. (Der EL muss nicht allwissend sein, er muss nur wissen, wen er fragen kann! --> Feuerwehrler oder Anwohner, die da wohnen)

    4. Der EL kommt immer von der Wehr, die örtlich zuständig ist --> siehe 3.

    5. Die örtlichen Wasserversorger liefern auf Anfrage KOSTENLOS Hydrantenpläne (amtliche Vermessungskarten mit eingezeichneten Hydranten und Wasserleitungsplänen) in gedruckter und elektronischer Form --> da sehe ich z.B. auch ob ich überhaupt genug Wasser bekommen kann oder ob ich gerade den Endhydrant in einer Verästelungsleitung in Betracht gezogen habe.

    7. Bei größeren Einsätzen kommt ein ELW dazu. Auf dem befindet sich eine Einrichtung zur elektronischen Datenverarbeitung ("PC" / "Laptop"), darin befinden sich die aktuellen Hydrantenpläne der Wasserversorger (siehe 5.). Die Besatzung des ELW öffnet bereits auf der Anfahrt den Ordner mit den gedruckten Plänen (Mappe), an der Einsatzstelle den Orner im Rechner. Durch einfaches Auflegen der Entfernungsschablone sehe ich auf einen Blick welche Hydranten in Frage kommen.

    7. Fazit: Was soll der Scheiss mit den unbrauchbaren PDA (siehe 1. und 2.)?
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  5. #5
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    1. Hat der EL nicht wichtigere Aufgaben als einen PDA rumzutragen, den er sowieso nicht bedienen kann (Stichwort "Tastengröße contra Handschuhe")
    Naja, die kann er ja ausziehen. Aber die Bedienbarkeit um 3:00 Nachts bei 1 Grad und Regen stelle ich mir eher suboptimal vor.. (Außerdem muss die Bedienung noch extra ausgebildet werden.. Und das ist IMO nicht mit "mal eben 2 Stunden Einführung" getan.. Aber wie gesagt, wenns keine anderen Baustellen gibt.. (Bei uns gäbe es die zur Genüge!)

    Eine nette spielerei ist es bestimmt, ich bin auch Fan von so Rumgebastel.. Aber sowas aus dem Haushalt zu finanzieren usw.. (Für den Preis könnte man auch Schlauchtragekörbe oder Hohlstrahrore kaufen!)

    Ein weiteres Zitat: KISS! (Keep it small and simple)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  6. #6
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Ein weiteres Zitat: KISS! (Keep it small and simple)
    ...eine weitere Version: KISS (Keep it simple, Stupid!)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  7. #7
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von Funkwehrmann Beitrag anzeigen
    Jo, ich möchte des schon austesten wie des funktioniert.

    Aber der Haushalt is für des Jahr halt schon raus .. *amkopfkratz*

    Aber scheitert es an 50 Euro für einen gebrauchten PDA ?
    Das hat man doch wenn man will auch in der Zug Kasse oder ?
    Vielleicht spendet es ja auch einer der von dem System begeistert ist, oder stellt leihweise einen zur Verfügung :-)

    PS: mein neunhundertster Beitrag. Wer vorbeikommt, kriegt ein Bier spendiert.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •