Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Verlastung Wärmebildkamera

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von soeren Beitrag anzeigen
    weil er hätte das mal im Internet gelesen das
    Ich hab auch mal irgendwo gelesen, dass mir jeder Deutsche alle 10 Jahre 1€ schenken muss...

    Wer mir das nun natürlich glaubt, ohne das ich eine Quelle dafür benennen kann, die auch noch zuständig und rechtskräftig dafür währe, ist ne andere Sache...

    ;)

    MfG Fabsi

    P.S.: Wiso denkt von älteren Hohen Herren eigentlich nie einer daran, mal nach dem Versand "Quelle?" zu Fragen *g*

  2. #2
    soeren Gast
    Das ist es ja!
    Eine genau Quelle wo das steht konnte uns natürlich uns auch keiner sagen.

  3. #3
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    Also eine Versiegelung oder besondere Sicherung von WBK u.ä. halte ich für Ausgessprochenen Blödsinn.
    Diese ist, wenn vorhanden, Einsatzmaterial und somit Zugriffsbereit auf dem Fahrzeug mitzuführen. Ausserdem hat diese zwar einen hohen Anschaffungspreis, aber stellt keinen besonders hohen Anreiz da, da nur schwer "zu Geld zu machen" bzw. sinnvoll selbst einzusetzen!
    Allerdings spricht natürlich nichts dagegen sich IM FAHRZEUG einen sinvollen Lagerort auszusuchen, wo diese ebend gut vor Beschädigungen geschützt ist und zumindest für (übel gesinnte) PAssanten am einsatzort nicht unauffällig zu greifen ist!

    Beim Zieh-Fix sehe ich das Ähnlich. Der Wert ist hier ja nicht einmal besonder hoch und überall wo ich damit rein komme, komme ich auch anders rein, in derselben oder noch wesentlich kürzerer Zeit!
    Das einzig Interessante an dem Ding ist, das man mit GERINGEN SCHADEN reinkommt.
    Aber das interessiert doch sowieso nur denjenigen der ehrlich gesinnt ist!
    Das jemand "eingedrungen" ist, sieht man aber immer! Spätestens am neuen Zylinder!

    Anders währe es vieleicht bei Werkzeugen die das (fast) "Spurenlose Öffnen" ermöglichen. (z.B. E-Pick )Das könnte schon interessant sein für gewisse Kreise sich das mal auszuborgen. Wenn man dieses Versiegeln würde, so könnte ich das verstehen. Dann würde das "Ausleihen" auffallen! Zwar sollte man seinen KAmeraden vertrauen können und auf 99% aller in der Gefahrenabwehr tätigen kann man sicher auch bauen, aber schwarze Schafe gibt es immer überall und man kann jedem nur VOR den Kopf schauen!

    Allerdings dürfte die Verbreitung solcher Werkzeuge bei der FW & Co. SEHR GERING sein, da dies Einsatztaktisch wenig Sinn macht und viel mehr Übung erfordert als einen Zylinder zu ziehen! Und das um 20Eur. für einen neuen Zylinder zu Sparen???
    Daher ist die Überlegung auch nur eher Theoretisch!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Anders währe es vieleicht bei Werkzeugen die das (fast) "Spurenlose Öffnen" ermöglichen. (z.B. E-Pick )
    Hat man sowas nicht eh schon zuhause? :D

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    05.11.2006
    Beiträge
    61
    Moin...

    ich frage mich warum Ihr diese Werkzeuge (Ziehfix etc.) gesondert verstauen wollt? diese Werkzeuge sind von "JEDEM" frei zu erwerben, nicht mal ein Gewerbe ist dafür nachzuweisen.
    Und besonders Teuer sind diese Schließwerkzeuge auch nicht, also kein besonderer Grund diese extra zu verwahren.

    Abgesehen davon, ein Ziehfix ist nicht Gewaltfrei, Einbrecher versuche immer mehr, ohne nennenswerte Spuren in die Objekte zu gelangen.

    Bei der Wärmebildkamera sieht das wg. dem Wert zwar anders aus, aber was nützt euch im Einsatzfall eine verschlossene/r Kiste/Schrank?
    Ich hoffe, dass eure Einsatzfahrzeuge vernünftig versichert sind, von daher.....

    Ich führe meine Waffe ja auch nicht im Dienstwagen in einer verschlossenen Kiste und hole die erst bei einem Einsatz raus.......

    Gruß igel14

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von igel14 Beitrag anzeigen
    Moin...

    ich frage mich warum Ihr diese Werkzeuge (Ziehfix etc.) gesondert verstauen wollt? diese Werkzeuge sind von "JEDEM" frei zu erwerben, nicht mal ein Gewerbe ist dafür nachzuweisen.
    Und besonders Teuer sind diese Schließwerkzeuge auch nicht, also kein besonderer Grund diese extra zu verwahren.

    Abgesehen davon, ein Ziehfix ist nicht Gewaltfrei, Einbrecher versuche immer mehr, ohne nennenswerte Spuren in die Objekte zu gelangen.
    Richtig, aber es sieht doof aus wen Feuerwehrs das Ding geklaut wird und einen ganzen Schwung EFH nicht unauffällig, aber schnell und effizient aufgebrochen wird.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #7
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    WBK im LF16/12 zwischen MA und GF, der es dem AGT grundsätzlich reicht. (Dann nimmts hinten keinen Platz weg oder ist ungünstig UNTER den AGT o.ä. verstaut)

    Ziehfix und Co. am Rüstwagen im abschließbaren Kofferle, Kombination nur den GF bekannt (Also eigentlich auch mir?? HMM) Da ist auf jeden Fall mehr kriminelle Energie nötig, um das zu klauen und zu verwenden - also haben wir ein einigermaßen ruhiges Gewissen...

    Aber es soll ja auch alles schnell zugänglich sein, nich? Türöffnung für RD, ist ja in der Regel ne hilfslose, wenn nicht bewusstlose Person dahinter, da pressierts meiner Meinung nach etwas...

    Allerdings - wenns offensichtlich pressiert, warte ich als RD-ler nicht immer auf die FF...
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •