Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Probleme mit Teletron 8b und 9c

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Habe da auch noch ein vergleichbares problem mit einem Fug 8b1 von SEL.
    Empfang: ja
    Senden: nein
    Hat da vielleicht jemand einen vorschlag was es sein könnte bevor ich die kiste in Reparatur schicke. Was sich nach Aussage von unserem Sachbearbeiter nicht mehr lohnen würde da wir in 2 bis 3 jahren Digitalfunk hätten.

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Naja , das mit dem Digitalfunk glaube ich erst wenns soweit ist :-) Bevor ihr das Bosch entsorgt : Ich nehme es , gerne auch defekt.
    Mess mal ob die PA noch angesteuert wird, ca. 15 - 20 mw sollten messbar sein . Da sitzt wahrscheinlich noch die BGY32-Endstufe drinnen ; Lass beim Bosch mal einen Kostenvoranschlag erstellen wenn Du nicht weiterkommst, das machen ein paar wenige Werkstätten ( ich z.Bsp :-) kostenlos , auch wenn dann nicht repariert wird .

    Zurück zu den Teletron : Da gibt es viele Ursachen . Die Standardfehler möchte ich auch ungern verraten . Was mich nach wie vor stört ist das späte Abschalten der Geräte , das könnte eine Schutzschaltung sein die greift . Von der Beschreibung her dürften das zwei verschiedene Fehler sein , aber dass das gleich bei vier Geräten passiert ist komisch. Testest Du alle Geräte mit dem selben Bedienteil ? Sind die alle auf einmal ausgefallen oder nach und nach ? Wie hoch ist die Stromaufnahme beim Senden ? Wenn Sender geht , Sendeleistung wie hoch ? Stromaufnahme bei Standby ? Wie hoch ist die Stromaufnahme kurz vor dem Abschalten ? Ich denke wodoe liegt schon richtig , das beschriebene Modul nennt sich "Stabilisierung". Da wird schonmal was faul sein , die besagten Elkos zum Beispiel . Lötstellen an den Leistungstransistoren nachlöten .
    Sender fällt aus : aus der Ferne unmöglich zu sagen woran es liegt . Beim Teletron gibt es für den Sender-Fehler eine ganze Fülle von Möglichkeiten : das geht schon los bei der Sendezeitbegrenzung die fälschlicherweise den Sender verriegelt , Kanalsperre greift und gibt dabei keinen Fehlerton aus , SenderVCO wobbelt ( dann zeigt der Messplatz idR keine Sendeleistung an weil er keinen Peak erkennt ), SE-Steuerung mit ekelhaftem Logikfehler , ( dort gerne temperaturabhängig ), 1000 Wackler auf dem Modul der Endstufe , Vorverstärker fällt aus , Unterbrechung auf der Hauptkarte und so weiter . Genaugenommen habe ich über die Jahre bestimmt schon die Hälfte aller Bauteile die in den Teletrons sind schonmal defekt gehabt .



    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Also die fehler bei den Teletron sind nach und nach aufgetreten. Die Geräte wurden dann durch Bosch reserve geräte ersetzt.
    Nachdem ich bei einem Gerät mal die C überprüft habe und doch 2 defekt waren ( 68µF und 470 µF hatten kurzschluss ) läuft ein Gerät schonmal und das ohne auszufallen bisher.Habe auchmal alle lötstellen der Platine nachgelötet. Stromaufnahme beim Senden 4,3A im Standbye 0,32A Nach Tauschen der C vorher im Standbye 1,3A. Sendeleistung vorher und Nachher 10 Watt.

    In dem SEL ist der BGY32D drin. Schätzemal das ding wird nicht billig sein.

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Okay , Nummer eins lebt :-)
    Die Stromaufnahme beim Senden ist zwar ein wenig erhöht , aber noch tragbar . Tausch die C´s am besten bei allen Geräten , das schadet nicht . Schau bei dem Gerät mit den kurzgeschlossenen C´s bitte noch mal über die Platine , ob noch ein Widerstand verbrannt oder verfärbt ist .

    Bosch :
    BGY32 ist nicht mehr lieferbar , aber es gibt einen Ersatztyp : M67742 von Mitsubishi . Ist die PA platt ? Betriebsspannung an der Endstufe da ? HF am Eingang der PA vorhanden ? HF Eingang an Pin 1 , HF Ausgang an Pin 7 . An Pin 3 und Pin 5 liegen 12 V ; Bei der BGY32 werden die Pins von rechts nach links gezählt, wenn Du auf die PA draufschaust . Wenn die Betriebsspannung an der PA fehlt oder auf unter 9 V beim Senden abfällt haben wir ein Problem in der Stromversorgung , kommt auch häufig vor . Beim Bosch gibt es eine Platine , auf der sitzen vier Transistoren . Die Platine sitzt "hinten rechts" , bau die mal aus und löte die Kalten Lötstellen nach :-) .
    Die blauen Tantalelkos prüfen - die haben auch oft einen Schluss .

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  5. #5
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599

    Postfach

    HAllo Joe, dein PN-Fach ist voll...

    Melde dich mal auf meine letzte Frage per PN bei mir!
    Danke!!!

  6. #6
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    So die Teletron laufen wieder es waren überall die C.

    Nur das Bosch will noch nicht der BGY32 ist Platt.
    Kann mir jemand den Ersatztyp besorgen? Wenn ja was würde dieser Kosten?

  7. #7
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    BGY32D habe ich reichlich da...
    Gebraucht, aber geprüft!

    Evtl. müssen für einen Einsatz in den BOSCH-Z/SEL 8b die Beinchen etwas verlängert werden...

    Wenn du noch interessiert bist, mache doch mal ein Angebot.
    (Via Mail, Adresse findest du unten!)

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •