Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 40

Thema: First Responder Ausbildung / Kosten

  1. #1
    Firefighter24/7 Gast

    First Responder Ausbildung / Kosten

    Hallo allerseits...

    Unsere Feuerwehr hat seit einiger Zeit eine FR-Gruppe... Die anfangs kostenlose Ausbildung der ersten Helfer durch eine HiOrg wurde bald mal abgelöst durch eine moderate Bezahlung von 100 EUR pro Mann... Vorletztes Jahr gabs dann eine Erhöhung auf 160 EUR pro Mann...

    Da wir wieder einige Helfer haben, die eine Ausbildung brauchen, bekamen wir nun das aktuelle Ausbildungsangebot: 275 EUR!!!!! pro Nase
    Und das bei allen ausbildenden Organisationen im Landkreis (BRK, MHD, ASB)

    Unser Kommandant ist eher "not amused" über diese Preispolitik...

    Drum mal so eine Frage in die Runde, wir ihr das in euren Landkreisen regelt.

    Seitens der Landkreisführung war schon mal zu hören, selber die Kurse zu machen, könnte aber eben langfristig mit den HiOrgs Probleme geben, das sich ja diese auf den Schlips getreten fühlen könnten und wir mit denen ja draußen noch zusamman arbeiten sollen...
    Außerdem ists auch noch nicht sicher, ob diese Ausbildung seitens der Rettungsdienstführung anerkannt wird...

    Bin gespannt auf eure Anworten

    Kammeradschaftliche Grüße aus Bayern
    Firefighter24/7

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Das ist schon heftig ..
    Wir haben zwar kein FP, aber viele haben bei uns den SAN A/B und den AED Schein.
    Aber es reicht ja auch der EH Kurs, mehr ist als FP nicht Vorraussetzung.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    25.09.2006
    Beiträge
    115
    Bei uns wurde die Ausbildung von zwei Lehrrettungsassistenten gemacht die beide auch in der Feuerwehr sind, und hauptberuflich in einer Rettungsdienstschule arbeiten. Unterricht war immer Abend und am Wochenende. Über die Schule wurde dann auch die Prüfung abgewickelt und so. Unterstützt wurden sie von einem Ortsansässigen Notarzt. Gezahlt wurde nur eine minimale Prüfungsgebühr.

    War optimal so, die Termine immer so wie wir sie gebraucht haben.

    mfg

  4. #4
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Hallo !!

    Also den letzten FR den ich aufgebaut und geleitet habe, der war von den Johannitern und wurde dann auch von den Johannitern ausgebildet. Intern wurden da 110,- Euro umgebut pro Teilnehmer. Ich denke, kostenlos kann es heutzutage fast keiner mehr machen. Preise bis 120,- Pro Teilnehmer halte ich für Fair. Allerdings muss dann aber auch vernünftig geübt werden, sprich für so viel Geld muss auch genügend Übungsmaterial da sein. Sonst stellt sich mir die frage, für was so viel Geld ?!

    Das was bei euch los ist, sieht mir eher so auch, als ob die gegen euch was haben und euch ein paar Steine in den Weg legen wollen.

    Ich würde mal mit dem Preis den Ihr von denen habt, zu einem Privaten Ausbilder bzw. einer Privaten Schule gehen, ich trau wetten, die unterbieten das. Und anerkannt muss das ganze von dene auch werden. Die können ja auch nur nach geltenden Richtlinien Ausbilden. Was neues erfinden können die auch nicht.

    Ansonsten könnte man noch nach LRA's oder so suchen die einem das so machen. Das dürfte aber schwieriger sein, die zu finden und wie es da mit der Prüfung und dem anerkennen aussieht, kann ich nicht sagen.

    In diesem Sinne,
    Gruß
    Eisi

  5. #5
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Ich verstehe nicht so ganz warum ihr euch über Ausbildungskosten aufregt - fragt doch mal an der LFS (Landesfeuerwehrschule) nach was die eurer Wehr/Stadt/Kreis, für z.B. TM, TF, AGT, GF, etc. so in Rechnung stellen - vielleicht werdet ihr euch dann auch wundern.

    Ausbildung ist eine Dienstleistung die eben Geld kostet - also finde ich das völlig legitim.

    Ferner werden ja auch alle Dienstleistungen der Fw bezahlt/in Rechnung gestellt - da gibts auch nichts kostenlos - nur machmal ist der Einsatz umsonst (genau lesen - Wortspiel)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Grundsätzlich geb ich Pille recht

    Immer wenn eine Summe an einen Externen gezahlt werden soll (Fahrschule, Rettungsdienstschule) ist das Geweine groß. Rechnet doch mal die Kosten für einen eigenen Lehrgang mal hoch. Setzt die Kosten für den Ausbilder einfach mal bei 10€ die Stunde an.

    Das kostet Ausbildung.

    Wobei die Preissteigerung bei allen Organisationen zugleich sehr fragwürdig ist. Ich würde die einfach mal anschreiben und nach Mengenrabatten fragen. Alternativ würde ich mir für einen Lehrgang einen Externen kommen lassen. Oftmals waren die alteingesessenen hinterher sehr kooperativ.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #7
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Zitat Zitat von Firefighter24/7 Beitrag anzeigen
    Seitens der Landkreisführung war schon mal zu hören, selber die Kurse zu machen, könnte aber eben langfristig mit den HiOrgs Probleme geben, das sich ja diese auf den Schlips getreten fühlen könnten und wir mit denen ja draußen noch zusamman arbeiten sollen...
    Das Argument würde ich nicht gelten lassen. Solche Entscheidungen werden ja weiter oben als beim RD-Personal getroffen, meist interessiert dieser Hahnenkampf das Personal gar nicht, und die arbeiten nach wie vor mit euch zusammen.

  8. #8
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...ansonsten könnt ihr Euch ja auch mal nach anderen Ausbildungsstellen (LFS, RD-Schulen) umsehen und wenn ihr dann bessere Preise erhaltet geht ihr eben da hin - ...und gut ist's!

    Oder ihr stellt den FR-Dienst ein bzw. übergebt ihn an einen anderen Hilfsdienst (Fw, THW, HiOrg, DLRG etc.)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  9. #9
    Registriert seit
    21.04.2002
    Beiträge
    20
    Hallo,
    kostenlos, 100Euro, 160 Euro und nun 275 Euro... Es wäre sicherlich interessant zu wissen, um was für eine Ausbildung es sich denn überhaupt handelt. Je nach dem kann auch der Preis von 275 Euro dann von günstig, über angemessen bis zu überteuert variieren...

    Gruß
    Iam

  10. #10
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...wurde doch schon gesagt - eine Ausbildung/Fortbildung zum/der First-Responder, bleibt allerdings noch zu klären welchen zeitlichen und organistorischen Rahmen diese Ausbildung benötigt.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  11. #11
    Registriert seit
    21.04.2002
    Beiträge
    20
    Hallo,
    existiert in Bayern denn dafür eine vorgeschriebene Ausbildungsrichtlinie die den Umfang und Inhalt regelt? Wenn ja, was beinhaltet sie? Habe auf der Seite des LFV Bayern dazu nichts konkretes gefunden oder es überlesen. Ansonsten wäre die Aussage "Ausbildung zum FristResponder" wohl mehr als nur schwammig...

    Gruß
    Iam

  12. #12
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Da auch der First-Responder sowie der Santäter keine geschützten Bezeichnungen sind ist es auch den jeweiligen Hilfsdiensten überlassen mit welchen Le(e)hrinhalten sie ihre FR-Ausbildung füllen.

    Es gibt keine rechtlichen Vorgaben oder organisationsübergreifende Empfehlungen.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    Ich verstehe nicht so ganz warum ihr euch über Ausbildungskosten aufregt - fragt doch mal an der LFS (Landesfeuerwehrschule) nach was die eurer Wehr/Stadt/Kreis, für z.B. TM, TF, AGT, GF, etc. so in Rechnung stellen - vielleicht werdet ihr euch dann auch wundern.
    Eben! Die Kosten für Lehrgänge an den LFS trägt nämlich das Land! Daher heisst die Einrichtung auch LandesFeuerwehrSchule. Die einzigen Kosten, die die Kommunen haben sind Lohnersatzleistungen der Teilnehmer die sie dahin schicken!
    Daher bekommen die TN, die auf Eigeninitiative hinfahren (Anruf bei der LFS:"Ich hätte in der und der Zeit frei, und würde mich gerne als Springer zur Verfügung stellen, falls ein regulärer TN ausfällt") ja auch keine Lohnersatzleistungen von der Kommune.

    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    ...wurde doch schon gesagt - eine Ausbildung/Fortbildung zum/der First-Responder, bleibt allerdings noch zu klären welchen zeitlichen und organisatorischen Rahmen diese Ausbildung benötigt.
    Ausbildung für FR? Ganz klar: Erste Hilfe ist ein MUSS! AED ist höchst wünschenswert. Alles andere ist "wenn es sich anbietet".
    Ich würde der HiOrg mit den 275,00 € in den "verlängerten Rücken" treten, die Kameraden auf einen öffentlichen EH-Lehrgang schicken (je nach HiOrg zw. 20 und 60 Euro) und gut ist!

    Im Gegensatz zu den Rettungsdiensten und deren nachfolgende Leute (RD, KTP, SEG, EH-Ausbilder, ...) müssen Fw´ler nämlich KEINEN Lehrgang für AED haben um das Gerät bedienen zu dürfen! Ebenso wie alle nicht qualifizierten Ersthelfer. Jedes elektrisch betriebene medizinische Gerät MUSS eine Kurzanleitung fest auf dem Gerät haben, nach der das Gerät bedienbar sein muss.
    Nur qualifizierten Personal welches die Geräte bedienen wollen (RA, in einigen Bereichen auch RS) MÜSSEN einen Lehrgang für EIN EINZIGES Gerät machen bevor sie es anfassen dürfen... Schöne Grüße aus den "logischen" Paragraphendeutschland....
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  14. #14
    Maik H. Gast
    Mhhh.... Also da kommen mir doch vorweg ein paar Fragen auf. Also, wenn eure Ortsfeuerwehr eine First Responder Gruppe stellen soll, ist das doch sicherlich mit dem Landkreis bzw. der Gemeinde vorher abgesprochen. Das heißt also, die nächst höhere Stelle hat eine Konzept erarbeitet, in dem genau festgeschrieben ist wer wann und wo zu alarmieren ist und welchen Ausbildungsstand die Kameraden haben müssen sowie wahrscheinlich Abwicklung mit der Lohnfortzahlung und das abrechnen von dem Verbrauchsmaterial. Schließlich, können FR Einsätze über die Krankenkasse des Patienten abgerechnet werden. Das heißt aber auch das die Gemeinde / Landkreis für die Ausbildung die Rechnung trägt. Und jetzt mal auf den Punkt zu kommen, wieso regt sich euer Wehrführer dann über die Kosten auf, wenn doch sowieso diese von der Gmd/LK bezahlt werden ?! Oder stellt ihr eigensinnig eine FR-Gruppe auf, quasi auf eigene Kosten ? (Man wäre schön blöd...)
    Wenn die Gemeinde/Landkreis das Projekt trägt, sind es bei 10 Mann a´275,00 Euro = 2750,00 Euro. Das ist denen wahrscheinlich lieber als evtl. eine neue Rettungswache mit zu subventionieren bzw. ein zusätzliches Rettungsmittel mit dem entsprechendem hauptamtlichen Personal zu stellen nur um in bestimmten Gebieten die Hilfsfrist einzuhalten bzw. das Therapiefreie Intervall zu verkürzen. Denn genau aus den letzten beiden Beweggründen wird hauptsächliche eine FR Gruppe gegründet.

    Und nun nochmal auf den Preis für die Ausbildung zurück zu kommen, da ich nicht weiß um was es sich für einen Lehrgang handelt (Ich vermute mal SAN A+B+C oder sowas), denke ich das es eine normale Summe für externe Personen ist.

  15. #15
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Hmm... Ich kann ehrlich gesagt nicht so ganz verstehen wieso für einen FR ein EH-Kurs reichen soll. Wenn dem bei Euch so sein sollte, sollte man schleunigst über eine Weiterbildung des Personals oder eine Einstellung des Dienstes nachdenken.

    Mit dieser Grundeinstellung - ...da Fw, reicht ein EH-Lehrgang völlig aus - werden nicht nur die Kameraden zu einem frustranen Ergebnis, geführt sondern auch die gesamte Einheit deklassiert und disqualifiziert und das sogar öffentlich.

    ...da kann ich nur den Kopf schütteln und hoffen das andere qualitätsbewußter sind bzw. unter den gegebenen Umständen dann doch lieber die Finger vom First-Respondertum lassen.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •