Moin...

ich finde eine solche Datenbank Rechtlich gesehen etwas fragwürdig.
Geklaute Geräte, (wenn sie denn wirklich geklaut wurden) werden der Polizei bei dessen Verlusstmeldung angegeben.
Die Polizei hat eine solche Datenbank in der diese Geräte geführt werden.
Ihr könnt beim kauf eines fragwürdigen Gerätes ohne Probleme zur Polizei gehen und diese Geräte abgleichen lassen.
Eine öffentliche Datenbank verführt wieder zu Spekulationen, Vorverurteilungen und im zweifel auch zur übler Nachrede.
Gerade hier im Forum ist diese Unsitte leider sehr verbereitet (Sind ja auch deswegen etliche Themen geschlossen worden)
Gerade wenn Ort / Zeitpunkt und Eigentümer in der Datenbank stehen ist dies Rechtlich gesehen nicht nur fragwürdig sonderen auch verboten.
Abgesehen davon müsste man um Rechtlich einwandfrei zu bleiben, Nachweisen können, dass das geklaute Gerät Polizeilich gemeldet wurde, dieses Gerät einem auch gehört (Eigentumsnachweis) und der Eigentümer z.B. eine Stadt / Feuerwehr etc. überhaupt damit einverstanden ist, in dieser Datenbank genannt zu werden.
Im Bootssektor sind diese Datenbanken auch sehr fragwürdig, da die Aktualität nicht stimmt und auch gerne mal solche Daten dazu genutzt werden, andere zu ärgern.

Gruß igel14