Da kann ich nur zustimmen, von Denkansatz her stimmt es nur ist es in der Praxis nicht von Erfolg gekrönt.
viel zu kurze HWZ
keine addäquate Transportleistung im periphrem vasculären System (Gefäßstatus) unter CPR
Aplikation über ZVK
Risiko des totalen AV-Blocks
Risiko von Bronchospasmen die man unter CPR nicht wiklich gut gebrauchen kann
Auszug aus der Fachinfo:
Anwendungsgebiete:
Paroxysmale AV-junktionale Tachykardien, die symptomatisch sind und einer Therapie bedürfen. Die Anwendung von Adrekar sollte auf Patienten mit atrioventrikulärer Reentry-Tachykardie und AV-Knoten-Tachykardie beschränkt werden, bei denen vagale Manöver nicht zum gewünschten Erfolg führten und andere antiarrhythmische Substanzen (z. B. Verapamil) nicht angezeigt sind.
Hinweis:
Adrekar hat sich bei Patienten mit Vorhof oder Kammertachykardien oder Tachykardien,die auf Vorhofflimmern oder -flattern zurückzuführen sind, als wirkungslos erwiesen