Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Alternative zum Schocken????

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #12
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von hänschenklein Beitrag anzeigen
    Haste dazu irgend einen Link oder sowas?

    ps: biste eig Elektriker?? ^^
    Hihi, klar :)

    Allerdings Elektroniker (frühere Bezeichnung Energieanlagenelektroniker Fachrichtung Betriebstechnik)

    Link dazu hab ich nicht, ist so zusammengewürfeltes Wissen der letzten 7 Jahre :)

    Zitat Zitat von Etienne Beitrag anzeigen
    Kannst du auch noch die biphasische Defibillation einfließen lassen ;-)
    Klar kann ich *g*

    Zitat Zitat von Wikipedia
    Auf Knopfdruck gibt der Kondensator seine gespeicherte Energie, etwa 200 bis 360 Joule, an den Patienten ab. Die Spannung beträgt bis 750 Volt und liegt zwischen 1 und 20 Millisekunden an. Die Stromstärke erreicht bei einem angenommenen durchschnittlichen Körperwiderstand von 50 Ohm bis zu etwa 15 Ampere.
    ...
    Moderne Defibrillatoren arbeiten biphasisch. Das bedeutet, dass von der Ausgangsstufe nicht nur ein Stromstoß abgegeben wird, sondern dass durch Spannungswechsel an den Paddles auch Stromstöße in umgekehrter Richtung abgegeben werden. Da bei dieser Methode mit geringeren Energien gearbeitet werden kann, ist die biphasische Defibrillation für den Patienten,
    http://de.wikipedia.org/wiki/Defibrilator

    Sodele, dass dann mal als Vorwissen *g*

    Jetzt muss ich doch mal suchen, ob ich passende Bilder finde oder selbst eins malen muss :D
    (Nagut, ich mal grad selbst eins *grml*)

    Es ist nur eine Beispieldarstellung, fürs bessere Verständniss ;)


    Zur Erklärung:

    Das Blaue ist das Hausstromnetz.
    50 Herz Wechselspannung (mehr gibts dazu jetz eigentlich nicht zu erklären *g*)

    Das Rote stellt einen Biphasischen Defibrilator darf...
    Was soll ich sagen, Bilder sagen mehr als tausend worte ;)


    Zusammenfassen können wir also festhalten, dass:

    1. Die "Polwendung" nicht kontinuierlich erfolgt

    2. Die "unverbrauchte" Energie im Kondensator weiterverwendet wird

    3. Was die Negative Flanke jetzt genau bewirkt (biologisch) das müsste dann ein anderer an dieser Steller erklären ;)


    MfG Fabsi
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	defi.jpg 
Hits:	172 
Größe:	55,5 KB 
ID:	7289  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •