Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: GPS Projekt Aachen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.12.2003
    Beiträge
    67

    GPS Projekt Aachen

    Hallo,

    seit geraumer Zeit experimentiert die BF Aachen mit dem GPS.
    Einige Fahrzeuge wie etwa das 1. NEF ist mit einem GPS ausgestattet.
    Die Daten werden weder über den 4m Kanal der BF noch über den 2m Kanal, worüber die Texte zum Melder gehen, gesendet. Hat da evt. jemand Informationendrüber?

    Da dies wohl ein noch recht junges Projekt ist, habe ich diesbezüglich noch nichts raus finden können.

    Greetz Bouwen

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    wenn die mit gps ausgestattet sind ist das klar dass da nichts über 2 oder 4 meter funk kommt :D das läuft logischer weise über satelit.

  3. #3
    Registriert seit
    02.02.2003
    Beiträge
    130
    Soweit ich weiß,
    haben die das "GPS" nur als reine Navigationslösung für die NEF´s da diese auch mal nach Belgien rüber fahren oder in den Kreis.
    Die automatische Einstellung des ganzen Funktioniert soweit über die Melder im fahrzeug ist auch ein Gerät eingebaut was die selbe Ric des Melder des Fahrzeugführers empfängt, sich somit dann automatisch einstellt.

    Vorausgesetzt das Navi ist vorher eingeschaltet :-)
    Damit haben die in letzter Zeit glaube ich noch ein bissle Probleme keine Ahnung ob sich das schon geändert hat?

    Gruß Cram

  4. #4
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    auch ne coole sache. aber mit ner anständigen navi-software haste die straße und den ort binnen 10-15sec von hand eingegeben. das tuts auch

  5. #5
    Registriert seit
    02.02.2003
    Beiträge
    130
    Ja aber so ist das Gerät schon betriebsbereit sobald der Fahrer einsteigt!

    Oft bekommt hier das NEF auch einen neuen Einsatz auf der Fahrt zurück von einem alten KH
    so kann der Fahrer sich weiterhin voll auf die Fahrt konzentrieren aber das Navi schaltet trotzdem um.

    Im Kreis Aachen wird das ganze auch schon seit längerem Praktiziert da halt aber über den FMS Text, da dort analog alarmiert wird...

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Hi

    Ich geh mal davon aus,dass auch in Aachen demnächst nen "GPS-NEFs" eine RIC zugeteilt wird-ähnlich wie in Heinsberg,sofern der Herr Dr. nicht irgendwas anderes sich hat einfallen lassen,was ich aber nicht glaube.

    Also in HS funtzt es soweit ganz gut und man MUNKELT,dass die RTWs auch damit ausgestattet werden sollen.


    Mfg Akkon_21

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Zitat Zitat von hänschenklein Beitrag anzeigen
    wenn die mit gps ausgestattet sind ist das klar dass da nichts über 2 oder 4 meter funk kommt :D das läuft logischer weise über satelit.
    So klar ist das gar nicht, da du die Navi-Software von Blaupunkt mittels einer Blackbox auch per FMS-Text programmieren kannst oder wie bereits erwähnt ist das auch möglich mit dem DME-Text. Eine weitere Möglichkeit, aber nicht weit verbreitet, ist die Übermittlung der Einsatzdaten per GPRS-Schnittstelle vom ELR zum Autotelefon des Einsatzmittels über die Blackbox hin zum Fahrzeug-Navigationsgerät.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  8. #8
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    ..und Autotelefon haben die NEFs....
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  9. #9
    Registriert seit
    02.02.2003
    Beiträge
    130
    Ich meine aber auch das in Aachen noch nicht standartmässig die Navis mit Daten durch ELR versorgt werden, sondern nur bei Zielen die nicht direkt bekannt sind (Fahrten in den Kreis bzw nach Belgien oder Holland)

    Alle anderen Anfahrten von der Wache bis zur Zielstraße stehen mit auf einem Alarmschreiben was in den Aachenern BF Wachen ausgedruckt wird.

    Diese sind vor allem meisten genauer als ein Navi weil Straßensperrungen oder Baustellen auf sowas auch immer eingetragen sind...

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Zitat Zitat von Cram Beitrag anzeigen
    Ich meine aber auch das in Aachen noch nicht standartmässig die Navis mit Daten durch ELR versorgt werden, sondern nur bei Zielen die nicht direkt bekannt sind (Fahrten in den Kreis bzw nach Belgien oder Holland)

    Alle anderen Anfahrten von der Wache bis zur Zielstraße stehen mit auf einem Alarmschreiben was in den Aachenern BF Wachen ausgedruckt wird.

    Diese sind vor allem meisten genauer als ein Navi weil Straßensperrungen oder Baustellen auf sowas auch immer eingetragen sind...
    Hi

    Afaik würde es aber auch Sinn machen,die E-Stelle per GPS anzeigen zu lassen,wenn das Fahrzeug nicht Status 2 steht....wenn es z.B. am Klinikum wieder EB ist und ein Folgeeinsatz bekommt,bringt es nichts,wenn die Depeche auf der Wache liegt...


    MfG Akkon_21

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •