..und Autotelefon haben die NEFs....
..und Autotelefon haben die NEFs....
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Ich meine aber auch das in Aachen noch nicht standartmässig die Navis mit Daten durch ELR versorgt werden, sondern nur bei Zielen die nicht direkt bekannt sind (Fahrten in den Kreis bzw nach Belgien oder Holland)
Alle anderen Anfahrten von der Wache bis zur Zielstraße stehen mit auf einem Alarmschreiben was in den Aachenern BF Wachen ausgedruckt wird.
Diese sind vor allem meisten genauer als ein Navi weil Straßensperrungen oder Baustellen auf sowas auch immer eingetragen sind...
Klar da hast du sicherlich recht...
Aber wie das halt in Aachen dann immer es mal was eigenes haben wollen was kein anderer hat, obwohl es schon genügend andere lauffähige Systeme auf dem Markt gibt.
Habe die Inforamtionen zum Navi nur von jemandem bekommen der selber bei der BF NEF fährt....
Laut dessen Auskunft ist das halt im moment irgendwie so das die Systeme erst mal eingeschaltet werden müssen bzw. hochgefahren werden müssen und sie nicht standartmässig auf "Standby" stehen usw., kruz gesagt es läuft halt alles noch nicht wie es laufen könnte....
Deweiteren werden Anfahrten in Aachen ja auch mal kurz über Funk durchgegeben, und das stellt bisher kein Problem dar wenn das Fahrzeug mal von woanders anfahren sollte als der eigenen Wachen und es funktioniert einwandfrei!!!
Desweiteren weiß der Disponent auch über kurzeitige Straßensperrungen bescheid etc.
Kann diese direkt in den ELR einpflegen usw.
Das ist bei nem Navi dann schon eher das Problem.
Bei Einsätzen im Nachbarland würde ich sicherlich auch das GPS vorziehen...
Diese Information ist aber auch schon wieder ein paar Tage alt ob sich daran mitlerweile wieder was geändert hat, habe ich keine Information drüber.
Hallo Gruppe!
Zunächst mal betrifft die GPS-Zielübertragung per DME im Kreis HS bisher nur 2 der 4 NEF (Wachgebiet 4 +5).
Die NEF der Stadt Aachen erhalten wie schon vermutet wurde keine Infos über die "Luftschnittstelle"
Es gibt ja für den Fahrer ein Alarmschreiben auf der Wache, und in der Stadt kennt er sich in der Regel gut aus.
Die Idee das NAVi vorwiegend für Einsätze ausserhalb des eigentlichen Einsatzgebietes (hier ausserhalb Stadt AC, also Kreis AC und Nied/Belg.) ist natürlich Klasse, aber das würde voraussetzen das ALLE Straßen in den externen Gebieten in das COBRA System eingepflegt werden müssen, denn woher soll das System sonst die GPS Koordinate der Einsatzstelle erhalten?
So ist es auch bei den meisten Einsätzen des NEF 4 Kreis HS, wenn es in den Nachbarkreis AC fährt (vorwiegend Gebiete 2 und 4). Aufs NAVI kommt dann nur Schrott oder so, es zeigt jedenfalls keine Route an.
Ausnahmen gibt es halt bei Objekten die versorgt sind (z.B. Altenheime etc.)
Greetz poldy
Hi
(AC Krs.)Naja,ich weiss 1000%ig dass man sich im Kreis AC diese Arbeit gemacht hat.Allein schon wegen RTW2 und den NEFS,welche in die Stadt und die Kreise Düren und Euskirchen fahren.
Unter anderem werden dort auch direkt die Daten für den RTH mit eingepflegt. (Deswegen auch fast jeden Tag Post vom ADAC) *g*
(AC Stadt)Welche Software läuft da eigentlich?Mittlerweile gescheite?Während meiner Ausbildung hatte ich des häufigeren Gespräche mit nem Kollegen von der BF und er meinte,dass einzige was gut an den ganzen System wäre,ist das Solitäre läuft.Den Rest könnte man verbrennen.
(HS)btw:Mittlerweile dürften es übrigens 3 NEFs sein,sofern das NAVI nicht vom jetzigen 04-82-02 in den 04-82-01 eingebaut wurde.
MfG Akkon_21
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)