Zitat Zitat von mdi Beitrag anzeigen

dann halte ich meine Finger da raus und stelle lediglich gern das bereits erstellte Logo (bei Interesse) und Inhalte zur Verfügung.
Ich persönlich kriege bei den existierenden Systemen die Krätze und habe die Erfahrung gemacht, dass sie zwar überaus umfangreich sind - es aber dem entsprechend aufwändig ist, ein eigenes Design zu bauen oder Inhalte einzustellen. Mir persönlich liegen diese "ich kann alles!"-Lösungen überhaupt nicht (und schwer im Magen), weswegen ich dahingehend dann keine Zeit investieren werde, sondern höchstens mal irgendwelche Texte für die Seiten schreibe. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich HTML kann und ich keine alles integrierenden Pakete sondern lediglich eine Skriptsammlung brauche, die Navigation und Seiteninhalte sinnvoll zusammenfügen kann.

Martin
Ich kann beide Aspekte gut verstehen. Zum einen sehe ich immer wieder, daß von ausserhalb exploits auf unseren Webservern gestartet werden. Angefangen bei uralten IIS-Tricks bis hin zu Lücken im webmin - Sprich Sicherheit ist kein Luxus mehr. Zum anderen halte ich auch viele CMS für schwierig zu handhaben. Wir setzen oft typo3 ein. Nicht zuletzt, weil wir da die Macken kennen. Aber für unsere Kunden ist es zu Beginn schwierig sich in ein CMS einzudenken.

Und jetzt wird es spannend: Ein selbstgeschriebenes CMS ist für Hacker nicht von Interesse, weil es nicht genug Ziele anbietet. Selbst wenn da Fehler drin sind.

Von meiner Seite aus kann ich nur wiederholen, daß ich ein kleines gut gepflegtes Portal besser finde als eine Web-Site mit vollintegriertem wiki,Forum,Maillingliste, Shoutbox und was es so alles gibt - wo sich aber pro Inhaltelement sich nur alle drei Wochen mal etwas tut.

Da mdi da mit grossem Elan an der Sache dran ist, laßt ihn doch das Portal mal hochladen. Vielleicht genau das, was wir suchen. Wenn er zustimmt kann ja auch der PHP Code mal quergelesen werden, um auszuschliessen, daß es totaler Wahnsinn wäre, ihn einzusetzen (was ich nicht denke).

Wenn wir nachher merken, daß wir zu wenig Freiheiten im "mdi-CMS" haben, dann können wir immer noch um Erweiterung bitten oder das bestehende Layout in joomla, typo3, ... umziehen, wenn der Änderungsaufwand den Zeitrahmen sprengen würde.

Aber wie heisst es so schön: Solche Dinge müssen mit den Anforderungen wachsen.