Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Ein Alarmdrucker...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von bastelheini Beitrag anzeigen
    das waren also deine basteleien für die feuerwehr von denen du mal sprachst;)
    Genau!! ;-)

    mich würden trotzdem mal die platine bzw der testaufbau bzw das layout interessieren (nur vom groben aufbau...nich für den nachbau;)
    Der Prototyp läuft auf Lochraster. Für den Anschluß des Advisor und des Druckers verwende ich farbige Flachbandkabel an einreihigen Steckern. In der "Serienversion" will ich die 2-reihigen zum Anpressen verwenden.

    Das Layout ist weit fortgeschritten, ich kämpfe aber derzeit mit der Entwirrung der ankommenden Leitungen von der parallelen Schnittstelle zum Interfacebaustein 74HC244 (für den Programmieradapter des AVR). Ich dachte, ich bekomme es ohne Brücken hin, aber das wird nichts. Wenn ich fertig bin, kann ich es gerne online stellen.

    soviele einsätze haben wir nun wirklich nich.....der würde in 7 jahren vellei 20 mal drucken....davon 15 mal ne übung...*g*)
    Ich kann Dir versichern, daß eure Alarmierungen zur Zeit eh keinen Text enthalten ;-)


    MfG

    Frank

  2. #2
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    jop...das weiß ich ausnahmsweise;) würde ja auch wenig sinn machen....da bei uns keiner einen textmelder hat (bzw eine sprachmelder der beliebige texte sprechen kann)

    aber wenn man sowas vorhätte würde es sicher kein problem darstellen so etwas durch liebes nachfragen bei der leitstelle zu klären....die technik wäre ja da........aber über den sinn lässt sich streiten;)

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Frank: Drahtbrücken? .. brauchst du nicht noch "Blockwiderstände" wegen EMV? (die ändern nix
    an der Schaltungsfunktion, aber sehen besser als Drahtbrücken aus ^^
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Moin..

    Frank: Drahtbrücken? .. brauchst du nicht noch "Blockwiderstände" wegen EMV? (die ändern nix
    an der Schaltungsfunktion, aber sehen besser als Drahtbrücken aus ^^
    Irgendso wird's wohl werden. Ich kann das Flachkabel drehen und wenden wie ich will, ohne "Fitz" im Layout geht es sich nicht aus.
    Ich könnte auch mit den Leiterbahnen zwischen den Lözaugen der ICs durch, aber das möchte ich dem Fertiger ersparen.
    Und Widerstände <100 Ohm habe ich noch haufenweise rumliegen ;-)

    MfG

    Frank

  5. #5
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    hmm ich weiß net wo du die platinen feritgen lassen willst...aber ich habe mal dort bestellt:

    www.platinenbelichter.de

    der ist sehr günstig und es klappt alles einwandfrei und die qualität ist super...allerdings kann er keinen lötstopplack drauf machen aber das kann man sich ja notfall bei reichelt und co bestellen (oder so ein plastespray....)

    damit das ganze auch 7 jahre hält



    naja ich meinte auch eher dasses zwar in gewisser (von dir genannter weise) sinn macht...aber wir haben aller recht neue melder....warum also neue kaufen.....es hängt wieder am lieben geld;)

    für irgendwelche schwerpunktwehren seh ich das ja ein.....aber sonst wird ja langweilig im 4m band;)

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von bastelheini Beitrag anzeigen
    hmm ich weiß net wo du die platinen feritgen lassen willst...aber ich habe mal dort bestellt:

    www.platinenbelichter.de

    der ist sehr günstig und es klappt alles einwandfrei und die qualität ist super...allerdings kann er keinen lötstopplack drauf machen aber das kann man sich ja notfall bei reichelt und co bestellen (oder so ein plastespray....)
    Ich hatte eher diesen hier im Auge:

    http://www.platinendesign.de/inhalt_preise.html

    Lötstopplaminat ist was Feines, auch wenn es ein teurer Spaß ist.

    damit das ganze auch 7 jahre hält
    Dafür reicht eigentlich schon das Verzinnen der Leiterbahnen. Und die paar Teile auf der Platine machen zur Not mal ein gemeinsames Bad im Ultraschallreiniger.

    naja ich meinte auch eher dasses zwar in gewisser (von dir genannter weise) sinn macht...aber wir haben aller recht neue melder....warum also neue kaufen.....es hängt wieder am lieben geld;)
    Es reicht ja, wenn die Mannschaft per Sirene/Tonmelder ins Gerätehaus gescheucht wird und dort dann der schriftliche Einsatzauftrag liegt. Anders ist es bei der Ortswehr, die den Alarmdrucker morgen bekommt, auch nicht.

    für irgendwelche schwerpunktwehren seh ich das ja ein
    Natürlich sollte das Teil mehr Alarme als Testseiten ausdrucken, das ist wohl wahr.

    .....aber sonst wird ja langweilig im 4m band;)
    Das wird es eh bald. Und so viel ist ja jetzt auch nicht gerade los.

    MfG

    Frank

  7. #7
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    Zitat Zitat von F64098
    Ich hatte eher diesen hier im Auge:

    http://www.platinendesign.de/inhalt_preise.html

    Lötstopplaminat ist was Feines, auch wenn es ein teurer Spaß ist.
    ja das hast du recht...ich kannte die seite bisher noch nicht ...es nimmt sichaber anscheinend nicht viel....


    Zitat Zitat von F64098

    Es reicht ja, wenn die Mannschaft per Sirene/Tonmelder ins Gerätehaus gescheucht wird und dort dann der schriftliche Einsatzauftrag liegt. Anders ist es bei der Ortswehr, die den Alarmdrucker morgen bekommt, auch nicht.
    ja das problem hatten wir auch schon...alle fahrzeuge draußen...aber die die nach kamen wussten net wos hingeht....^^ handy hatte von uns ja keiner mit da gingen nur die frauen ran un hamm alle gesagt "die haben grad nen einsatz".........aber sie haben anscheinend net dran gedacht einfach bei der leitstelle anzurufen...naja


    Das wird es eh bald. Und so viel ist ja jetzt auch nicht gerade los.
    ka ich bekomms ja nur mit wenn wir was mit den autos machen und den funk laufen haben.....das is jetz im winter ja nicht so wirklich der fall.....aber sonst....hört man nur ein paar fms stati durchrauschen;)


    naja ich denk trotzdem nicht das sich das für uns lohnt....vor allem wenn der drucker dann im winter bei recht tiefen temperaturen im gerätehaus steht....da müsste man noch ne extra heizung für den drucker einbauen....

    mfg

  8. #8
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von bastelheini Beitrag anzeigen
    die technik wäre ja da........aber über den sinn lässt sich streiten;)
    Es IST sinnvoll, da gerade bei hohem Einsatzaufkommen o.ä. nicht noch Banalitäten am Funk ausgetauscht werden müssen. Der Disponent hat schon alle Angaben brav in seine Maske gehackt, warum also das Ganze nochmal am Funk vorplappern, wenn man es auf dem DME/dem Alarmausdruck nachlesen kann/könnte

    Einen Ausdruck halte ich auch für sinnvoller als ein Großisplay, da man den Ausdruck mitnehmen und ggf. unterwegs nochmal draufschauen kann.

    MfG

    Frank

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •