Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: DV300 - Prog. Probleme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.05.2003
    Beiträge
    249
    Gibt es als Nachbau fertig bei Funkhandel zu kaufen...

  2. #2
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599

    ja klar

    Zitat Zitat von RaPick Beitrag anzeigen
    Gibt es als Nachbau fertig bei Funkhandel zu kaufen...
    Schweineteuer... 100 Euro für ne Swissphone-Progstation... Stolzer Preis ;-)

    MfG

  3. #3
    Registriert seit
    22.05.2003
    Beiträge
    249
    [QUOTE=knuddl;280553]Schweineteuer... 100 Euro für ne Swissphone-Progstation... Stolzer Preis ;-)


    Sollte nur ein Tip sein.Die originale Programmierstation,wenn Du diese überhaupt einzeln bekommst kostet ein vielfaches mehr als 100 Euro.
    Das ist ja auch eine Lösung womit professionell Melder programmiert werden.
    Man kann sich auch für ein paar Euros eine Programmierschnittstelle basteln (bin Funktechniker,also für mich kein Problem) aber nicht jeder kann mit dem Lötkolben umgehen.
    Und für "Lötversuche" und damit zugehörige Programmierabbrüche ist der angeschlossene Melder zu teuer.

    Ich will jetzt keine Werbung machen,aber 100 Euro ist schon ein realer Preis.
    Der die Geräte verkauft ist ein professioneller Händler und der hat auch seine Grundkosten.
    Und er leistet 2 Jahre Garantie...

    Ist aber alles nur meine Meinung..

  4. #4
    faboi Gast
    Erst mal Danke für eure Antworten!
    @friend112: Also wär net schlecht, wenn ich die Soundfiles auch programmieren könnte! Ich setz nen Rechner mit Win98 auf. Dann kann ich ja im DOS-Modus arbeiten!
    @RaPick: Mit dem Löten hast ja Recht! Manche büglen ja mehr als löten! Aber bin Elektroniker für Geräte und Systeme, arbeite täglich im ESD-Labor und verlöt 0603 SMD-Bauteile! ;-)

  5. #5
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hi,

    wenn du die soundfiles auch programmieren möchtest, must du einmal schauen, ob in der neuen Programmierstation eine Verbindung vom Antennenpin besteht. Über dieem werden die soundfiles eingespielt. Das ist quasi die Heiße Verbindung eines Monosteckers zur Soundkarte. Masse vom Sound wird dabei mit der normalen Masse verbunden. Ansonsten must du diese Verbindung selber herstellen, oder eine Ladeschale zum Programmiergerät umbauen. Dabei einfach die normale Max232- oder Max3232-Schaltung verwenden. Für die Soundkarte must du natürlich noch den Treiber mit auf die Startdiskette packen und die Soundblaster-Einstellungen in die config.sys und autoexec.bat hinzufügen.

    Aber das ist ja erst der zweite Schritt. Erst mal die Hardware ;-)

    Hoffe die infos helfen dir weiter

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  6. #6
    faboi Gast
    Also, hab es jetzt endlich mal geschafft die Hardware fertig zu stellen und sie läuft! Jedoch mach ich es ohne Soundfileprogrammierung, da mir dies etwas umständlich ist wegen der Soundkarte etc.! Denn wo bekommt man die noch her??? Läuft jetzt unter Win98!

    Hat mir einer noch ne Programmieranleitung für die DV300?? Denn ein paar Sachen versteh ich no net, wie die Option "Adapter" oder auch das mit den Pfeilen/LED mit der Haupt oder Subadresse!

    Gruß faboi

  7. #7
    faboi Gast
    So nach vielem experementieren hab ich ein Problem!

    Da ich das ganze auch in unserer Wache proggen möchte und nicht deswegen ein Rechner aufsetzten möchte, hab ich ne Startdiskette mit DOS 6.XX erstellt usw...

    Jetzt kann ich hier mit der Startdiskette zwar die Melder auslesen jedoch nicht schreiben, denn sonst hab ich eine Zeitüberschreitung. Die Krux an der Sache ist aber die, dass ich es daheim an meinem Win95-Testrechner auf der Platte hab und hier nur im DOS starte und alles wunderbar funzt.

    Muss ich irgendwelche Einstellungen noch auf der Diskette hinterlegen bzgl. Schnittstellenzugriff?

    Danke

    faboi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •