Entschuldige, aber das kann nicht die Grundlage der Planung sein. Ansosnten müsste jede Feuerwehr ja alles doppelt vorhalten. Was macht ihr, wenn ihr zwei Brandeinsätze gleichzeitig habt? Wir hatten sogar mal drei Brände gleichzeitig. Also drei Erstangreifer vorhalten? Personal?
Ganz davon ab, wie machen das die restlichen X00 Feuerwehren? Vielleicht mit Nachalarmieren?
Ist doch ganz klar: Wenn ich im Einsatz bin, bin ich im Status 6. Nicht einsatzbereit für weitere EInsätze. Die Leitstelle kann gerne freundlich nachfragen und dann entscheide ich eben. Ganz nebenbei hast du bei einem soclhen Szenario wie von dir geschildert mal eben 3-4 Minuten (eben die normale Ausrückzeit) um abzubauen. Und wenn ich die Saugleitung liegen lasse und nur die TS einlade, beim Wohnungsbrand im eigenen Ausrückebereich werde ich sicherlich keine Saugleitung brauchen.
Ach ja: Ich war im Indsutriebereich bei einer WF tätig. Mit sehr häufigen Unwettereinsätzen. TSen wurden da nie eingesetzt weil zu unhandlich... TP und Wassersauger... Oder aber, wie während meiner BW-Zeit kleine TS 4/5...