Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: 2 Handapparatbuchsen an einem FuG

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Die einfachste Lösung wird sein: FMS-Hörer an die Nato-Buchse und hinten an die Klemmleiste eine originale Zweitbesprechung von Funktronik.

    Sieht gut aus, funktioniert gut und ist keine Bastellösung - also alles so, wie es sein sollte.

    Eine Zweitbesprechung haben wir hier aus dem Forum für kleines Geld bekommen, gelegentlich laufen die auch bei Ebay.

    siehe hier (auch wenn die schon ausgelaufen ist...):

    http://cgi.ebay.de/Funktronik-BOS-Co...QQcmdZViewItem

    Hier der link zum Hersteller (neu leider sch... teuer...)

    http://www.funktronic.de/

    Gruß
    Walmsburger

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    ...oder den Commander BOS A - der kann sowohl an 4mV als auch an 500 mV - Eingängen betrieben werden . Kostet auch nicht ganz so viel wie die ZWBSP-R .

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681
    Kann das auch der Commander 5 FMS?
    Und wie schließe ich die beiden Hörer dann an das FuG an?


    Aber es scheint, dass das Problem nicht ganz angekommen ist.

    Von einem FuG geht Momentan ein Anschluss zum Funktisch weg, an dem wiederrum ein Hörer angeschlossen ist.
    Und nun soll es möglich sein über einen Commander 5 Statusmeldungen abgeben zu können, der an dieses FuG mit angeschlossen werden soll.

  4. #4
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von Welpe 21/8 Beitrag anzeigen
    Kann das auch der Commander 5 FMS?
    Und wie schließe ich die beiden Hörer dann an das FuG an?
    Der FMS-Hörer wird ganz normal an die Handapparatebuchse am Bedienteil angeschlossen, die Zweitbesprechung (oder Commander BOS) wird am SE-Gerät an dem Klemmenblock angeschlossen...

  5. #5
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Zitat Zitat von Welpe 21/8 Beitrag anzeigen
    Kann das auch der Commander 5 FMS?
    Und wie schließe ich die beiden Hörer dann an das FuG an?
    Ja, kann er. Du musst nur die Widerstände (i.d.R nur einer) im Nato-Stecker entfernen und die NF-leitung durchschleifen. Dann kann der C5 an der 25-poligen Buchse des FuG angeschlossen werden. Sinnigerweise über eine 10-polige Nato-Buchse auf einen 25-poligen Sub-D Stecker. Die Belegungen gibt's hier im Forum oder bei uns.

    Andere Möglichkeit: Sprechstellenumschalter. Dann kannst Du über ein "Y-Kabel" direkt auf die 10 polige Nato Buchse am Bedienteil des FuG gehen ohne den C5 verändern zu müssen. Den Umschalter gibt's fertig auf Anfrage. Zeit zum Anschluss: keine 5 Minuten.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681
    Zitat Zitat von tm112 Beitrag anzeigen
    Andere Möglichkeit: Sprechstellenumschalter. Dann kannst Du über ein "Y-Kabel" direkt auf die 10 polige Nato Buchse am Bedienteil des FuG gehen ohne den C5 verändern zu müssen. Den Umschalter gibt's fertig auf Anfrage. Zeit zum Anschluss: keine 5 Minuten.
    Gibt's den Schalter bei dir?
    Schreib mir doch mal einen Preis und das Aussehen von dem Teil. Danke

  7. #7
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Hätte auch interesse an so ner Y-Gabel. Am besten mit ner Hörerempfehlung für ein 7b! Das währe unsere Rettung für den Funkhörer im Patienten raum....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •