Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Empfangsproblem beim Mithören Quattro96

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    141
    Zitat Zitat von Joe aus Hö Beitrag anzeigen
    Da wird ein Filter zerbröselt sein . Am besten ab in die Werkstatt damit .

    Joe
    wird wohl das beste sein bevor du selbst oder ein anderer rumbastelt

  2. #2
    Registriert seit
    06.09.2007
    Beiträge
    93
    Naja, das Problem hatte ich gestern auch. Aber nach ner Stunde wars wieder weg. Der Melder und das Relais steht immer am selben Fleck. Kann das mit dem Inversionswetter zusammen hängen?

  3. #3
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    Das ist schon möglich. Aber wenn es auf dem Funk zu Überreichweiten (DX) kommt, dann hört man das auch auf dem Funk in Form von Störungen und diversen anderen Sprachen bzw. sogar Musikübertragungen.

    Teilweise kommt man dann auch mit FMS sehr schlecht bis zur LST.
    Rächdschraibrefoam?

  4. #4
    feuerwehrmann76 Gast
    Zitat Zitat von FMS-Scanner Beitrag anzeigen
    Das ist schon möglich. Aber wenn es auf dem Funk zu Überreichweiten (DX) kommt, dann hört man das auch auf dem Funk in Form von Störungen und diversen anderen Sprachen bzw. sogar Musikübertragungen.

    Teilweise kommt man dann auch mit FMS sehr schlecht bis zur LST.
    Sorry dumme Frage, was heist Überreichweiten??? Ich habe das Problem, ich alles hören was weiter weg ist (20 bis 40 km) und alles was in 5 bis 10 km Bereich ist nicht. Obwohl das eine Frequenz ist.

    MfG
    feuerwehrmann76

  5. #5
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    Keine dumme Frage....

    http://de.wikipedia.org/wiki/DXen
    Rächdschraibrefoam?

  6. #6
    feuerwehrmann76 Gast
    Zitat Zitat von FMS-Scanner Beitrag anzeigen
    Keine dumme Frage....

    http://de.wikipedia.org/wiki/DXen
    Hihi, daraus werde ich nich schlau.

    MfG
    feuerwehrmann76

  7. #7
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    Von Anfang an:

    Die Erde ist rund....
    Funkwellen breiten sich mit Lichtgeschwindigkeit omnidirektional (also Kreisförmig) aus.
    Durch die Krümmung der Erde ist eine Funkverbindung nur "auf Sicht" möglich (siehe Skizze).
    Bei bestimmten Wetterverhältnissen, die meist in Herbst bis Frühling auftreten, ist die Ionosphäre quasi ein Reflektor für die Funkwellen. Woran das liegt kann ich dir nicht sagen, ist ein Wetterfroschthema.

    Durch die Reflektion kommen die Funkwellen wieder zurück an die Stellen der Erdoberfläche, die auf direktem Funkweg nicht erreichbar wären.

    Erklärung der Skizze (bitte keine Kommentare darüber (Paint ist schön)):
    hellgrün -> Normale Funkstrecke
    dunkelgrün -> reflektierte Funkwelle
    grau -> logisch, der Erdball
    blau -> Ionosphäre
    rot -> Funkmast (nicht Maßstabsgetreu sollte klar sein)


    P.S.
    Man möge mich korrigieren, wenn ich damit falsch liege.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	funkwellenDX.JPG 
Hits:	137 
Größe:	6,6 KB 
ID:	7040  
    Rächdschraibrefoam?

  8. #8
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    Zitat Zitat von jabbo Beitrag anzeigen
    Naja, das Problem hatte ich gestern auch. Aber nach ner Stunde wars wieder weg. Der Melder und das Relais steht immer am selben Fleck. Kann das mit dem Inversionswetter zusammen hängen?
    @tm112:
    Diese Frage von Jabbo wollte ich nur beantworten, hatte nichts mit dem ursprünglichen Thema zu tun, das ist richtig. Wollte es damit nun auch nicht darauf schieben, aber es kam halt die Frage was DX ist und wie es funktioniert. ;-)
    Rächdschraibrefoam?

  9. #9
    Registriert seit
    06.09.2007
    Beiträge
    93
    alles klar, dann bedank ich mich mal für die Aufklärung

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •