Keine dumme Frage....
http://de.wikipedia.org/wiki/DXen
Keine dumme Frage....
http://de.wikipedia.org/wiki/DXen
Rächdschraibrefoam?
Von Anfang an:
Die Erde ist rund....
Funkwellen breiten sich mit Lichtgeschwindigkeit omnidirektional (also Kreisförmig) aus.
Durch die Krümmung der Erde ist eine Funkverbindung nur "auf Sicht" möglich (siehe Skizze).
Bei bestimmten Wetterverhältnissen, die meist in Herbst bis Frühling auftreten, ist die Ionosphäre quasi ein Reflektor für die Funkwellen. Woran das liegt kann ich dir nicht sagen, ist ein Wetterfroschthema.
Durch die Reflektion kommen die Funkwellen wieder zurück an die Stellen der Erdoberfläche, die auf direktem Funkweg nicht erreichbar wären.
Erklärung der Skizze (bitte keine Kommentare darüber (Paint ist schön)):
hellgrün -> Normale Funkstrecke
dunkelgrün -> reflektierte Funkwelle
grau -> logisch, der Erdball
blau -> Ionosphäre
rot -> Funkmast (nicht Maßstabsgetreu sollte klar sein)
P.S.
Man möge mich korrigieren, wenn ich damit falsch liege.
Rächdschraibrefoam?
Respekt, einwandfrei erklärt!
Schön erklärt. Dabei bleibt die eigentliche Frage nahezu unbeantwortet. Bevor wir nun den auch noch den van-Allen Gürtel für den Fehler von Timos Melder verantwortlich machen und uns dabei noch weiter von allem Irdischen verabschieden, sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die Ionospähre Untrakurzwellen (>> 30 MHz) nicht reflektieren kann. Die Reflektion elektromagnetischer Wellen an der E- und F-Schicht ist ein Pänomen der Kurzwelle.
Bei extrem günstigen Bedingungen (maximale Ionisation, flachster möglicher Winkel) ist die Grenzfrequenz der Ionosphäre 30 MHz. Alle höherfrequenten Wellen werden ohne Ausnahme in den Weltraum durchgelassen.
wer's nachrechnen will:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ionosph...onosph.C3.A4re
wer's nachlesen will:
http://www.peter-rachow.de/emwelle.htm
Der von Timo beschriebene Fehler lässt sich durch eine defekte ZF-Stufe erklären. Meist ist dafür das Keramikfilter 102 verantwortlich.
Geändert von tm112 (04.11.2007 um 21:30 Uhr)
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)