Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Empfangsproblem beim Mithören Quattro96

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Da wird ein Filter zerbröselt sein . Am besten ab in die Werkstatt damit .

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  2. #2
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    Stell doch mal wo anders hin. Kann sein, dass ein Elektrogerät, was nicht immer an ist, da den Empfang stört. In den meisten Fällen sind es Computer oder Fernseher.
    Rächdschraibrefoam?

  3. #3
    feuerwehrmann76 Gast
    Zitat Zitat von FMS-Scanner Beitrag anzeigen
    Stell doch mal wo anders hin. Kann sein, dass ein Elektrogerät, was nicht immer an ist, da den Empfang stört. In den meisten Fällen sind es Computer oder Fernseher.
    Genau das Problem hatte ich auch, bei mir war`s der Computer.

    MfG
    feuerwehrmann76

  4. #4
    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    141
    Zitat Zitat von Joe aus Hö Beitrag anzeigen
    Da wird ein Filter zerbröselt sein . Am besten ab in die Werkstatt damit .

    Joe
    wird wohl das beste sein bevor du selbst oder ein anderer rumbastelt

  5. #5
    Registriert seit
    06.09.2007
    Beiträge
    93
    Naja, das Problem hatte ich gestern auch. Aber nach ner Stunde wars wieder weg. Der Melder und das Relais steht immer am selben Fleck. Kann das mit dem Inversionswetter zusammen hängen?

  6. #6
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    Das ist schon möglich. Aber wenn es auf dem Funk zu Überreichweiten (DX) kommt, dann hört man das auch auf dem Funk in Form von Störungen und diversen anderen Sprachen bzw. sogar Musikübertragungen.

    Teilweise kommt man dann auch mit FMS sehr schlecht bis zur LST.
    Rächdschraibrefoam?

  7. #7
    feuerwehrmann76 Gast
    Zitat Zitat von FMS-Scanner Beitrag anzeigen
    Das ist schon möglich. Aber wenn es auf dem Funk zu Überreichweiten (DX) kommt, dann hört man das auch auf dem Funk in Form von Störungen und diversen anderen Sprachen bzw. sogar Musikübertragungen.

    Teilweise kommt man dann auch mit FMS sehr schlecht bis zur LST.
    Sorry dumme Frage, was heist Überreichweiten??? Ich habe das Problem, ich alles hören was weiter weg ist (20 bis 40 km) und alles was in 5 bis 10 km Bereich ist nicht. Obwohl das eine Frequenz ist.

    MfG
    feuerwehrmann76

  8. #8
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    Keine dumme Frage....

    http://de.wikipedia.org/wiki/DXen
    Rächdschraibrefoam?

  9. #9
    feuerwehrmann76 Gast
    Zitat Zitat von FMS-Scanner Beitrag anzeigen
    Keine dumme Frage....

    http://de.wikipedia.org/wiki/DXen
    Hihi, daraus werde ich nich schlau.

    MfG
    feuerwehrmann76

  10. #10
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    Zitat Zitat von jabbo Beitrag anzeigen
    Naja, das Problem hatte ich gestern auch. Aber nach ner Stunde wars wieder weg. Der Melder und das Relais steht immer am selben Fleck. Kann das mit dem Inversionswetter zusammen hängen?
    @tm112:
    Diese Frage von Jabbo wollte ich nur beantworten, hatte nichts mit dem ursprünglichen Thema zu tun, das ist richtig. Wollte es damit nun auch nicht darauf schieben, aber es kam halt die Frage was DX ist und wie es funktioniert. ;-)
    Rächdschraibrefoam?

  11. #11
    Registriert seit
    06.09.2007
    Beiträge
    93
    alles klar, dann bedank ich mich mal für die Aufklärung

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •