Hallo
bei uns in der ffw gibts es gerade leider folgedes proplem
Feuerwehr kamerad ist 17 wird in 4 monaten 18 hat im Herbst 2008 Truppmann Teil 1 gemacht und im januar Sprechfunker. so jetzt gibt es in der gesamtwehr ärger darf er mit zu einsätzen, wie weit darf er? darf er gar nix ? wie seht ihr das ?
Gruß Dennis
Warten bis er 18 ist, das ist die einfachste Lösung.
wartet bis er 18 ist......
die 4 monate bringen es nun auch nicht mehr..........
falls ihr viele einsätze habt dann verpasst er nix...denn er hat später genug...
.....naja...ich würde es nich riskieren...vor allem weil dann später die forderung kommt "der durfte doch auch"....
ich kann ehrlich sagen ich bin auch vor 18 mit ausgerückt.....aber damals war das hier noch erlaubt;)
aber am ende bezahlt keine versicherung....
Also ,
mit 14 FME und bei Einsätzen dabei??? Das ist ja wohl absoluter schwachsinn ...
Hier muss JEDER egal ob Sohn/Enkel vom Wehrführer etc. warten , bis er das gesetzliche Eintrittsalter in die aktive Wehr erreicht hat . Argumente wie : Praktikum dort und dort sind dabei ohne Belang .
Ich habe nichts dagegen , wenn ein JFler mal sagt : Kann ich mal mit zu einer aktiven Übung und mir das ganze mal ansehen? Nur das ist das höchste der Gefühle ...
Hier wird jeder JFler gleich behandelt! Zu sagen : Ich bin besser als die anderen und manch Erwachsener... da wird (durch die Jugendwarte) schnell "die Luft abgelassen" .
Ich finde das ganze ziemlich amüsant ... In D. gibt es kein einziges Bundesland , dass zulässt , das 14j. mit auf Einsätzen sind , weiter gehts mit der FUK die wohl auch etwas dagegen hat !
Tolle Feuerwehrführung... (falls die Geschichte wahr ist...)
Geändert von Superyoshi (13.11.2008 um 15:43 Uhr)
Nein, natürlich nicht. Da es in unserer Stadt auch nicht so ist kann ich die Voraussetzungen dafür auch nicht nennen.
Aus Büsum weiss ich zumindest, dass Jugendliche dort keinen FME haben und nur bei Sirene mitkommen. Über das Alter kann ich nichts sagen, tragen aber definitiv JF-Uniform.
So und jetzt schalten wir alle mal den Klugscheißermodus aus. Ich hab mir die Beiträge mal alle durchgelesen und ich muss sagen ich find es lächerlich wie sich manche "Kameraden" hier aufführen.
Klar ist: Mit 14 in den Einsatz geht natürlich nicht, ABER: Das sollte doch Sache des Kommandanten sein und nicht unsere. Wenn er das Risiko trägt dann soll er doch.
Lächerlich und absolut unter aller Sau finde ich wie hier verfahren wird mit Profilen etc. Was geht es Euch an was in Eggenfelden wie gehandhabt wird. Ich hätte mein Profil auch gelöscht. Den Kommandanten anzuschreiben ist derartig lächerlich dass es eigentlich fast schon jämmerlich ist. Alex-112 du bist ja mal der absolute Oberbrüller oder? Wenn ich in der Fw auf jemanden verzichten kann dann sind das Leute wie Du.
Kann sich eigentlich noch jemand an die eingangsfrage erinnern die der Junior gestellt hat? Hier ging es mal um Helmkennzeichnung für Jugendliche. Die Frage wurde hier nicht einmal beantwortet.
Um das übrigens mal zu tun: Es gibt keine vorgeschriebene Kennzeichnung für Jugendliche. Das wird unterschiedlich gehandhabt. Mal mit JF oder rotem Dreieck oder roter Raute.
So und jetzt zurück zum Thema. Und vielleicht können wir jetzt wieder damit anfangen unseren Feuerwehr-Nachwuchs zu fördern (auch wenn es manchmal kleine Freaks sind, gebraucht wird jeder).
P.S. Der rote JF-Helm ist für den Einsatzdienst gar nicht zugelassen. Will ich nur erwähnen weil das zwischendrinn mal gefallen ist.
Ich finds auch daneben dass 16 jährige PLANMÄßIG zu Einsätzen dürfen, bzw FME / DME haben und auch aktiv am Einsatz teilnehmen.
Sie mögen ja fachlich alle Fähigkeiten beigebracht bekommen, aber sie SIND nunmal 16. Das kompensiert KEINE Ausbildung der Welt.
1. Steckt ein 16 jähriger nicht mal eben nen Verbrannten oder Toten weg... dafür sollte man ein gewisses Alter haben.
und 2. Nicht gerade Vertrauenserwecken wenn ich im Auto eingeklemmt bin und da kommt ein Jugendlicher auf einen, ich sag mal, Lebenserfahreneren zu und sagt ihm "ich weiß was ich tue"
Ein Mann ruft den Wetterdienst an und sagt: „Ich wollte Ihnen nur mitteilen, dass die Feuerwehr gerade Ihre leichte Bewölkung aus meinem Keller pumpt"
Bis zum Verteiler... Du wirst also nicht eingeklemmt sein und von der JF gerettet werden.
Welches Alter schlägst Du vor?
Mir hat auch schonmal ein 18-Jähriger einer Nachbarfeuerwehr neben meinen Rüstwagen gekotzt... ich denke mal, das verarbeitet jeder anders und wenn Du verantwortungsvolle Führungskräfte dabei hast sollte das schon bedacht werden.
In der Bildergalerie der Feuerwehr Büsum kann man auch den ein oder anderen Jugendlichen entdecken. Feuerwehr Büsum
naja, ich würd sie bei sowas nicht aussteigen lassen. Und sie alarmieren aber dann aufpassen müssen dass sie bloß nichts mitkriegen oder bei bränden mit verletzten personen aufem auto lassen, das stresst nur. und sie immer nur vorsichtshalber mal mitnehmen "könnte ein einsatz sein wo sie vielleicht aussteigen / mitmachen dürfen" das ist deutlich übertrieben.
Klar kann auch ein 18jähriger nicht alles ab, genauso wenig wies ein 45-jähriger nicht kann.
ABER: mit 18 hat man eine etwas andere Reife als mit 16, weil man volljährig ist, vielleicht schon selber auto fahren darf, das ist schon ein sprung als wenn man 16 ist.
Natürlich sollte eine Führungskraft da in etwa nen Überblick haben was sie wem zumuten kann, das ist ja grundsätzlich so.
Ein Mann ruft den Wetterdienst an und sagt: „Ich wollte Ihnen nur mitteilen, dass die Feuerwehr gerade Ihre leichte Bewölkung aus meinem Keller pumpt"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)