Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Kaufempfehlung KFZ-Ladehalterung GP900

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Im Schnitt alle 6 - 8 Wochen nehme ich die Akkus mit auf die Arbeit und lasse dort dann ein "Pflegeprogramm" durchlaufen . D.h. mehrmaliges Entladen bis zum Ende , und vollständiges Laden . Im Schnitt sind dass sowas um die 6 - 8 Lade / Entladezyklen .

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von Joe aus Hö Beitrag anzeigen
    Im Schnitt alle 6 - 8 Wochen nehme ich die Akkus mit auf die Arbeit und lasse dort dann ein "Pflegeprogramm" durchlaufen . D.h. mehrmaliges Entladen bis zum Ende , und vollständiges Laden . Im Schnitt sind dass sowas um die 6 - 8 Lade / Entladezyklen .

    Joe

    Mit welchem Gerät pflegst du deine Akkus? Wir sind am überlegen so etwas auch anzuschaffen...
    Gerrit Peters
    ______________________________

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Ich habe den "ALC8500-Expert" von ELV . Bin zu 99% zufrieden damit . Warum es keine 100 % sind : In dem Gerät gibt es ein paar Widerstände die falsch dimensioniert sind ( von der Belastbarkeit her ) . Ich muss dazusagen dass das Gerät seit ich es habe ohne Unterbrechung im Dauerlauf bei Maximallast betrieben wird :-)

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von Joe aus Hö Beitrag anzeigen
    Ich habe den "ALC8500-Expert" von ELV . Bin zu 99% zufrieden damit . Warum es keine 100 % sind : In dem Gerät gibt es ein paar Widerstände die falsch dimensioniert sind ( von der Belastbarkeit her ) . Ich muss dazusagen dass das Gerät seit ich es habe ohne Unterbrechung im Dauerlauf bei Maximallast betrieben wird :-)

    Joe
    Hast du Widerstände denn deinen Bedürfnissen angepasst?
    Gerrit Peters
    ______________________________

  5. #5
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Natürlich - aber erst nachdem das Gerät ausgefallen war ; Defekt waren ein paar Widerstände in der Ladestromregelung sowie die Shunt-Widerstände für die Ri - Messung ; sind aber nur Cent-Artikel .
    Das schöne bei ELV : Da es das Gerät auch als Bausatz gibt , kann man die Serviceunterlagen einfach downloaden . Schaltpläne sind wichtig - manche Hersteller sind hier recht zickig...

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  6. #6
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Wir verwenden den ALC7000. Mit dem sind wir eigentlich recht zufrieden. Bisher hat er uns noch keine Schwierigkeiten gemacht. Wie is das bei dir aufgefallen Joe? Hat er einfach nimmer gefunzt oder wie is das gegangen?Hab keine Lust unseren mal aus versehen zu braten.......

  7. #7
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Bei meinem Gerät war die Innenwiderstandsmessung ausgefallen - dort waren zwei Shunt-Widerstände unterbrochen . Die anderen erwähnten Widerstände hatten sich schon verfärbt , das ist mir nach dem Öffnen aufgefallen . Bei der Gelegenheit habe ich die gleich mit erneuert ( defekt waren sie noch nicht ) damit das Gerät deswegen nicht ausfällt.
    Im allgemeinen ist das Gerät sehr gut - die Verarbeitung und die Bestückung ist sehr sauber , die verwendeten Komponenten sind hochwertig , innen drinnen ist alles schön aufgeräumt - da gibt es nichts zu mosern . Im Schaltplan sind die verfärbten Widerstände übrigens schon größer dimensioniert wie bei meinem Gerät - ich denke dass ELV in der Fertigung schon eine Änderung der Bauteil-Bestückung vorgenommen hat .

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •