Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Kaufempfehlung KFZ-Ladehalterung GP900

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    146
    Danke,

    Das mit der Pflege ist bekannt, aber da ich nur für die FuGs zuständig bin, und der RTW halt doch relativ selten aus der K-Garage kommt ist es schwierig.

    Vielen Dank für die TIpps

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Ein Tauschakku kann da helfen , so mache ich das bei uns in der Wehr.
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    Horst Gast
    @Joe

    Wie lange bleiben bei euch die Akkus in den Ladegeräten bis sie wieder entladen werden?

    Gruß!

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Im Schnitt alle 6 - 8 Wochen nehme ich die Akkus mit auf die Arbeit und lasse dort dann ein "Pflegeprogramm" durchlaufen . D.h. mehrmaliges Entladen bis zum Ende , und vollständiges Laden . Im Schnitt sind dass sowas um die 6 - 8 Lade / Entladezyklen .

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von Joe aus Hö Beitrag anzeigen
    Im Schnitt alle 6 - 8 Wochen nehme ich die Akkus mit auf die Arbeit und lasse dort dann ein "Pflegeprogramm" durchlaufen . D.h. mehrmaliges Entladen bis zum Ende , und vollständiges Laden . Im Schnitt sind dass sowas um die 6 - 8 Lade / Entladezyklen .

    Joe

    Mit welchem Gerät pflegst du deine Akkus? Wir sind am überlegen so etwas auch anzuschaffen...
    Gerrit Peters
    ______________________________

  6. #6
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Ich habe den "ALC8500-Expert" von ELV . Bin zu 99% zufrieden damit . Warum es keine 100 % sind : In dem Gerät gibt es ein paar Widerstände die falsch dimensioniert sind ( von der Belastbarkeit her ) . Ich muss dazusagen dass das Gerät seit ich es habe ohne Unterbrechung im Dauerlauf bei Maximallast betrieben wird :-)

    Joe
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  7. #7
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von Joe aus Hö Beitrag anzeigen
    Ich habe den "ALC8500-Expert" von ELV . Bin zu 99% zufrieden damit . Warum es keine 100 % sind : In dem Gerät gibt es ein paar Widerstände die falsch dimensioniert sind ( von der Belastbarkeit her ) . Ich muss dazusagen dass das Gerät seit ich es habe ohne Unterbrechung im Dauerlauf bei Maximallast betrieben wird :-)

    Joe
    Hast du Widerstände denn deinen Bedürfnissen angepasst?
    Gerrit Peters
    ______________________________

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •