Hallo Forum,

bisher habe ich viel mitgelesen, aber noch nichts geschrieben. Jetzt ist es so weit, auch wenn das Thema eher traurig ist.

Wir haben in unserer Feuerwehr einen (evtl. mehrere) Benzindieb(e)!
Hintergrund: In unserem Lager stehen in einem Regal zehn Kanister Benzin. Ist ein Kanister leer, wird er aus dem Regal entnommen und an die Seite gestellt, also deutlich weg von den vollen Kanistern. Irgendwann, wenn der Vorrat zu Ende geht, werden alle zehn wieder aufgefüllt und ins Regal zurück gestellt.
Nun ist uns gestern Abend aufgefallen, dass nur noch zwei volle Kanister im Regal stehen. Heute zum musikalischen Frühschoppen war es plötzlich nur noch einer! Da sind wir das erste Mal stutzig geworden und haben im Fahrtenbuch nachgerechnet, wo sämtliche Tankprozesse vermerkt sind - und es fehlt nicht nur der eine Kanister, sondern über einen längeren Zeitraum sind systematisch Kanister verschwunden! Bloß haben wir es bisher nicht so deutlich gemerkt. Jetzt, im Nachhinein, wird alles deutlicher, wird es begreiflicher, wenn wir schon manchmal dachten: "Mensch, wir müssen schon wieder tanken".

Jetzt kommt dazu, dass wir bereits einen "Kameraden" unter Verdacht haben (nein, keine Angst, der liest hier nicht mit). Es spricht vieles dafür, dass er es ist.
Jetzt die Frage: Habt ihr Ideen, wie man so jemand stellen kann? Videoüberwachung und sowas fällt aus. Aber gibt es Möglichkeiten, Benzin zu markieren? Also ihm einen Farbstoff zuzusetzen (den man im Idealfall nicht sofort sieht) oder sowas?
Ich kenne UV-Pulver, welches man auf Gegenstände auftragen kann, hinterher enttarnt man den Dieb unter UV-Licht - dann leuchtet das Pulver. Gibt es sowas auch für Flüssigkeiten, gerade Benzin?

Gruß,
Wehrfreund