Hallo.

Zur Funkübung kann man sicher ein derartiges System einrichten.
Auf einem "Server" (welcher gleichzeitig der Übungsleiter-Platz sein könnte)
installiert man nen Webserver mit PHP und evtl. MySQL, gibt's für Windows
wie auch für Linux. Dort programmiert man wie erwähnt sein Statussystem.
Wenn man mit MS Forms umgehen kann, braucht man auch nicht zwingend
Webserver/Datenbank, sondern könnte über die Datenbank-Schnittstelle von M$
gehen.. jeder Rechner hätte so eine "ausführbare Datei" (die man auch wieder
auf dem "Server" per Freigabe hinterlegen könnte und keine Installation auf den
"Clients" nötig machen würde). Klar ist, das der Übungsleiter eine andere Forms-
Oberfläche hat. Alternativ kann man sicher auch Oracle einsetzen - jeder wie er
mag und Geld hat *g*

Teamspeak für die Sprachübermittlung zu nutzen ist zwar eine Lösung, auch hier
gibt es Windows- wie Linux-Versionen, allerdings sollte man bedenken, das hier
das gleichzeitige sprechen technisch möglich ist. Sicher wird man kaum etwas
verstehen, wenn 3 Leute gleichzeitig sprechen, aber es ist halt nicht das Funk-
verhalten "das stärkste Signal gewinnt". Wenn hier der Übungsteilnehmer diszipliniert
genug sein kann, kein Problem, Teamspeak ist kostenlos ;)
Alternative wäre auch hier wieder ein eigenes Programm, das halt ein Funkgerät
simuliert. Ich könnte mir durchaus vorstellen, in etwa 20 Stunden Programmierarbeit
eine entsprechende Software zu schreiben, die als Eingang die Soundkarte nutzt,
der Leitstelle mehrere "Funkkreise" zugesteht und dem Teilnehmer ein Funkgerät,
das sich -bis auf die Tatsache, das er Mausklicks benutzt- wie z.B. ein FuG8b bedienen
lässt. Schaltet er den Funkkanal oder die Betriebsart um, wird ein anderer Audio-Stream
genutzt, realitätsnah. (In solch ein Programm kann man auch FMS integrieren *G*)

Bei Interesse an solcher Software könnt ihr ja ein Kopfgeld starten, dann schreib das
Programm. Alternativen per PM sind sicher auch möglich.

Gruss,
Tim

PS: Bevor der geneigte Leser sich fragt, was mit Kopfgeld gemeint ist: Viele Leute tragen
kleinere oder grössere Spenden zusammen, die z.B. einem Treuhänder übergeben/überwiesen
wird, und ein "Täter" findet sich, der am Ende des Zusammentragens (meist ein Termin,
manchmal auch "open end") den Job übernimmt. Nach Durchführung erhält er dann die
Belohnung. Recht häufig bei grösseren Open-Source-Programmen zu finden, wenn es darum
geht, ein neues Feature zu programmieren.
Gerüchteweise hörte ich, wie ein Kopfgeld auf eine Orchiektomie bei Bill von Tokio Hotel eine solch
ansehnliche Summe ergeben hat, das sicherlich der ein oder andere den daraus folgenden
Zusammenstoss mit der Justiz gerne in Kauf nehmen würde.. es stellte sich dann allerdings
als mehr oder weniger makaberer Scherz eines Internetfreaks heraus. *no comment*