Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Funkübungen mit eigenem Server - auch lokal?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694

    Funkübungen mit eigenem Server - auch lokal?

    Hallo Forum,

    ich habe schon eine Weile über die diversen Online-Funkübungen gelesen. Meine Fragen dazu sind die Folgenden:
    - Kann ich so einen "Funkübungen-Server" auch in einem lokalen Netz betreiben? Ich würde nämlich gerne im lokalen Netz Funk üben können, ohne "echten" Funk nutzen zu müssen.
    - Was brauche ich da an Software?
    - Welches Betriebssystem bietet sich an? Linux?
    - Wie setze ich das Ganze auf?
    - Gibt es schon Fertiglösungen, wo gleich die benötigten Serverdienste mitinstalliert werden?
    Ich brauche doch einen ICQ- und einen Teamspeak-Server, richtig?
    Kann man nicht ICQ auch durch ein "einfaches" Chat-Script auf dem Webserver tauschen?
    Statusgeber und für den "Disponenten" Statusauswertung könnten doch auch über eine Web-Oberfläche laufen, oder?

    Wer kann mir helfen, bin für jede Hilfe dankbar!

    Gruß,
    Funkwart

  2. #2
    Eagle Gast
    Hallo,
    warum willst du denn das Ganze im lokalen Netz machen und nicht z.B. via www.4meter.de? Das würde dir ein wenig Arbeit ersparen.
    Ansonsten brauch man halt für die Sprachkommunikation ein Programm, wie z.B. Teamspeak. Wenn du das dann nur im lokalen Netz laufen lassen willst, brauchste halt noch einen Server (gibts für Win und für Linux). Falls du aus diesem Netz nicht ins Internet kommst scheidet dann ICQ auch schonmal aus, da sich dieser ja über die Internetverbindung am Server anmeldet.
    Was erwartest du dir denn dann von deimen "Funksystem" sonst noch oder wie stellst du dir das vor?

  3. #3
    Registriert seit
    07.09.2004
    Beiträge
    197
    also ich glaube das es alleine im Lokalen Netzwerk ziemlich öde ist.
    Auch dann noch wenn evtl. 2 oder 3 Leute dazu kommen.

    Wie du die Statusdarstellung lösen willst, bleibt dir überlassen.
    Fertige Lösungen gibts es nicht zum Download bzw wäre mir neu.

  4. #4
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Also, ich möchte das deshalb im lokalen Netz machen, weil ich:
    1. keine Internetanbindung zur Verfügung habe
    2. meinen Nutzerkreis wirklich auf den lokalen einschränken möchte und
    3. selbst die Übungsleitung sein muss

    Es geht darum, dass ich das Ganze zur Funkfortbildung bei der Feuerwehr nutzen will, ohne dass ich auf Funkgeräte angewiesen bin.
    Die Statusgeschichte ist relativ einfach zu lösen, denke ich. Ich mache mir halt ein PHP-Script, wo jeder Teilnehmer eine Session aufmacht und ein Bedienfeld bekommt, auf das er klicken kann für Statusmeldungen. Sein eigener aktueller Status wird ihm dabei auch angezeigt. Bei mir (Übungsleitung) kommt eine Übersicht, welcher Teilnehmer auf welchem Status steht. Die muss dann nur regelmäßig upgedated werden.

    Ich hoffe, jetzt wird Euch klar, warum und wozu.

    Gruß,
    Funkwart

  5. #5
    Eagle Gast
    Dann noch den Teamspeak Server dazu und man kann "funken". Nur frage ich mich, ob sich dazu der Aufwand lohnt und ob es nicht besser wäre (auch vom Lernerfolg) den Umgang mit den Funkgeräten direkt zu üben (warum willst / kannst du die nicht benutzen)?

  6. #6
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Ich will die Funkgeräte nicht nutzen, weil:
    1. die Anzahl vorhandener FuG deutlich geringer ist als die der vorhandenen PCs (Rechnerraum).
    2. kann ich alle Teilnehmer in einem Raum haben (mit Headsets) und muss nicht immer zwischen Fahrzeugen hin und her laufen - das Ganze soll im Rahmen einer Funkausbildung genutzt werden
    3. Will und darf ich nicht die ganze Zeit den Funkkanal belegen, wir haben ja auch noch ein wenig Realbetrieb nebenher
    4. Kann ich unseren Übungskanal nicht nutzen, weil wir dort kein FMS haben, nur auf den Realkanälen. Da aber FMS gerade neu eingeführt wurde, soll speziell der Umgang damit geübt werden.

    Gruß,
    Funkwart
    PS: Wo ist der der Aufwand für so eine TS Lösung zu groß? Das ist das, was ich mich momentan frage.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •