Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Funkübungen mit eigenem Server - auch lokal?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.09.2004
    Beiträge
    197
    also ich glaube das es alleine im Lokalen Netzwerk ziemlich öde ist.
    Auch dann noch wenn evtl. 2 oder 3 Leute dazu kommen.

    Wie du die Statusdarstellung lösen willst, bleibt dir überlassen.
    Fertige Lösungen gibts es nicht zum Download bzw wäre mir neu.

  2. #2
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Also, ich möchte das deshalb im lokalen Netz machen, weil ich:
    1. keine Internetanbindung zur Verfügung habe
    2. meinen Nutzerkreis wirklich auf den lokalen einschränken möchte und
    3. selbst die Übungsleitung sein muss

    Es geht darum, dass ich das Ganze zur Funkfortbildung bei der Feuerwehr nutzen will, ohne dass ich auf Funkgeräte angewiesen bin.
    Die Statusgeschichte ist relativ einfach zu lösen, denke ich. Ich mache mir halt ein PHP-Script, wo jeder Teilnehmer eine Session aufmacht und ein Bedienfeld bekommt, auf das er klicken kann für Statusmeldungen. Sein eigener aktueller Status wird ihm dabei auch angezeigt. Bei mir (Übungsleitung) kommt eine Übersicht, welcher Teilnehmer auf welchem Status steht. Die muss dann nur regelmäßig upgedated werden.

    Ich hoffe, jetzt wird Euch klar, warum und wozu.

    Gruß,
    Funkwart

  3. #3
    Eagle Gast
    Dann noch den Teamspeak Server dazu und man kann "funken". Nur frage ich mich, ob sich dazu der Aufwand lohnt und ob es nicht besser wäre (auch vom Lernerfolg) den Umgang mit den Funkgeräten direkt zu üben (warum willst / kannst du die nicht benutzen)?

  4. #4
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Ich will die Funkgeräte nicht nutzen, weil:
    1. die Anzahl vorhandener FuG deutlich geringer ist als die der vorhandenen PCs (Rechnerraum).
    2. kann ich alle Teilnehmer in einem Raum haben (mit Headsets) und muss nicht immer zwischen Fahrzeugen hin und her laufen - das Ganze soll im Rahmen einer Funkausbildung genutzt werden
    3. Will und darf ich nicht die ganze Zeit den Funkkanal belegen, wir haben ja auch noch ein wenig Realbetrieb nebenher
    4. Kann ich unseren Übungskanal nicht nutzen, weil wir dort kein FMS haben, nur auf den Realkanälen. Da aber FMS gerade neu eingeführt wurde, soll speziell der Umgang damit geübt werden.

    Gruß,
    Funkwart
    PS: Wo ist der der Aufwand für so eine TS Lösung zu groß? Das ist das, was ich mich momentan frage.

  5. #5
    Eagle Gast
    Ok, da habe ich das wohl etwas falsch verstanden, sorry...
    Wenn ihr schon nen Rechnerraum etc habt und das alles vorhanden ist, ist das ganze natürlich keine große Aktion. Bin da von uns ausgegangen, wir müssten dann nämlich erst noch die ganzen Rechner / Laptops / Headsets organisieren, etc.
    Aber wenn das soweit schon da ist, brauchste ja nur auf eine Kiste den TS Server installieren und nen Webserver für dein PHP Zeugs und das sollte schon gehn...

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Hallo.

    Zur Funkübung kann man sicher ein derartiges System einrichten.
    Auf einem "Server" (welcher gleichzeitig der Übungsleiter-Platz sein könnte)
    installiert man nen Webserver mit PHP und evtl. MySQL, gibt's für Windows
    wie auch für Linux. Dort programmiert man wie erwähnt sein Statussystem.
    Wenn man mit MS Forms umgehen kann, braucht man auch nicht zwingend
    Webserver/Datenbank, sondern könnte über die Datenbank-Schnittstelle von M$
    gehen.. jeder Rechner hätte so eine "ausführbare Datei" (die man auch wieder
    auf dem "Server" per Freigabe hinterlegen könnte und keine Installation auf den
    "Clients" nötig machen würde). Klar ist, das der Übungsleiter eine andere Forms-
    Oberfläche hat. Alternativ kann man sicher auch Oracle einsetzen - jeder wie er
    mag und Geld hat *g*

    Teamspeak für die Sprachübermittlung zu nutzen ist zwar eine Lösung, auch hier
    gibt es Windows- wie Linux-Versionen, allerdings sollte man bedenken, das hier
    das gleichzeitige sprechen technisch möglich ist. Sicher wird man kaum etwas
    verstehen, wenn 3 Leute gleichzeitig sprechen, aber es ist halt nicht das Funk-
    verhalten "das stärkste Signal gewinnt". Wenn hier der Übungsteilnehmer diszipliniert
    genug sein kann, kein Problem, Teamspeak ist kostenlos ;)
    Alternative wäre auch hier wieder ein eigenes Programm, das halt ein Funkgerät
    simuliert. Ich könnte mir durchaus vorstellen, in etwa 20 Stunden Programmierarbeit
    eine entsprechende Software zu schreiben, die als Eingang die Soundkarte nutzt,
    der Leitstelle mehrere "Funkkreise" zugesteht und dem Teilnehmer ein Funkgerät,
    das sich -bis auf die Tatsache, das er Mausklicks benutzt- wie z.B. ein FuG8b bedienen
    lässt. Schaltet er den Funkkanal oder die Betriebsart um, wird ein anderer Audio-Stream
    genutzt, realitätsnah. (In solch ein Programm kann man auch FMS integrieren *G*)

    Bei Interesse an solcher Software könnt ihr ja ein Kopfgeld starten, dann schreib das
    Programm. Alternativen per PM sind sicher auch möglich.

    Gruss,
    Tim

    PS: Bevor der geneigte Leser sich fragt, was mit Kopfgeld gemeint ist: Viele Leute tragen
    kleinere oder grössere Spenden zusammen, die z.B. einem Treuhänder übergeben/überwiesen
    wird, und ein "Täter" findet sich, der am Ende des Zusammentragens (meist ein Termin,
    manchmal auch "open end") den Job übernimmt. Nach Durchführung erhält er dann die
    Belohnung. Recht häufig bei grösseren Open-Source-Programmen zu finden, wenn es darum
    geht, ein neues Feature zu programmieren.
    Gerüchteweise hörte ich, wie ein Kopfgeld auf eine Orchiektomie bei Bill von Tokio Hotel eine solch
    ansehnliche Summe ergeben hat, das sicherlich der ein oder andere den daraus folgenden
    Zusammenstoss mit der Justiz gerne in Kauf nehmen würde.. es stellte sich dann allerdings
    als mehr oder weniger makaberer Scherz eines Internetfreaks heraus. *no comment*
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Zitat Zitat von funkwart Beitrag anzeigen
    Kann ich unseren Übungskanal nicht nutzen, weil wir dort kein FMS haben, nur auf den Realkanälen. Da aber FMS gerade neu eingeführt wurde, soll speziell der Umgang damit geübt werden.
    Es heißt doch FUNKlehrgang und nicht Tastendrücklehrgang! was muß man denn für FMS üben? Wer telefonieren kann - der kann auch mit nem FMS Hörer umgehen.
    Und die Betriebstechnik kann man auch im Lehrsaal, auf einem 4m Übrungskanal oder auf 2m machen....

  8. #8
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Ich wollte mich ja beherrschen und NICHT auf diesen Beitrag antworten, aber s geht einfach nicht.
    FMS heisst bekanntlich "FUNK-Melde-System". Daher gehört es auch in einen FUNKLehrgang!
    Klar kann jeder auf Knöpfe drücken.Es geht auch nur darum, den Funkverkehr so realitätsnah wie möglich zu halten und da gehört FMS eben mit dazu. Es kommt ja auch darauf an, welchen Knopf man wann drückt. Dazu kommen regionale Besonderheiten, z.B. dass man auf die "2" nur über die "1" gehen kann usw.
    Also bitte den Ball flach halten und lieber diejenigen schreiben lassen, die kompetentere Äußerungen dazu haben.
    Klugscheißen kann ich nämlich selbst auch und brauche dabei keine Hilfe von Dir.

    Gruß,
    Funkwart

  9. #9
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Wozu ich sagen muss, dass die Handhabung des FMS nicht wirklich "nebenbei" behandelt werden sollte. Mein Onkel ist selber in der UG SAN-EL und kennt die Herren in der LS recht gut, die jammern oft über "dumme" Benutzung des FMS.
    Insofern hast du schon recht und, pipsi, ist diese Aussage wirklich fehl am Platz, dieses Konzept wie es ich funkwart überlegt hat, finde ich ziemlich gut ausgedacht!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •