Kein Problem...
Deine Frequenz die du empfangen willst hat eine bestimmt Wellenlänge.
Hier ist die komplette Formal mal erklärt:
http://www.elektrotechnik-fachwissen...llenlaenge.php
Wenn du nun deine Antenne auf diese Länge kürzt (z.b. einen Draht) dann hast du deine Antenne auf das ideale Stehwellenverhälnis eingestellt und somit den Empfang auf ein ideales Maß gebracht.
EDIT:
Je genauer deine Antenne "abgestimmt" ist, desto besser ist der Empfang.
Bei einer original Scannerantenne ist es immer so, dass die ganze Empfangsbreite des Scanners weitestgehend abgedeckt sein soll. Dazu wird die Antenne auf eine Art Mittelwert abgestimmt. Dieser liegt so im mittleren Empfangsberich deines Scanners (logisch, um alles empfangen zu können) Das geht natürlich nicht, da man immer nur eine bestimmte Frequenz abstimmen kann. Es wird natürlich auch alles "drum herum" empfangen, aber halt am besten auf der Frequenz für die, diese Antenne abgestimmt ist. Wenn du jetzt eine Antenne auf deine Frequenz abstimmst, dann empfängst du alles um diese Frequenz herum wesentlich besser.
Oder um es mit den Worten eines weisen Mannes zu sagen:
Der beste Empfangsverstärker ist eine gut abgestimmte Antenne...