Hmm, stimmt auch wieder, war aber nur ein Vorschlag.
Unser MTF (MZF ;-) ) hat auch nur 3,5to!

Im Vergleich zu dem verlinkten 19er haben wir weniger dabei. Wenn ich mir die Beladung betrachte wurde es zum Einsatz bei VUs aufgebaut, hat aber einen entscheidenden Nachteil: Zur Sicherstellung des Brandschutzes existieren lediglich 3 Feuerlöscher, sprich ich benötige zusätzlich ein Löschfahrzeug!!!

Wir haben die HDL250 von Minimax installiert, da bekommt man jeden PKW mit aus. Im Brandhaus haben wir mit dem Gerät auch schon einen Zimmerbrand gelöscht.

Ich hab grad nix zu tun, also liste ich mal unsere Beladung auf:
- Minimax HDL250
- hydraulischer Rettungssatz
- grosser und kleiner Erste-Hilfe-Kasten, 2 Decken
- Gurtmesser
- Federkörner und Klebeband
- Gabelschlüssel passend für Batteriekabel
- Rüsthölzer
- Mehrzweckzug
- Endlosschlingen, Schäkel und Spanngurte
- Absturzsicherung
- Airbagsicherung Octopus
- 4 Leinenbeutel
- Trennschleifer mit FI
- Stromerzeuger 5kVA
- Lichtmast mit 2 1000W Scheinwerfern + ein Stativ mit Scheinwerfer extra
- 2 Warndreiecke
- Vorschlaghammer
- "Knollepetz"
- Brecheisen klein
- Brecheisen gross (ca. 1,70m lang)
- "Dosenöffner" in gross mit Einstechdorn
- Kettensäge mit Ersatzkette und Schutzausrüstung
- Standrohr
- Hydrantenschlüssel Über- und Unterflur
- 2 B-Schläuche
- 2 Schlauchtragekästen mit jeweils 3 C und CM Strahlrohr
- 1 D Schlauch mit Übergangsstück C-D zum Befüllen des Tanks (HDL)
- Ölbindemittel und Auffangwannen
- Spaten
- Tauchpumpe
- Wassersauger
- Foto
- und dann noch das übliche wie Winkerkelle, 2m FuGeräte und Warnwesten

Für den Erstschlag bei VUs eine ganz passende Beladung. Nachrückende Kräfte nehmen meistens den 2. Abgang von unserem gesetzten Standrohr und sichern sich die Wasserversorgung während sie gleichzeitig den Schnellangriff vornehmen. In Verbindung mit der HDL ein mehr als ausreichender Brandschutz, vor allem weil wir mit der Hochdrucklöschanlage auch Schaum erzeugen können. Der Trupp, der sich um die Insassen kümmert, nimmt sowieso einen Pulverlöscher mit vor.

Nix gegen Normfahrzeuge, die machen schon Sinn. Schliesslich nimmt man auch mal Material von fremden Fahrzeugen und wenn da jeder seine eigene Beladung hätte, würde man gar nix finden.
Aber wenn ein 19er seine Bestimmung schon erfüllt, nämlich Personen zu befördern, spricht wohl nichts dagegen eine zusätzliche feuerwehr-technische Beladung zu verlasten. Sitzplätze sind durch unseren Umbau übrigens nicht verloren gegangen, nur die Hälfte der Pritsche musste einem Kofferaufbau weichen. ;-)