Ergebnis 1 bis 15 von 233

Thema: Neues Fahrzeug HLF nur welches ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    @überhose:
    Völlig meiner Meinung. Ist und bleibt ein LF20/16 (Hab noch kein LF10 mit 2.000 Litern gesehen, dass meinte ich im Beitrag weiter oben ;- , da warte ich noch drauf...)

    Erklärt mir aber mal einer den Sinn von 2.400 Litern Wasser auf nem HLF?? Ist doch VÖLLIG sinnbefreit... Wibera und co...
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  2. #2
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von boesermichl Beitrag anzeigen
    @überhose:
    Völlig meiner Meinung. Ist und bleibt ein LF20/16 (Hab noch kein LF10 mit 2.000 Litern gesehen, dass meinte ich im Beitrag weiter oben ;- , da warte ich noch drauf...)

    Erklärt mir aber mal einer den Sinn von 2.400 Litern Wasser auf nem HLF?? Ist doch VÖLLIG sinnbefreit... Wibera und co...
    Den Sinn kann man nicht erklären, den gibts ned^^
    Also 2400l Wasser auf am HLF find ich ungefähr genauso sinnvoll wie dass es leider keine LF ohne Wasser mehr in der Norm gibt, den Sinn davon hab ich auch noch ned verstanden
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  3. #3
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Das (H)LF 20/16 ersetzt ja nicht nur das LF 16/12, sondern auch das TLF 16/25, steht sogar irgendwo in den Erläuterungen zur Norm, da sich beide Fahrzeuge "im Laufe der Zeit immer weiter angenährt haben".
    Und da viele Feuerwehrleute nunmal total doll am TLF 16/25 hängen (weil besser als Wasser ist nunmal nur mehr Wasser ...), werden jetzt oft TLF 16/25 mit Gruppenbesatzung und Schiebleiter gekauft (also das, was vorher auch oft unter TLF 16/25 firmierte) und als (H)LF 20/16 bezeichnet. :-(
    Der eingeschlagene Weg wird schwierig in die umgekehrte Richtung zu gehen sein, mal sehen, wie die Entwicklung weitergeht. :(

    BTW habe ich kürzlich ein LF 10/6 mit 13,3 t zGM, FPN 10-2000 und 2200 l Wasser sowie 31 B-Schläuchen entdeckt. Also so eine Art LF 10/6/TLF16/25/LF16-TS. Hossa.

  4. #4
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von boesermichl Beitrag anzeigen
    Erklärt mir aber mal einer den Sinn von 2.400 Litern Wasser auf nem HLF?? Ist doch VÖLLIG sinnbefreit... Wibera und co...
    Vermutlich ein Fall von "wir haben aber x km Autobahnstrecke"
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  5. #5
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Naja unser LF8 ohne Wasser ist leider in die Jahre gekommen und wird nächstes Jahr ausgetauscht :(
    am liebsten würden wir des gleiche Fahrzeug wieder kaufen, gibts aber leider nimma in der Norm...
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •