Seite 7 von 16 ErsteErste 12345678910111213141516 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 105 von 233

Thema: Neues Fahrzeug HLF nur welches ?

  1. #91
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von überhose
    Dann jetzt die Preisfrage: Wieviel Personal kann man mit einem MTW transportieren: 6, 9, X?
    Und für was wurden dann bitte Funkrufnahmen eingeführt?
    Ich war bisher der meinung damit ich weiß was mich für ein Fahrzeug erwartet!!!!

    Wenn sich bei mir in der EL ein MTW anmeldet woher soll ich dann wissen was der so alles dabei hat? wenn man schon sowas baut dann sollt ma des evtl. als GW laufen lassen.

    Vielleicht auch mal drandenken dass nicht jeder weiß dass man einen besonderern MTW hat

    Meine Meinung man sollte die Funkrufnahmen schon sinnvoll wählen, das System hat schon einen Sinn

    Grüße
    Matthias
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  2. #92
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    So nun gab es wohl einige Gespräche mit dem KBM,er sprach als Empfehlung das LF10/6 aus.Heute lag ein Schreiben in der Ablage im FW-Büro.Wohl mehrere Gemeinde bekommen bei uns im LK ein solches Fahrzeug.Unser LF8 dürfen wir behalten.Heisst eigentlich wir benötigen kein TS8 Modul im LF.Es lag auch eine Einladung von der LFS-BW ,am 1.Oktober wird ein Seminar über die Fahrzeugbeschaffung,Technische Beladungen etc.abgehalten.
    FME: XLSi & Boss 925V

  3. #93
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von MaxHN Beitrag anzeigen
    So nun gab es wohl einige Gespräche mit dem KBM,er sprach als Empfehlung das LF10/6 aus.Heute lag ein Schreiben in der Ablage im FW-Büro.Wohl mehrere Gemeinde bekommen bei uns im LK ein solches Fahrzeug.Unser LF8 dürfen wir behalten.Heisst eigentlich wir benötigen kein TS8 Modul im LF.Es lag auch eine Einladung von der LFS-BW ,am 1.Oktober wird ein Seminar über die Fahrzeugbeschaffung,Technische Beladungen etc.abgehalten.
    Schön wenn er unsere Empfehlungen teilt:-)

    Hast du dir die Literatur besorgt, die wir vorgeschlagen haben?

    Wird es eine Sammelbestellung geben ?

    Gehst du auf das Seminar?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #94
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    Die Beiden Bücher hab ich mir besorgt sind sehr Hilfreich.Ich hoffe das ich nach Bruchsal mit kannn es können leider immer nur 2 Pers. teilnehmen pro Wehr hin und ob ich Urlaub bekomme ist fraglich.

    Es scheint ne Sammelbestellung zu sein, es staden 4 andere Wehren noch mit drauf die ebenfalls ein LF dieses Typs bekommen.
    FME: XLSi & Boss 925V

  5. #95
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    So ich melde mich mal wieder mit Neugigkeiten zu meinem Thema:

    -Also ein LF 10/6 wird aufjedenfall beschaft
    -Das MTW und das LF8 dürfen auch bleiben

    In den nächsten Wochen stehen einige Besuche an bei Wehren bei uns im Landkreis an,die schon ein neueres LF10/6 haben.Um uns mal Beratschlagen zu lassen.
    FME: XLSi & Boss 925V

  6. #96
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Na dann viel Spass beim Fahrzeuge anschaun :)
    Is a schöne Arbeit, darf ich zur zeit auch machen :) allerdings bei einem LF20/16
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  7. #97
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Das ist der absolut richtige Weg. Viele lassen ja einfach die Hersteller was vorführen, und da kommen so ziemlich immer überzogene, unpraktische Sch***fahrzeuge raus. Fragt in jedem Fall ganz gezielt nach, warum man sich für dieses Fahrzeug/ die Ausrüstung entschieden hat...
    Eben nur so funzt das

    evtl geben die Kameraden euch auch Ihre Unterlagen zur Fahrzeugbeschaffung...

    Und fragt nach dem Geld, schlagt dort 30% drauf ...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #98
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Naja die Hersteller wollen halt immer Zeigen was technisch alles möglich ist
    Leider ist da immer recht viel Schnickschnack dabei den niemand braucht
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  9. #99
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von hias Beitrag anzeigen
    Naja die Hersteller wollen halt immer Zeigen was technisch alles möglich ist
    Leider ist da immer recht viel Schnickschnack dabei den niemand braucht
    Jein..

    Die Hersteller packen das alles auf ein Auto weil man sich schlecht 5 Vorführ LF 10 halten kann um jede Option einzeln darstellen zu können. Deswegen baut man 1. auf mit dem alles abdeckt. Ob das sinnvoll bzw. realisierbar ist steht auf einem anderen Blatt.

    Leider traut sich das von Feuerwehrs keiner zu fragen .
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  10. #100
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Jein..

    Die Hersteller packen das alles auf ein Auto weil man sich schlecht 5 Vorführ LF 10 halten kann um jede Option einzeln darstellen zu können. Deswegen baut man 1. auf mit dem alles abdeckt. Ob das sinnvoll bzw. realisierbar ist steht auf einem anderen Blatt.

    Leider traut sich das von Feuerwehrs keiner zu fragen .
    Naja man muss sich dann halt Gedanken machen was man vor Ort braucht und sich aus den vielen Möglichkeiten die rauspicken die man wirklich benötigt.

    Normal stellt man sein Fahrzeugkonzept ja auch auf bevor man die ganzen Herstellerautos besichtigt. Zumindest mal einen Grundaufbau, bei den Besichtigungen geht es eigentlich nur darum die sinnvollste Möglichkeit zu finden das Konzept zu realisieren und vielleicht noch die ein oder andere Idee mitzunehmen die gut ins Konzept passt. Und wenn man weiß was das Fahrzeug können soll dann scheren mit die 1000 Optionen der Hersteller auf den Vorführern nur bedingt.

    Grüße
    Matthias
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  11. #101
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    nicht nur das
    bei vollgepackten vorführfahrzeugen ist der "ich will" effekt höher.
    jeder mann kennt es, man sieht was und will es haben. der frau gegenüber kommen dann rechtfertigungen wie " ja aber man kann es gebrauchen".genauso ist es bei den vorführfahrzeugen. man sagt sich hundertmal "nein wir brauchen keinen innenbeleuchteten tank" und wenn der vertreter kommt und man sieht wie schön es ist, kauft man ihn doch.

    und wer jetzt nein sagt lügt
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  12. #102
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    nicht nur das
    bei vollgepackten vorführfahrzeugen ist der "ich will" effekt höher.
    jeder mann kennt es, man sieht was und will es haben. der frau gegenüber kommen dann rechtfertigungen wie " ja aber man kann es gebrauchen".genauso ist es bei den vorführfahrzeugen. man sagt sich hundertmal "nein wir brauchen keinen innenbeleuchteten tank" und wenn der vertreter kommt und man sieht wie schön es ist, kauft man ihn doch.

    und wer jetzt nein sagt lügt
    Also bitte ... man kann doch jetzt nicht die Aufbauhersteller verantwortlich machen.
    Ist doch logisch das die erstmal alles reinpacken, oder sollen sie 50 verschiedene Konstellationen bauen????
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  13. #103
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Also bitte ... man kann doch jetzt nicht die Aufbauhersteller verantwortlich machen.
    Ist doch logisch das die erstmal alles reinpacken, oder sollen sie 50 verschiedene Konstellationen bauen????
    Mit den Universalvorführfahrzeugen geb ich dir einerseits recht

    Aber:

    hast du jemals den Satz gehört

    "Sie müssen aber aussuchen entweder A oder B"
    Es soll sogar Hersteller geben, die Tatkräftig beim LV unterstützen ...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  14. #104
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Also bitte ... man kann doch jetzt nicht die Aufbauhersteller verantwortlich machen.
    Ist doch logisch das die erstmal alles reinpacken, oder sollen sie 50 verschiedene Konstellationen bauen????

    ich sage auch nur zum teil
    Aufbauhersteller wollen und müssen eines :verkaufen.
    dazu sind erstmal alle mittel recht, und zur not auch der quengelfaktor.
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  15. #105
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    Also ich hab mir ja diese 2 Bücher Einsatzfahrzeuge von Ecomed gekauft.
    Wirklich sehr gute Bücher,leider werden ja derzeit die Normen immer wieder verändert oder sind Länderspezifisch,ich hab jetzt auf der Seite der LFs BW gesehen das man die Norm bzw. wieder eine Ergänzung bei LF10/6 vorgenommen hat.http://www.lfs-bw.de/servlet/PB/menu...l?ROOT=1226555

    Wiess jemand genau was sich da jetzt geändert hat ?oder hat sich die Norm nur eine neue DIN Nummer oder Ergänzung bekommen.
    FME: XLSi & Boss 925V

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •