Zitat Zitat von Fabpicard
Falls du jetzt darauf anspielen möchtest, dass das ausgefallene Netz die FW/RD Gleichwelle sein soll... Dann halt ich das mit dem "Aufbau eines Ersatznetzes" doch für mehr als nur ein Gerücht ;)

MfG Fabsi
Ich kenne nicht jedes BOS-Funknetz in Deutschland, aber wenn ich mein Wissen etwas auskrame, so ist das Gleichwellennetz doch lediglich als "Transportstrecke" zwischen Lst und Relais für die Alarmierung genutzt. Daher zwar im Tagesgeschäft sehr angenehm, weil die Alarmauslösung von der Lst an das Relais auf einem anderen Kanal sind und den eigentlichen 4m-Kanal nicht belasten.
Mit etwas Kreativität ist es bei den heutigen Möglichkeiten evtl. auch möglich mit einer Schleife auf der Gleichwelle mehrere Schleifen auf dem Relais auszulösen

(Lst sendet:
12345 -Gefahrgutzug A-Stadt

und das Relais sendet:
- 12340 -GW-G C-Dorf
- 12347 -Rüstzug B-Dorf
- 12469 -Leiter Gefahrgut und
- 12349 -Tagesvollalarm Gefahrgut C-, D-, E- und F-Dorf aus),

aber im Groß-Einsatz technisch völlig überflüssig, da
1.) auch das Relais einen Empfänger wie jedes andere FuG hat,
2.) die "Not-Ersatz-ELW-2-Leitstelle" sendet direkt, ohne Gleichwelle, auf das Relais bzw. ist seine eigene Relaisstelle und
3.) Die einzelnen Wehren vom ELW auch einzeln alarmiert werden können, dauert evtl etwas länger (in unserer Stadt ist das Relais beim monatlichen Sirenenprobe-Alarm 7,5 Minuten belegt...) aber es geht auch!