Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Probleme im ELW

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Das wäre natürlich das Optimum, ist aber nur selten realisierbar.

    Ein Antennenabstand von 50cm, also Lambda 1/2, reicht da auch schon aus.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  2. #2
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Tschuldigung wenn ich korrigiere
    aber 50cm ist doch Lambda/4 beim 2m Wellenlänge
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  3. #3
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...logisch - hast da natürlich vollkommen recht - Lambda 1/4 ist da ausreichend.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    78
    Danke für die vielen Beiträge!
    Aber das Problem in unserem ELW liegt an den baugleichen und neuen SE-Blöcken. Es handelt sich um die aktuelle Serie. Wir haben die SE-Blöcke durch ältere ausgetauscht und oh wunder - alles ist gut. Wir vermuten, das die Störungen durch die Prozessoren in den SE-Teilen verursacht werden. Morgen werde ich mal Verbindung mit einem Bosch/Motorola-Händler aufnehmen, vielleicht bekomme ich dann eine genauere Erklärung!

    Vielen Dank

    syenst 21

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •